Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 19.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Atemnot und Husten können auch durch manche Medikamente hervorgerufen werden

Wenn Probleme mit der Lunge wie Atemnot und Husten auftreten, kann das auch auf die Einnahme bestimmter Medikamente zurückzuführen sein. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) anlässlich einer Studie aufmerksam, die kürzlich auf dem Jahreskongress der DGP in Hannover von Dr. Julia Freise von der medizinischen Hochschule Hannover vorgestellt wurde.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Vulkan-Ausbruch: Asche keine Gefahr für Gesundheit

München (netdoktor.de) - Die riesige Aschewolke, die nach dem Ausbruch des isländischen Eyjafjalla-Vulkans über Europa schwebt, ist für die Gesundheit ungefährlich. Nur Menschen mit bestehenden Atemwegsproblemen wie Asthma, chronischer....

Link: NetDoktor
Datum: 16.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Optimistische Einstellung kann Überlebenszeit bei Lungenkrebs deutlich verlängern

Patienten mit Lungenkrebs überleben länger, wenn sie eine optimistische Grundeinstellung mitbringen und diese trotz einer belastenden Diagnose beibehalten. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) aufmerksam unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen Studie.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 15.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Was Lungenärzte derzeit gegen Lungenkrebs tun können

Über den aktuellen Stand der Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs in der pneumologischen Onkologie gab Privat-Dozent Dr. Martin Reck vom Krankenhaus Großhansdorf einen Überblick auf einer Pressekonferenz anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) in Hannover.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Lungenrundherde lassen sich gut inspizieren

In der Diagnostik bei pulmonalen Raumforderungen können Bronchoskopeure inzwischen zwischen mehreren Optionen wählen. Abhängig vom Verfahren lässt sich das Erreichen des Rundherdes auch dokumentieren.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 12.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime entdeckt

Ein Wissenschaftler-Team hat erstmals anaerobe Bakterien zur Bildung von Antibiotika bewegen können. Die als Closthioamid bezeichnete neue Substanz ist gegen Problemkeime wie multiresistente Staphylokokken wirksam und könnte als Grundlage für die Entwicklung einer neuen Antibiotika-Generation dienen.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 12.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Mit Pollenallergie vor bestimmten Lebensmitteln Acht geben!

Pollenallergiker müssen nicht nur auf den aktuellen Pollenflug Acht geben, sondern auch bei bestimmten Nahrungsmittel aufpassen. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover. Dabei ist nicht grundsätzlich Verzicht angesagt, manchmal reicht es schon, die betreffenden Lebensmittel zu erhitzen, raspeln oder schälen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 08.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Künftig Abhören ohne abzulegen

Eine neue Generation digitaler Stethoskope wurde kürzlich auf der Internationalen Messe Medica 2009 in Düsseldorf präsentiert. Diese Geräte ermöglichen künftig ein Abhören (die so genannte Auskultation) ohne Ablegen der Kleidung wie auch aus der (telemedizinischen) Distanz heraus.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Mit Tagebuch Allergien auf die Spur kommen

Bei Verdacht auf eine Allergie sollte man Tagebuch führen und die Art, Häufigkeit, Intensität und Dauer der jeweiligen Beschwerden dokumentieren. So können dem behandelnden Arzt wichtige Hinweise über den Krankheitsverlauf vorgelegt werden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 01.04.2010 - Kategorie: Allgemeines

Wenn das Atmen schwer fällt

Um das Verständnis der chronischen Lungenerkrankungen Asthma und COPD zu vertiefen, neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln und damit das Leid der Betroffenen zu lindern, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das bundesweite Kompetenznetz Asthma und COPD (AsCoNet) gegründet. Ziel ist es, neue Konzepte für Diagnostik, Therapie und Prävention entwickeln.

Link: BMBF
Seiten (127): ... 46 47 48 [49] 50 51 52 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.