Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 03.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Infektionsgefahren eindämmen:

Neue Offensive gegen Krankenhaus-Keime
Krank geworden erst im Krankenhaus? Schluss damit: Bundesgesundheitsministerium und Robert-Koch-Institut sagen den Krankenhaus-Keimen den Kampf an

Link: GesundheitPro
Datum: 03.04.2007 - Kategorie: Allgemeines

Herzmassage wichtiger als Atemspende

Wenn es darum geht, einen Menschen in Not wieder zu beleben, scheuen sich viele davor, eine Mund-zu-Mund- oder Nase-zu-Mund-Beatmung durchzuführen. Jetzt berichten Wissenschaftler aus Tokio, dass eine ausschließliche Massage des Brustmuskels in vielen Fällen ausreicht und sogar von Vorteil sein kann.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 26.03.2007 - Kategorie: Allgemeines

Vor 125 Jahren

Der Welt-Tuberkulose-Tag am 24. März wurde anlässlich der Erstbeschreibung des Erregers der Tuberkulose ausgerufen. Für diese Infektionskrankheit verantwortlich ist das Tuberkel-Bakterium, das von Robert Koch vor 125 Jahren entdeckt worden ist. Im Brennpunkt des „TB World Day“ steht dieses Jahr, insbesondere auf das Problem der multiplen bzw. extremen Medikamentenresistenzen (MDR und XDR) hinzuweisen, um Politikverantwortlichen deutlich zu machen, welchen immensen Nutzen vorbeugende Maßnahmen haben.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 22.03.2007 - Kategorie: Allgemeines

Honig statt Antibiotika:

Wo Antibiotika versagen, zeigt ein altes Hausmittel gute Wirkung. Medizinischer Honig ist unter anderem bereits zur Förderung der Wundheilung im Einsatz

Link: GesundheitPro
Datum: 22.03.2007 - Kategorie: Allgemeines

Mehr Urlaub für Schwerbehinderte

Schwerbehinderte haben generell Anspruch auf mehr Urlaub als ihre nicht behinderten Kollegen

Link: GesundheitPro
Datum: 21.03.2007 - Kategorie: Allgemeines

Studie zur Atemphysiotherapie bei COPD: Teilnehmer gesucht

Die Deutsche Atemwegsliga e.V. führt in Zusammenarbeit mit der AG-Atemtherapie im Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e.V. eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie über 6 Monate durch zum Thema "Stellenwert der Atemphysiotherapie in der Behandlung von COPD-Patienten mit Husten (mit und ohne Auswurf)". Studienziel: Wirksamkeitsnachweis von Atemphysiotherapie bei COPD-Patienten mit Husten ( mit und ohne Auswurf), Studienbeginn: 2007.

Link: Journalmed
Datum: 17.03.2007 - Kategorie: Allgemeines

Versicherungsrecht: Gendefekt gilt nicht als Krankheit

Private Krankenversicherungen dürfen Mitgliedern nicht kündigen, weil sie eine genetische Erkrankung verschwiegen haben. Das hat das Landgericht Bielefeld entschieden (Aktenzeichen: 25 O 105/06).

In dem betreffenden Fall hatte ein Mann seine Ehefrau mit in den privaten Krankenschutz aufnehmen lassen, im Antrag jedoch nicht mitgeteilt, dass die Frau unter einer Stoffwechselerkrankung durch einen Gendefekt litt. Deshalb verlangte der Versicherer einen erheblichen Risikozuschlag, nachdem zunächst sogar eine Kündigung in Erwägung gezogen war.

Vor Gericht erlitt der Versicherer jedoch Schiffbruch, der Risikozuschlag wurde für unrechtmäßig erklärt. Die Juristen verwiesen auf die Selbstverpflichtung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft, wonach Patienten bis zum Jahr 2011 nicht zu einem Gentest verpflichtet werden dürfen. Zudem müssen sie die Ergebnisse bereits durchgeführt Tests nicht nennen.

Dass die Stoffwechselkrankheit auch durch eine Blutuntersuchung hätte festgestellt werden können, änderte nichts an der Meinung der Richter. Auf die Diagnosemethode komme es nicht an, betonten sie. Die Frau kann dementsprechend zum Normaltarif versichert bleiben und muss keinen Zuschlag zahlen.
Datum: 16.03.2007 - Kategorie: Allgemeines

ACE-Hemmer gegen Lungenkrebs

Gängige Medikamente, die den Blutdruck senken, lassen im Labor und in Tierversuchen Lungentumore schrumpfen. weiter

Link: Focus Online
Datum: 16.03.2007 - Kategorie: Allgemeines

Bahnbrechende Entscheidung: Krebsdiagnostik mit PET/CT endlich Kassenleistung

openPR) - Einladung zum Pressegespräch Die moderne PET/CT-Diagnostik (Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie) soll nun endlich auch gesetzlich versicherten Krebspatienten im Rahmen der ambulanten Versor-gung zur Verfügung stehen. Bisher...
... [mehr]

Link: Open PR
Datum: 16.03.2007 - Kategorie: Allgemeines

Gut Lüften schützt nicht vor Krebs

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg appelliert für 100% rauchfreie Innenräume, da das Krebsrisiko durch Passivrauchen selbst nach guter Entlüftung fortbestehe. Das sei darauf zurück zu führen, dass Tabakrauchpartikel im Gegensatz zu Feinstaub einen gewissen Feuchtigkeitsanteil aufweisen.

Link: Lungenärzte im Netz
Seiten (127): ... 116 117 118 [119] 120 121 122 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.