Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 11.02.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Neuer Ansatz zur Behandlung von Lungenentzündungen nach Grippe |
Um die Zahl an Todesfällen durch Lungenentzündungen nach einer Grippe-Infektion (sekundäre Pneumonie) zu senken, haben US-Forscher aus Memphis an Mäusen einen neuen Therapieansatz getestet. Dieser löst weniger entzündliche Immunreaktionen aus und scheint daher gegenüber den herkömmlich eingesetzten Antibiotika (Betalaktame) tatsächlich einige Vorteile zu haben. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 09.02.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Therapie gegen Lungenentzündung: Charité-Forscher finden Ersatz für Antibiotika |
In der Therapie von Patienten mit bakteriellen Lungenentzündungen haben Forscher eine Alternative zu Antibiotika gefunden. Die Wissenschaftler von der Berliner Charité und der Rockefeller University New York bekämpften die Pneumokokken erfolgreich mit einem Enzym. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 30.01.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Deutschland stöhnt unter der Grippewelle |
In ganz Deutschland ist die Zahl der Patienten mit akuten Atemwegsinfekten stark erhöht, ein großer Teil der Betroffenen hat Influenza. Impfungen können noch nachgeholt werden. Bei Erkrankten wird zur Therapie mit Neuraminidasehemmern geraten. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 29.01.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Neuartiges Multifunktions-Endoskop ausgezeichnet |
Das an der Anästhesiologischen Universitätsklinik Heidelberg entwickelte Fibuskop kann mehrere Aufgaben zugleich erfüllen und dadurch Eingriffe in die Atemwege erheblich erleichtern. Dafür wurde sein Erfinder, Dr. Christoph Schramm, mit einem Preis bedacht. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 26.01.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Atemschutzmaske - Unbeliebter Schutz vor Grippe |
Atemschutzmasken bewahren ihre Träger effektiv vor Erkältungsviren. Beliebter wird die Abdeckung für Mund und Nase dadurch aber nicht. |
Link: Focus Online |
Datum: 09.01.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Kaum noch Sauerstoff im Blut |
Durch die Beobachtung von gesunden Menschen in großer Höhe, wo nur wenig Sauerstoff zur Verfügung steht, können wir etwas über die Veränderungen lernen, ... |
Link: GesundheitPro |
Datum: 08.01.2009 - Kategorie: Allgemeines |
Neue Therapieoption für die Behandlung von Lungenkrebs-Patienten |
Für die Behandlung einer bestimmten Form von Lungenkrebs (nicht-kleinzelliger Lungenkrebs, NSCLC) steht jetzt eine Alternativtherapie in Form von Tabletten zur Hand. Diese hat bei gleich guter Wirkung ein günstigeres Verträglichkeitsprofil als die intravenöse Chemotherapie und sollte damit manchen Patienten eine bessere Lebensqualität ermöglichen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.12.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Durch US-Warnung vor Lungen-Medikamenten nicht verunsichern lassen! |
Die US-Arzneimittelbehörde (FDA) hat von so genannten langwirksamen Beta-Agonisten (abgekürzt LABA) abgeraten, zu denen auch die hierzulande verfügbaren Substanzen Formoterol und Salmeterol gehören. Allerdings sind LABA nicht grundsätzlich zu verteufeln - man darf sie nur nicht als Monotherapeutikum einnehmen. Darauf weist die Deutsche Lungenstiftung e.V. (DLS) in Hannover hin |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.12.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Gegen Stichtagsregelung bei Berufskrankheiten |
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die bisher geltende Stichtagsregelung für berufsbedingte Erkrankungen abschaffen. Entscheidend sei schließlich nicht der Zeitpunkt des Auftretens einer Krankheit, sondern vielmehr ihr ursächlicher Zusammenhang. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.12.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenhochdruck-Patienten sollten vor einer Herz-Untersuchung ausruhen |
Körperliche Anstrengung vor einer Untersuchung auf Herzschwäche kann das Messergebnis stark verfälschen. Betroffene sollten sich daher in Ruhelage begeben, bevor gemessen wird. Dazu raten Lungenärzte der Universität Leipzig, deren Arbeit im vergangenen Oktober mit dem Förderpreis der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (MDGP) ausgezeichnet wurde. |
Link: Lungenärzte im Netz |