Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 10.07.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Neuer Expertenrat für Fragen zu Lungen- und Atemwegserkrankungen |
Wer Fragen zu Lungenerkrankungen hat, kann einen neu eingerichteten, kostenlosen Expertenrat von Lungenfachärzten im Internet nutzen, den die Deutsche Lungenstiftung auf dem Patientenportal "Lungenärzte im Netz" und auf ihrer eigenen Webseite anbietet. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.07.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Je fetter die Milch, umso besser beugt sie Asthma vor |
Je größer der Fettgehalt in der Milch, desto besser kann diese vor Asthma schützen. Das hat eine Jenaer Wissenschaftlerin im Rahmen ihrer Dissertation herausgefunden, wofür sie den Förderpreis 2009 des Instituts Danone Ernährung für Gesundheit e. V. bekommen hat. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 06.07.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Hormonersatztherapie steigert Sterberisiko von Lungenkrebspatientinnen |
Frauen, die Lungenkrebs haben, ist von Hormonen gegen Wechseljahresbeschwerden dringend abzuraten, da diese ihr Risiko erhöhen, am Krebs zu sterben. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 04.07.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Honig hilft bei Problemwunden: "Medihoney" wirkt oft sogar besser als Antibiotika |
Ein Jahrtausende altes Hausmittel kommt zu neuen Ehren: Honig hilft bei bestimmten Wunden besser als die modernsten Antibiotika. Mediziner der Universität Bonn sammeln seit einigen Jahren überwiegend positive Erfahrungen mit dem so genannten Medihoney |
Link: http://idw-online.de/pages/de/news169860 |
Datum: 03.07.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Neuer Behandlungsweg für die Therapie von Asthma entdeckt |
Wissenschaftler aus London haben eine neue Möglichkeit entdeckt, wie man chronisches Asthma künftig besser als bisher behandeln könnte. Das berichten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) unter Berufung auf eine aktuelle Veröffentlichung in der Fachzeitschrift PNAS (Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 2009, Online- |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.07.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Allergiker-Schrecken Ambrosia breitet sich aus |
BERLIN (dpa). Die Allergien auslösende Pflanze Ambrosia breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Besonders betroffen sind nach Einschätzung des Berliner Julius-Kühn-Instituts bisher süddeutsche Städte und die Niederlausitz (Brandenburg). Für eine wirksame Bekämpfung des Allergiker-Schreckens sei es in Deutschland aber noch nicht zu spät, sagte Biologe Uwe Starfinger. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 02.07.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Tipps bei Sommerhitze |
Endlich Sommer - so tönt es meist, wenn das Thermometer in die Höhe klettert. Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen werden bei der Hitze allerdings oft von Müdigkeit, Schwindel oder Muskelkrämpfen geplagt. Doch schon wenige einfache Tipps helfen, den Sommer unbeschwert zu genießen. |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 30.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Schnarchen & Schlafapnoe |
Schnarchen ist eine Volkskrankheit. Während im Alter von unter 20 Jahren weniger als jeder Zehnte schnarcht, sind ab dem 65. Lebensjahr 40 bis 50% der Menschen betroffen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 30.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Blutdrucksenkung - zuviel des Guten kann zum Risiko werden |
Womit der Blutdruck gesenkt wird, ist eher zweitranging - wichtig ist, dass er überhaupt gesenkt wird. Und zwar je mehr, desto besser -aber nur bis etwa 120 mmHg systolisch. Von Simone Reisdorf |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 26.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Urteil zur Praxisgebühr: Ärzte müssen sie weiter kassieren |
KASSEL (mwo). Ärzte müssen weiterhin das Inkasso für die Praxisgebühr betreiben. Das Bundessozialgericht wies am Donnerstag eine Klage eines GKV-Versicherten gegen die zehn Euro Quartalsabgabe ab. Die gesetzlichen Krankenkassen begrüßten die mit dem Urteil gewonnene Rechtsklarheit. |
Link: Ärzte Zeitung online, 25.06.2009 13:16 |