Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 28.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Außerklinische Beatmung lässt Lungenkranke länger leben

Die außerklinische Beatmung kann nicht nur physiologische Parameter wie die Blutgasanalyse und die Lungenfunktion verbessern, mit einer Steigerung der alveolären Ventilation lässt sich zusätzlich auch das Langzeitüberleben verlängern und die Lebensqualität erhöhen.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 25.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Zwanzig Jahre Weaning im Kloster Grafschaft

Die Lungenfachklinik Kloster Grafschaft im sauerländischen Schmallenberg lädt am Samstag, den 29. Mai als eines der führenden Beatmungs- und Entwöhnungszentren in Deutschland zu einem wissenschaftlichen Symposium mit anschließender Party in der Stadthalle von Schmallenberg ein. Nach mittlerweile zwanzig Jahren Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Entwöhnung von der Langzeitbeatmung (Weaning) sollen dabei alle Facetten dieser Thematik beleuchtet werden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 21.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Patienten mit allergischem Asthma sollten sich für die Gartensaison rüsten

Wer unter allergischem Asthma leidet, kann die Gartensaison trotzdem genießen, wenn er vor allem bei der Auswahl der Pflanzen, aber auch bei Mäharbeiten oder dem Wässern ein paar Dinge berücksichtigt. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Erste Erfolge mit Biomarkern bei der Lungenkrebstherapie

Biomarker, die molekulare Kennzeichen von Tumoren aufzeigen, können helfen festzustellen, welches Medikament bei einer Therapie gegen das nichtkleinzellige Bronchialkarzinom (NSCLC) am besten anschlagen sollte. Solche speziellen Biomarker für vier verschiedene Medikamente wurden jetzt am Anderson Cancer Center der University of Texas gefunden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Fettes Essen schlägt Asthmatikern auf die Atemwege

Fettreiche Mahlzeiten sind schon für Gesunde nicht unbedingt bekömmlich. Für Asthmatiker stellen sie möglicherweise ein besonderes Risiko dar: Ihnen schlägt solch schwere Kost anscheinend nicht nur auf den Magen, sondern auch auf die Atemwege.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 18.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Östrogen entspannt Bronchien

In Labortests hat sich Östrogen als Asthmamedikament bewiesen: Das weibliche Sexualhormon kann den Effekt muskelentspannender Arzneien verstärken.

Link: FOCUS Online
Datum: 17.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Schützen Asthmamedikamente auch vor Arterienverkalkung ?

Wer wegen seines Asthmas Cortison inhalieren muss, könnte den Vorteil haben, dass dieses Medikament offenbar auch gegen die Bildung von arteriosklerotischen Veränderungen in den Blutgefäßen wirkt. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie aus Japan hin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Schlecht eingestellte Diabetiker werden eher lungenkrank und sollten sich vorsehen

Erhöhte Zuckerwerte bei Diabetikern sind auch mit der Gefahr verbunden, an der Lunge zu erkranken. Insbesondere das Risiko für Lungenentzündungen, aber auch für COPD, Asthma und Lungenfibrose ist erhöht. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) unter Berufung auf eine aktuelle Studie aufmerksam.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 12.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Forschung in der Druckkammer

Die Druckkammer am LKH Graz ist die größte Europas. In der Druckkammer werden nicht nur Personen nach Tauchunfällen oder Rauchgasvergiftungen behandelt, sondern es wird auch geforscht.

Link: Steiermark-Magazin
Datum: 10.05.2010 - Kategorie: Allgemeines

Bestimmte Medikamente können Lungenentzündung infolge Schluckproblemen begünstigen

Arzneistoffe mit sedierendem Effekt erhöhen das Risiko für die Entwicklung einer Lungenentzündung, da sie zu Schluckproblemen führen und den Atemantrieb hemmen können. Vor allem bei älteren Patienten ist daher während der Einnahme solcher Medikamente auf Anzeichen einer Pneumonie besonders zu achten. Das empfehlen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne.

Link: Lungenärzte im Netz
Seiten (127): ... 44 45 46 [47] 48 49 50 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.