Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 01.04.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Etliche Beatmungspatienten benötigen spezielle Entwöhnung vom Beatmungsgerät |
Bei drei- bis fünftausend Intensivpatienten, die beatmet werden mussten, gestaltet sich die Entwöhnug vom Beatmungsgerät (das so genannte Weaning) schwierig. Da reguläre Intensivstationen diese Entwöhnung meist nicht leisten können, haben die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ein Kompetenznetzwerk pneumologischer Weaningzentren gegründet. Deren Ziele und Aufgaben wurden kürzlich auf dem Jahreskongresses der DGP in Hannover vorgestellt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 30.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Aktueller Stand der Impfung gegen Grippe und Schweinegrippe |
Einen Überblick über die aktuellen Daten zur Entwicklung, Wirksamkeit und Verträglichkeit der Impfstoffe gegen saisonale Grippe und die Neue Grippe (Mexiko- bzw. Schweinegrippe) gab Prof. Schaberg vom Diakoniekrankenhaus Rotenburg auf einer Pressekonferenz im Rahmen des diesjährigen Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Hannover |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 26.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Beschwerden einer Schimmelpilzallergie nicht mit Heuschnupfen verwechseln |
Bei Heuschnupfen ähnlichen Beschwerden kann auch eine Schimmelpilzallergie anstelle einer Pollenallergie die Ursache sein. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover und geben konkrete Tipps zur Vorbeugung von Schimmelbefall in der Wohnung. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Schwerpunkte des diesjährigen Lungenkongresses |
Einen Überblick über die wichtigsten Themen auf dem 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Hannover gaben die zwei DGP-Tagungspräsidenten vorab in einer Pressekonferenz. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Kopierer und Laserdrucker können Lunge schaden |
Die feinen Partikel aus Kopierern und Laserdruckern können nach Ansicht von Freiburger Wissenschaftlern Krebs verursachen. Sie haben nach eigenen Angaben erstmals nachgewiesen, dass Lungenzellen genetische Schäden aufweisen, wenn sie den Emissionen der Geräte ausgesetzt sind. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 22.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Fetthaltige Salben oder Sprays können beim Einatmen die Lunge schädigen |
Fetthaltige Mundsprays, Mundsalben oder Nasentropfen können bei falscher Anwendung zu einer schweren und lang andauernden Schädigung der Lunge führen. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 19.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Höhepunkt bei Lungenerkrankungen durch Asbest steht bevor |
Wegen der ausgesprochen langen Latenz von asbestbedingten Lungenerkrankungen ist in den kommenden Jahren mit einer Häufung von Asbestfällen zu rechnen. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne und raten Risikopatienten zu einem Arztbesuch. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Allergiezeit: Birkenpollen kommen mit Macht |
Die ersten warmen Frühlingstage werden nach Einschätzung von Medizinern einen massiven Pollenflug auslösen. Das Winterwetter habe die Baumblüte zwar etwas verzögert, aber Hasel- und Erlenpollen seien schon in der Luft. Nun kommen Birkenpollen hinzu; sie gehören zu den Hauptauslösern von Heuschnupfen und allergischem Asthma. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 16.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Pneumologen feiern Hundertjähriges |
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. feiert 2010 ihren hundertsten Geburtstag. Das gibt Anlass für einen Rückblick auf die Gründung, die bisherigen Aktivitäten und Errungenschaften der Gesellschaft sowie für einen Ausblick auf ihre weiteren Ziele. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Klimawechsel fördert Pollenallergiebeschwerden |
Dauer und Intensität des Pollenflugs nehmen wegen der Klimaerwährmung immer mehr zu. Daher sollten Pollenallergiker Vorkehrungen treffen. Das ist wichtig, um einen Etagenwechsel und damit eine Erkrankung an allergischem Asthma zu vermeiden, betonen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover. |
Link: Lungenärzte im Netz |