Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 08.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

Bei Pneumonie reichen fünf Tage Therapie mit Antibiotika häufig aus

Zur Therapie bei leichter ambulant erworbener Pneumonie (community acquired pneumonia, CAP) reichen weiter Aminopenicilline als Mittel der Wahl aus. Die Antibiose kann sogar eher verkürzt werden, wie Pneumologen beim Internisten-Kongress berichtet haben.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 07.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

49. Kongress der DGP in Lübeck

Um die 3000 Experten für Atemwegs- und Lungenkrankheiten werden am 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) vom 9. bis zum 11. April in Lübeck teilnehmen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 04.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

Musizieren mit Blasinstrumenten hilft gegen Atemnot

Durch das Spielen bestimmter Blasinstrumente können Patienten mit Asthma, Schlafapnoe oder Mukoviszidose ihre Atemmuskulatur trainieren und dadurch ihre Lungenfunktion wie auch ihre Lebensqualität steigern. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin hin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 04.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

Therapieansatz bei zystischer Fibrose entdeckt

Einen Ansatz, Infektionen der Lunge bei zystischer Fibrose (CF) zu verhindern, haben Forscher aus Deutschland gefunden.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 03.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

Bald neue Empfehlungen zu Lungenhochdruck

Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) könnten künftig, anders als in bisherigen Leitlinien empfohlen, schon in frühen Stadien mit spezifischen Medikamenten behandelt werden.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 03.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

Legionellosen gibt es auch öfter in Hausarztpraxen

Legionellen sind bei Patienten mit ambulant erworbenen Pneumonien häufiger als bisher gedacht. Bei leichteren Erkrankungen ist aber eine spezielle Antibiose nicht wichtig. Der Legionellen-Schnelltest ist daher in Hausarztpraxen nicht sinnvoll

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 02.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

Antibiotika-Resistenz nimmt stark zu

Ein dramatisches Bild zur Resistenzentwicklung gegen Antibiotika in Deutschland hat der Pneumologe Professor Tobias Welte aus Hannover gezeichnet. Dies betreffe vor allem die wichtigsten Erreger pulmonaler Infektionen, und zwar nicht nur in Krankenhäusern, sondern auch im ambulanten Bereich.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 01.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

Asthma und Raucherlunge: Trockene Atemwege spielen eine Schlüsselrolle

Wissenschaftlerteam aus Heidelberg und USA weist im Tiermodell erstmals gemeinsamen Mechanismus mit Lungenschäden bei Mukoviszidose nach

Link: Uniklinik Heidelberg
Datum: 01.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

Pulmonale arterielle Hypertonie: Erster hochselektiver Endothelin-A-Rezeptorantagonist steigert Leistungsvermögen

Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) kann mit dem ersten hochselektiven Endothelin-A-Rezeptorantagonisten Sitaxentan geholfen werden. Indiziert ist dessen orale Gabe bei PAH der WHO-Funktionsklasse III. Ein großes Studienprogramm belegt, dass Sitaxentan die körperliche Belastbarkeit steigert.

Link: journal MED
Datum: 01.04.2008 - Kategorie: Allgemeines

Turbowirkung durch grünen Tee

Antibiotika wirken offenbar erheblich besser, wenn man gleichzeitig grünen Tee dazu trinkt. Sogar resistente Keime werden durch die Kombination wieder verwundbar.

Link: Focus Online
Seiten (127): ... 74 75 76 [77] 78 79 80 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.