Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 25.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Brennpunkte der Beatmungsmedizin |
Am heutigen Mittwoch, den 25. April 2007, findet in Homburg ein spezielles Beatmungs-Symposium statt, bei dem alle Formen der Beatmung und der Entwöhnung vom Respirator im Mittelpunkt stehen. Programmpunkte sind unter anderem die richtige Beatmung bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen, schweren Lungenentzündungen und ARDS… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Magenbewohner schützt vor Asthma |
Helicobacter pylori ist ein unerwünschter Untermieter: Das Bakterium verursacht Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre und kann langfristig sogar Krebs auslösen. Für diese Entdeckung erhielten die Australier Barry Marshall und Robin Warren im Jahr 2005 den Nobelpreis. |
Link: Focus Online |
Datum: 24.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Auch an Ölbaumgewächse denken |
Allergiker, die gegen Baumpollen wie Birke und Buche hyposensibilisiert wurden, sind offenbar nicht - wie man bisher angenommen hatte - auch gegen Pollen der Ölbaumgewächse wie Esche und Flieder geschützt. Bei anhaltenden Niesattacken sollte man sich daher auch auf Eschen- und Fliederpollen testen und gegebenenfalls hyposensibilisieren lassen… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Todesangst, wenn auch nicht lebensgefährlich |
Patienten mit einer so genannten „Vocal Cord Dysfunction“ (VCD) erleiden plötzliche Atemnotanfälle, die dann häufig für einen Asthmaanfall gehalten werden, der allerdings gar keiner ist. Einem Beitrag der Deutschen Medizinischen Wochenschrift zu Folge bestehe das wirksamste Mittel darin, den Betroffenen klar zu machen, dass ihr Leben nicht gefährdet ist… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 20.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Rostocker Lungenarzt mit Förderpreis ausgezeichnet |
Für neue Erkenntnisse in der Asthma-Forschung, die weit reichende Konsequenzen für die Therapie von Asthmatikern haben dürften, ist Dr. Marek Lommatzsch, ein angehender Lungenfacharzt an der Abteilung für Pneumologie des Universitätsklinikums Rostock, von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie ausgezeichnet worden. Dabei handelt es sich um die größte Auszeichnung für forschende Lungenfachärzte, die in Deutschland vergeben wird… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 18.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Manche Prostatamittel können Atemnot verursachen |
Bestimmte Mittel gegen Prostataleiden, die den Wirkstoff Tamsulosin enthalten, können eine Schwellung der Schleimhäute in den oberen Atemwegen oder im Kehlkopf verursachen und so zu Atemnot führen. Darauf sollten vor allem ältere Männer achten und gegebenenfalls die weitere Therapie mit ihrem Arzt absprechen, rät dieBundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
FSME-Risiken in 33 weiteren Landkreisen |
Das Robert-Koch-Institut hat jetzt 129 Landkreise in Deutschland als FSME-Risikogebiete eingestuft, in denen die Impfung empfohlen wird. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 17.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Erderwärmung lässt Allergiker länger leiden |
Nach Angaben des Instituts für Meteorologie an der Freien Universität Berlin hat sich die Baumblüte durch das wärmere Wetter seit den 80er Jahren um mehrere Tage nach vorn verschoben. Die Blühzeit der Birke hat sich zum Beispiel um 8 Tage verlängert, was auch die Leidenszeit für Allergiker entsprechend in die Länge zieht |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 16.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Eulen“ schlummern schlechter |
Nachtmenschen klagen häufiger über Symptome, die mit Schlafstörungen in Verbindung stehen, als Frühaufsteher oder Tagesmenschen |
Link: Focus Online |
Datum: 13.04.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Keine Zulassung für Arcoxia® in USA |
Mit 20 Stimmen gegen 1 Stimme haben sich medizinische Experten auf einer Gutachtertagung der amerikanischen Arzneibehörde FDA überraschend eindeutig gegen die Zulassung des Cox-2-Inhibitors Arcoxia (Wirkstoff Etoricoxib) ausgesprochen. |
Link: Ärzteblatt |