Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 20.05.2009 - Kategorie: Allgemeines

Pollenvorhersage bald ähnlich zeitnah und detailliert wie Wetterbericht

Allergiker können sich künftig im Internet über die aktuelle, regionale Belastung mit den für sie relevanten Allergenen informieren. Bis zum Ende des Jahres 2011 will der Deutsche Wetterdienst ein deutschlandweites Netz von 15 Messstationen aufbauen, das automatisch, stündlich aktualisierte Daten bereitstellen und so eine Prognose ähnlich der Wettervorhersage ermöglichen wird.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 18.05.2009 - Kategorie: Allgemeines

Allergien machen Schleimhäute durchlässiger

Voraussetzung für den Ablauf einer allergischen Reaktion ist die erfolgreiche Überwindung von Zellbarrieren in der Atemwegsschleimhaut durch die Allergie-Auslöser. Bei Pollenallergikern scheint es dabei auch von der Pollenflugsaison abzuhängen, wie durchlässig diese Barriere ist.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 24.04.2009 - Kategorie: Allgemeines

Schwere Asthmatiker sollten Glutamat in Lebensmitteln meiden

Anlässlich des Welt-Asthma-Tags am 5. Mai raten die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover Patienten mit schwerem oder schlecht kontrolliertem Asthma sich vor Lebensmitteln mit Glutamat in Acht zu nehmen. Diese können lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 24.04.2009 - Kategorie: Allgemeines

Neuer Therapieansatz bei Lungenkrebs

Wissenschaftler in Saarbrücken und Stuttgart entwickeln Substanzen zur Krebsbekämpfung, die eingeatmet werden können. Auf diesem Wege wollen sie das Enzym Telomerase in den Krebszellen hemmen, das normalerweise Alterungsprozesse steuert, bösartigen Krebszellen allerdings ein uneingeschränktes Wachstum ermöglicht.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.04.2009 - Kategorie: Allgemeines

Neuer Therapieansatz für fibrosierende Lungenerkrankungen

Ein Forscherteam um Prof. Oliver Eickelberg vom Helmholtz Zentrum München und der Ludwig-Maximilians-Universität München hat einen neuen Therapieansatz für die Behandlung fibrosierender Lungenerkrankungen gefunden: Vom geschädigten Lungenepithel wird vermehrt ein bestimmtes Signalprotein gebildet. Verringert man dessen Spiegel, so lässt sich im Experiment der Verlauf der Erkrankung positiv beeinflussen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 10.04.2009 - Kategorie: Allgemeines

Luftbefeuchter und Zimmerbrunnen können zu Lungenerkrankungen führen

Verschiedenste Keime können sich in stehendem Wasser ansiedeln und die so genannte Befeuchterlunge hervorrufen, bei der es zu einer allergisch bedingten Entzündung der Lungenbläschen kommt (exogen allergische Alveoloitis). Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin. Neue, bisher unbekannte Allergene wurden kürzlich auf dem 50. Jahreskongress der DGP in Mannheim vorgestellt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 06.04.2009 - Kategorie: Allgemeines

Nachwuchsmangel bei den Lungenfachärzten besonders bedrohlich

Obwohl Lungenkrankheiten immer öfter auftreten und bereits heute zu den häufigsten zum Tode führenden Erkrankungen zählen, mangelt es sowohl an Ausbildungsmöglichkeiten für Lungenfachärzte, als auch an pneumologisch spezialisierten Abteilungen in den Kliniken. Um diese bedrohliche Situation zu verbessern, sind Fördermittel dringend notwendig, betont Prof. Harald Morr von der Deutschen Lungenstiftung in Hannover.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 02.04.2009 - Kategorie: Allgemeines

Pneumokokken-Impfung schützt vor schwerem Pneumonieverlauf

Bei über 50-Jährigen verhindert die Pneumokokken-Impfung nach den Ergebnissen einer spanischen Studie - je nach Saison - bis zu zwei Drittel der bakteriämischen Pneumokokken-Pneumonien.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 27.03.2009 - Kategorie: Allgemeines

Neue Empfehlungen stärken Stellenwert der Ganzkörperplethysmographie

Die Deutsche Atemwegsliga und die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin haben gemeinsam neue Empfehlungen zur Ganzkörperplethysmographie herausgegeben.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 23.03.2009 - Kategorie: Allgemeines

Zimmerpflanzen können die Qualität der Innenraumluft erheblich verbessern

Blattreiche Zimmerpflanzen in großen Töpfen können Schadstoffe aus der Luft herausfiltern. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim unter Berufung auf eine aktuelle wissenschaftliche Studie hin.

Link: Lungenärzte im Netz
Seiten (127): ... 61 62 63 [64] 65 66 67 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.