Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 18.01.2010 - Kategorie: Allgemeines

Schicksal von Zellen der Immunabwehr lässt sich offenbar gezielt lenken

Manche Zellen der Immunabwehr sind offenbar in der Erkennung ihrer Feinde viel flexibler als bisher gedacht. Zellen, die sich bereits etwa auf Parasiten spezialisiert haben, lassen sich nämlich umprogrammieren.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 16.01.2010 - Kategorie: Allgemeines

Antibiotika: XXL-Dosis für Adipöse gefordert

Um die gleiche Wirkung zu erzielen, benötigen große und adipöse Patienten höhere Medikamentendosierungen als kleine und schlanke.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 15.01.2010 - Kategorie: Allgemeines

Formaldehyd-Belastung in der eigenen Wohnung möglichst gering halten

Um die Belastung mit Formaledehyd in Innenräumen zu senken und damit die Gesundheitsgefährdung insbesondere von Kindern zu verringern, sollte man bei der Auswahl von Einrichtungsgegenständen und Kleidungsstücken selektiv vorgehen. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.01.2010 - Kategorie: Allgemeines

Neuer Meilenstein in der immunologischen Forschung

Eine neue Art von Immunzellen haben Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und des Zentrums für Allergie und Umwelt der Technischen Universität München entdeckt. Die so genannten Th22-Zellen können den Körper vor Entzündungen schützen und die Wundheilung unterstützen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 12.01.2010 - Kategorie: Allgemeines

PatientenLeitlinie zur Nationalen VersorgungsLeitlinie Asthma

Die PatientenLeitlinie zur Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma wurde jetzt in einer aktualilisierten Fassung veröffentlicht. Das PDF-Dokument ist im Internet barrierefrei zugänglich. Mit dem Asthma-Ratgeber wurde erstmalig eine PatientenLeitlinie im Rahmen des NVL-Programms aktualisiert. Kurz zuvor war die ärztliche Leitlinie grundlegend überarbeitet worden. Die PatientenLeitlinie Asthma übersetzt jetzt die aktuellen Empfehlungen der ärztlichen Leitlinie in eine laienverständliche Form.

Link: journalMED
Datum: 08.01.2010 - Kategorie: Allgemeines

Studie erhellt genetischen Hintergrund von Lungenerkrankungen

Funktionale Lungenparameter wie FEV1 und FVC können mit Genvarianten an mehr Genloci in Zusammenhang gebracht werden als bisher angenommen. Liegen aus früheren Studien lediglich Ergebnisse über den Genlocus 4q31 vor, sind nun fünf weitere Genloci miteinbezogen worden.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 05.01.2010 - Kategorie: Allgemeines

Arzneipflanze des Jahres 2010 hilft gegen Bronchialerkrankungen

Efeu kennt wohl jeder. Aber kaum jemand weiß, dass der Efeu auch eine heilende Wirkung ausübt. Wissenschaftler der Universität Würzburg haben ihn darum zur Arzneipflanze des Jahres 2010 gekürt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 04.01.2010 - Kategorie: Allgemeines

Ultraschall anstelle CT zur Diagnose von Komplikationen einer Lungenentzündung bei Kindern bevorzugen

Dass die Computer Tomographie (CT) derzeit trotz beträchtlicher Strahlenbelastung für den Patienten und höherer Kosten für das Gesundheitswesen mit steigender Tendenz eingesetzt wird , ist - insbesondere auch bei der Untersuchung von Kindern- bedenklich. Dabei ist eine Untersuchung mit Ultraschall oft genauso aussagekräftig wie eine CT. bietet aber neben der Ersparnis einer unnötigen Strahlenbelastung außerdem den Vorteil, dass der Patient zur Untersuchung nicht medikamentös ruhig gestellt werden muss. Darauf machen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim aufmerksam.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 29.12.2009 - Kategorie: Allgemeines

Desinfektionsmittel fördert Antibiotikaresistenz

Das häufig verwendete Desinfektionsmittel Benzalkoniumchlorid kann im Problemkeim Pseudomonas aeruginosa die Entwicklung einer Resistenz gegen das Antibiotikum Ciprofloxacin fördern.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 21.12.2009 - Kategorie: Allgemeines

Durch gezieltes Kraft- und Ausdauertraining dem fortschreitenden Lungenfunktionsverlust im Alter entgegenwirken

Mit einem gezielten Fitnesstraining lässt sich der Lungenfunktionsverlust, der im Alter kontinuierlich voranschreitet, aufhalten und zugleich der Gesundheit etwas Gutes tun. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin unter Berufung auf eine aktuelle Studie aus Süd Korea.

Link: Lungenärzte im Netz
Seiten (127): ... 50 51 52 [53] 54 55 56 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.