Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 10.08.2009 - Kategorie: Allgemeines

Gurgeln mit Lakritze vor einer Operation verhindert Rachenentzündung

Wer eine Intubationsnarkose bekommt, leidet nach der OP oft unter einer Rachenentzündung. Das lässt sich durch fünf minütiges Gurgeln mit einer Lackritzlösung direkt vor der OP vermeiden. Dazu raten die Lungenärzte Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.08.2009 - Kategorie: Allgemeines

Gefürchteter Keim: Weltweit führende Pseudomonas- Forscher treffen sich in der MHH

Patienten mit COPD (Chronisch-obstrukitve Lungenerkrankung, "Raucherhusten" ) tragen ebenfalls ein hohes Risiko, sich lebensgefährlich mit diesem Keim zu ...

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 04.08.2009 - Kategorie: Allgemeines

Gesundheitsexperten: Politiker verschweigen unbequeme Wahrheit

Berlin (ddp). Nach Einschätzung von Gesundheitsforschern sind Leistungskürzungen in der medizinischen Versorgung in Deutschland nicht zu umgehen. Die Menschen müssten sich darauf einstellen, Gesundheitsleistungen in Zukunft - ähnlich wie...

Link: NetDoktor
Datum: 03.08.2009 - Kategorie: Allgemeines

Patientenrecht: Neues Gesetz soll Lage deutlich verbessern

Berlin (ddp). Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) will die Patientenrechte deutlich verbessern. Für die nächste Legislaturperiode sei ein entsprechendes Gesetz geplant, in dem jeder Patient seine Rechte nachlesen...

Link: NetDoktor
Datum: 03.08.2009 - Kategorie: Allgemeines

Bergferien für Patienten mit Atemwegserkrankungen besonders geeignet

Wer auf Pollen oder Staub allergisch reagiert, verbringt seine Ferien am besten in den Bergen, denn ab einer Höhe von 1.000 Metern ist die Luft besonders sauber. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 31.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Spezielle Physiotherapiegeräte erleichtern Lungen-Patienten das Abhusten

Für die tägliche Bronchialtoilette und zur Vorbeugung von Infektionen und lebensbedrohlichen Verschlechterungen empfehlen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover die regelmäßige Anwendung von Physiotherapiegeräten wie dem so genannten Cornet oder Flutter. Patienten mit Lungenerkrankungen können sich diese Geräte vom Arzt verschreiben lassen und sie zu Hause problemlos und selbständig einsetzen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 30.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Schweinegrippe-Impfung: Kranke, Schwangere und Dicke kommen zuerst

Die Eckpfeiler des Impfplans, wer den Schutz vor der neuen Grippe bekommt und wie Deutschland dabei vorgehen wird, stehen bereits. Doch nicht jeder wird von der Impfung profitieren.

Link: Focus Online
Datum: 28.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Schützt eine Impfung gegen Pneumokokken auch das Herz?

Mindert die Pneumokokken-Impfung das Herzinfarkt-Risiko? Eine Fall-Kontroll-Studie könnte diesen Schluss zulassen: In der Gruppe geimpfter Risikopatienten gab es nur halb so viele Myokardinfarkte wie bei den nicht gegen die Bakterien Geimpften.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 27.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Atembeschwerden mit sojareicher Ernährung vorbeugen

Wer viel Sojaprodukte isst, weist bessere Lungenfunktionswerte auf. Lungenpatienten können auf diese Weise ihre Atemnot verringern und Gesunde der Lungenalterung vorbeugen. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung (DLS) in Hannover unter Berufung auf eine aktuelle Studie aufmerksam.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 24.07.2009 - Kategorie: Allgemeines

Lunge: Flimmerhärchen können Bitterstoffe schmecken

Washington (ddp). Signalmoleküle in menschlichen Lungenzellen erkennen schädliche Stoffe. Das Erstaunliche: Es sind dieselben Signalmoleküle, die beim Menschen auf der Zunge Bitterstoffe entdecken und zum Gehirn leiten. Die Geschmacksrezeptoren ...

Link: NetDoktor
Seiten (127): ... 57 58 59 [60] 61 62 63 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.