Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 13.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Atemtraining kann die Lebensqualitaet von Asthmatikern verbessern

Das Erlernen und die taegliche Praxis geeigneter Atemtechniken koennen Patienten mit Asthma dazu verhelfen, eine bessere Asthmakontrolle und damit mehr Lebensqualitaet zu erlangen. Darauf weisen die Lungenaerzte der Deutschen Gesellschaft fuer Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 12.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Ultrafeinstaub kuenftig besser messbar

Forscher am Fraunhofer-Institut fuer Lasertechnik ILT in Aachen haben ein neues Verfahren entwickelt, das Feinstaubpartikel nach ihrer Groesse auftrennt und ihre Zusammensetzung direkt am Ort der Entstehung bestimmt. So laesst sich auch der Anteil der ultrafeinen Partikel im Feinstaub genauer ermitteln, die als besonders gesundheitsschaedlich gelten.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 12.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Hausaerzte brauchen PCT-Schnelltest

Ob eine schwere Atemwegsinfektion durch bakterielle oder virale Erreger hervorgerufen wird, ist anhand der Symptome nicht zu beurteilen. Daher werden haeufig Antibiotika bei Atemwegsinfektionen verordnet, obwohl sie gar nicht noetig waeren.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 11.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Procalcitonin hilft Bakterienresistenzen zu vermeiden und das Arzneimittelbudget zu schonen

Durch die regelmaessige Bestimmung von Procalcitonin (PCT) kann bei Patienten mit Atemwegsinfekten die Antibiotikatherapie gesteuert werden. Dadurch kann die Bildung von Antibiotikaresistenzen vermindert und das Arzneimittelbudget der Hausarztpraxen geschont werden.

Link: journalMED
Datum: 10.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Vor allem bei chronischem Husten: Fruehzeitig Lungenfunktion pruefen!

Husten ist eines der haeufigsten Symptome in der hausaerztlichen Praxis: Weltweit leiden bis zu 40 Prozent der Bevoelkerung an chronischem Husten, und akuter Husten ist der haeufigste Grund fuer die Konsultation eines Arztes.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 09.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Asthmabund warnt vor Einsatz von Duftstoffen

Zum Schutz von Allergikern, Asthmatikern und besonders empfindlichen Personen fordert der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB) mehr Transparenz beim Einsatz von Duftstoffen in der Oeffentlichkeit.

Link: Aerzte Zeitung
Datum: 09.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Bei laengerem Husten die Ursache unbedingt aerztlich abklaeren lassen

Ein Husten, der mehr als drei oder vier Wochen anhaelt, kann moeglicherweise auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, die man von einem Arzt abklaeren lassen sollte.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 06.11.2009 - Kategorie: Allgemeines

Impfung gegen Neue Influenza fuer Menschen unter 55 Jahren sinnvoll und zeitlich dringender als gegen saisonale Grippe

Eine Schutzimpfung gegen die Mexiko- bzw. Schweinegrippe (Neue Influenza) ist vor allem fuer die Hoch-Risiko-Gruppen (das heisst Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis etwa 55 Jahre) sinnvoll, um eine breitere Grundimmunitaet in der Bevoelkerung zu erzeugen. Darauf weisen die Lungenaerzte der Deutschen Gesellschaft fuer Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 30.10.2009 - Kategorie: Allgemeines

Luft in Tunnels so schadstoffbelastet, dass Autofahrer sich schuetzen sollten

In Tunnelstrassen koennen die bei der Treibstoffverbrennung entstehenden ultrafeinen Feinstaubpartikel bei Menschen mit chronischen Atemwegs- oder Herzerkrankungen zu Atembeschwerden fuehren. Davor warnen die Lungenaerzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover unter Berufung auf eine aktuelle wissenschaftliche Studie, die in Sydney durchgefuehrt wurde.

Link: Lungenaerzte im Netz
Datum: 29.10.2009 - Kategorie: Allgemeines

Orkan in den Atemwegen

Husten kann sehr quaelend sein. Dennoch ist er als wichtigster Schutz- und Reinigungsmechanismus unverzichtbar fuer die Atemwege.

Link: Pharmazeutische Zeitung
Seiten (127): ... 53 54 55 [56] 57 58 59 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.