Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 25.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Kurzer Schlaf treibt Blutdruck hoch |
CHICAGO (Rö ). Menschen, die kurz und schlecht schlafen, haben ein erhöhtes Risiko, eine Hypertonie zu entwickeln. Das hat jetzt eine Studie belegt. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 23.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Deutsche wünschen sich Arzt des Vertrauens |
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich kontinuierliche Behandlung durch einen Arzt. Beim Thema Qualitätsmanagement scheiden sich dagegen die Geister. Gefragt wurde unter anderem danach, was beim Besuch einer Arztpraxis für Patienten von Bedeutung ist. |
Link: Ärzte Zeitung, 22.06.2009 14:54 |
Datum: 23.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Ulla Schmidt fordert stärkere Steuerung von Innovationen im Gesundheitswesen |
AACHEN (iss). Der Zugang zu Innovationen sollte nach Einschätzung von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt künftig stärker gesteuert werden. "Wir können nicht mehr zulassen, dass jeder alles verordnen kann", sagte Schmidt |
Link: Ärzte Zeitung, 23.06.2009 05:00 |
Datum: 19.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Patienten werden mehr zuzahlen müssen |
"Wir kommen nicht umhin, Eigenbeteiligungen zu verlangen", so BDPK-Hauptgeschäftsführer Thomas Bublitz. Er betrachtet Eigenbeteiligungen auch als Instrument, um die Verbrauchersouveränität zu stärken. |
Link: Ärzte Zeitung, 19.06.2009 14:52 |
Datum: 19.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Der Mandelkern sorgt für Angst und Panik, wenn die Hirnrinde nicht aufpasst |
MÜNCHEN (eb). Patienten mit einer Panikstörung erleben ohne erkennbaren Auslöser wiederholt Zustände massiver Angst, die oft von Herzrasen, Atemnot und Übelkeit begleitet werden. Tatsächlich werden diese Sinneseindrücke durch Fehlleistungen des Gehirns ausgelöst. Wissenschaftler aus München haben mithilfe der funktionellen Magnetresonanz-Tomografie (fMRT) diese Prozesse untersucht. |
Link: Ärzte Zeitung online, 20.05.2009 12:30 |
Datum: 19.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Bundestag schafft Rechtssicherheit bei Patientenverfügungen |
BERLIN (dpa). Ärzte müssen künftig Patientenverfügungen befolgen, auch wenn dies den Tod der Erkrankten bedeuten kann. Nach einem sechsjährigen Streit verabschiedete der Bundestag am Donnerstag einen Gesetzentwurf, der erstmals Rechtssicherheit bringen soll. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 16.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Tanne wächst in menschlicher Lunge |
Ein 28-jähriger Russe klagte über Atembeschwerden und hustete Blut. Während der darauf folgenden Operation stiess der Chirurg auf eine äusserst untypische Wucherung. |
Link: 20 Minuten |
Datum: 03.06.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Erreger der Lungenentzündung sollen besser erforscht werden |
Gegen Pneumokokken – insbesondere deren multiresistente Bakterienstämme – sollen neue Medikamente und Impfstoffe entwickelt werden. Dazu wurde ein internationales Forscherkonsortium namens CAREPNEUMO gegründet, dessen Koordination die Abteilung Mikrobielle Pathogenität am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig übernimmt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 27.05.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Wie man Tumorzellen gezielt zum Absterben bringen kann |
Heidelberger Forscher haben einen Weg gefunden, die oxidative Abwehr von Tumorzellen zu schwächen. Dazu setzen sie innerhalb der Zellen Eisen frei, so dass die Tumorzellen anfällig für oxidativen Stress werden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 22.05.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Neuer Expertenrat für Atemwegs- und Lungenerkrankungen |
Die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover bieten von nun ab auf ihrer Internetseite die Möglichkeit an, Experten spezielle Fragen zu pneumologischen Themen zu stellen. Dieser Expertenrat soll nicht nur Patienten und deren Angehörigen zur Verfügung stehen, sondern auch Ärzten, die sich am aktuellen Stand des Wissens orientieren wollen. |
Link: Lungenärzte im Netz |