Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 11.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Arzneimittel-Sparpläne stoßen auf Skepsis |
Krankenkassen und Experten halten die Arzneimittel-Sparpläne von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) für halbherzig. Mehrere Kassenchefs und Pharmakologen bezeichneten die Pläne am Donnerstag als lückenhaft und... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 09.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Vitamin D Schlüsselhormon des Immunsystems |
Forscher haben herausgefunden, dass Vitamin D nicht nur den Kalziumstoffwechsel unterstützt. Es spielt auch eine entscheidende Rolle für die Körperabwehr. |
Link: Focus Online |
Datum: 09.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Allergische Rhinitis plus Asthma: Asthmamedikation hält beides in Schach |
Allergische Rhinitis und Asthma sind verschiedene Ausprägungen derselben systemischen Erkrankung und treten deshalb häufig gemeinsam auf. In diesem Fall gibt es bei der Therapie einige Besonderheiten zu beachten. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 03.03.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Starker Birkenpollenflug wird Ende März erwartet |
Die ersten Pollen für dieses Jahr sind bereits unterwegs. Heuschnupfen-Patienten steht in diesem Jahr ein besonders starker Birkenpollenflug bevor, warnen Experten der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin aufgrund einer Prognose des Deutschen Polleninformationsdienstes. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 26.02.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Positive Reha-Effekte durch Fortsetzen des Trainings zu Hause beibehalten |
Wer nach einer Reha das Trainingsprogramm zu Hause fortsetzt, kann die positiven Effekte der Rehabilitation für mindestens ein Jahr aufrechterhalten. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.02.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Fünf neue Lungenfunktions-Gene entdeckt |
Im Rahmen einer internationalen Studie konnten fünf verbreitete Gen-Varianten identifiziert werden, die die Lungenfunktion beeinflussen. Wissenschaftler der Universität Greifswald haben in dem Projekt mit 96 Wissenschaftlern von insgesamt 63 Forschungseinrichtungen in Europa und Australien zusammengearbeitet. Ergebnisse der Studie wurden jetzt in der international renommierten Fachzeitschrift Nature Genetics veröffentlicht. |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 18.02.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Spätfolge: Grippe hinterlässt wehrloses Immunsystem |
Cambridge (ddp). US-Forscher haben mit Hilfe eines Maus-Modells herausgefunden, warum eine Grippe so häufig mit lebensbedrohlichen Folgeinfektionen einhergeht: Der Schaden, den die Grippeviren am Lungengewebe anrichten.. |
Link: Netdoktor |
Datum: 16.02.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Wie Antibiotika Bakterien stärker machen |
Was sie nicht abtötet, macht sie nur noch widerstandsfähiger: Die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen ist nicht allein die Folge einer passiven Selektion von Mutationen. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 15.02.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Bei Dauerhusten könnte CPAP helfen |
Wenn für einen chronischen Husten keine Ursache gefunden wird, könnte eine obstruktive Schlafapnoe (OSA) dahinter stecken. In einer britischen Studie hatte jeder dritte OSA-Patient nach eigenen Angaben auch chronischen Husten. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 15.02.2010 - Kategorie: Allgemeines |
Unbehandeltes Schlafapnoe-Syndrom kann Defizite in der Gehirnleistung verursachen |
Wer sich trotz einer chronisch obstruktiven Schlafapnoe nicht fachärztlich behandeln lässt, riskiert Verluste seiner greuen Hirnsubstanz. Das kann zu Störungen der Gedächtnis- und Verstandesleistung, aber auch der Atemkontrolle und anderer Funktionen des Autonomen Nervensystems führen, warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |