Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 19.03.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Neue Therapie gegen Lungenentzündungen |
Immer mehr Erreger von Lungenentzündungen werden unempfindlich (resistent) gegenüber Antibiotika. Jetzt haben Charité-Forscher ein Ersatzmittel gefunden, das offenbar genauso wirksam gegen Pneumokokken ist, aber ohne Antibiotika auskommt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 18.03.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Mainzer Methode zur Lungenuntersuchung mit Helium-3 in neues BMBF-Kompetenznetz aufgenommen |
An dem Kompetenznetz "Asthma und Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)" sind Wissenschaftler von drei Forschungsverbünden aus der ganzen Republik ... |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 16.03.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Antibiotika behalten Schlagkraft |
US-Forscher haben Antibiotika entwickelt, gegen die Bakterien keine Resistenz entwickeln können. Der Trick: Das Mittel lässt die Erreger am Leben. |
Link: Focus Online |
Datum: 16.03.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenärzte fordern größeren Stellenwert der Palliativmedizin |
Die Betreuung von unheilbar kranken Patienten in der Sterbephase muss eine größere Rolle erhalten. Das fordern die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). Gerade bei Themen wie Palliativmedizin wollen sie sich künftig stärker positionieren. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 13.03.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Ozon erhöht Sterblichkeit an Atemwegserkrankungen |
Berkeley – Menschen, die in Gegenden mit einer erhöhten Ozonkonzentration leben, haben nach den Ergebnissen einer Kohortenstudie im New England Journal of Medicine (2009; 360: 1085-1095) ein erhöhtes Risiko, an den Folgen von Atemwegserkrankungen zu sterben. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 12.03.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Den Mechanismen einer Gefäßverkalkung auf der Spur |
An der Entwicklung einer Arterienverkalkung (Arteriosklerose) sind offenbar auch körpereigene Abwehrreaktionen beteiligt, die sich ab einem gewissen Alter gegen den eigenen Körper richten – so genannte autoaggressive Immunabwehrprozesse. Das haben Jenaer Forscher an Mäusen nachgewiesen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.03.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Neue Datenbank über Sauerstoffversorgung in Flugzeugen |
Ob auf Flugreisen eine zusätzliche Sauerstoffversorgung für Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen erlaubt oder möglich ist, kann zwischen den verschiedenen Fluggesellschaften in Europa stark variieren. Die European Lung Foundation stellt daher ab sofort alle erforderlichen Infos im Internet zur Verfügung. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 06.03.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Hüftgold setzt Lunge unter Druck |
Zu viel Bauchspeck kann zu Diabetes, Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Krankheiten führen. Dazu kommt jetzt, dass er auch die Lungenkapazität verringert. |
Link: Focus Online |
Datum: 27.02.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Gewöhnlicher Hustenlöser kann auch bei Lungenfibrose helfen |
In der Apotheke erhältliche Hustenlöser sind eine sinnvolle Zusatztherapie bei Lungenfibrose, einer schweren chronischen Lungenerkrankung. Dazu sollte etwa die dreifache Menge, wie sonst bei normalen Erkältungen üblich, eingenommen werden. Das raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.02.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Pneumokokken-Impfung: ein Gewinn für chronisch Kranke |
Die Impfung gegen Pneumokokken schützt auch über 65-Jährige mit chronischen Atemwegserkrankungen: Geimpfte erkranken seltener an einer Pneumonie, sie müssen seltener in die Klinik, und die Sterberate durch Pneumonien ist geringer. |
Link: Ärzte Zeitung |