Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 06.04.2009 - Kategorie: Lungenemphysem |
Lungenemphysem - auch da profitieren Kranke von Stents |
Stent-ähnliche Ventile und Spiralen können beim Lungenemphysem dazu beitragen, die Mortalität im Vergleich zur Lungenvolumenreduktions-Op zu senken. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 13.02.2009 - Kategorie: Lungenemphysem |
Gendefekt verdoppelt Lungenkrebsrisiko auch bei Nichtrauchern |
Träger eines Gens , das zum so genannten Alpha-1-Antitrypsinmangel (ALPHA-1) führt, haben ein zweifach erhöhtes Risiko an Lungenkrebs zu erkranken. Das ist selbst dann der Fall, wenn sie nicht rauchen und keine Beschwerden auf Grund ihrer Erbkrankheit haben. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pnerumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.02.2008 - Kategorie: Lungenemphysem |
Bluttest könnte Erleichterung für Emphysempatienten bringen |
Australische Wissenschaftler haben erfolgreich einen Bluttest erprobt, der Emphysempatienten hilft, schwere Hustenanfälle zu vermeiden. In einer zweijährigen Studie... |
Link: openPR |
Datum: 19.03.2007 - Kategorie: Lungenemphysem |
Lauftraining kann Linderung verschaffen |
Ein regelmäßiges Bewegungstraining kann die Beschwerden von Menschen, die unter dem so genannten Restless-Leg-Syndrom (RLS) leiden, deutlich verringern. Das berichten US-Wissenschaftler von der Pennsylvania State University. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.02.2007 - Kategorie: Lungenemphysem |
Lungenemphysem - Emphysema pulmonum |
Der entscheidende und mit Abstand häufigste Auslöser eines Lungenemphysems ist das Rauchen. Hier finden Sie alles zum Thema. Es ist zwar nicht ganz neu aber man kann es ab und zu wieder mal ins Aktuelle |
Link: Lifeline medizin im Internet |
Datum: 12.01.2007 - Kategorie: Lungenemphysem |
Wie ein Lungenemphysem entstehen kann |
Zigarettenrauch hemmt offenbar die Teilung und beschleunigt die Alterung von bestimmten Zellen in der Lunge - so genannte Fibroblasten, die eine wichtige Rolle bei der Reparatur von Lungenschäden spielen. Das haben Wissenschaftler von der Universität von Iowa herausgefunden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.11.2006 - Kategorie: Lungenemphysem |
Raucherhusten ist keine Bagatelle |
Die Lungenliga macht zum Welt-COPD-Tag am 15. November 2006 auf die tödlichen Gefahren der chronischen obstruktiven Lungenerkrankung COPD aufmerksam. Die WHO geht davon aus, dass diese gemeinhin als Raucherhusten bagatellisierte Krankheit im Jahre 2020 die dritthäufigste Todesursache weltweit sein wird. COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) engt zunehmend die Atemwege ein. Beschwerden wie Auswurf, Husten und Atemnot, treten häufig erst auf, wenn die Lunge schon stark beschädigt ist. Die Zahl der COPD-Betroffenen in der Schweiz wird zwischen 350'000 und 450'000 geschätzt. Allerdings wird bis heute nur ein Teil der COPD-Erkrankungen diagnostiziert. |
Link: Presse-Portal CH |
Datum: 14.11.2006 - Kategorie: Lungenemphysem |
COPD ist eine Systemerkrankung - häufig sind auch Muskeln, Herz und Gefäße betroffen |
Atemlos, aber nicht hilflos!" lautet das Motto des heutigen Welt-COPD-Tages. Damit soll auf die vielfältigen Therapien aufmerksam gemacht werden, die die Symptome der COPD lindern. Nicht nur Medikamente, auch nicht-medikamentöse Maßnahmen wie Körpertraining helfen. "COPD ist jedoch nicht nur eine Lungenkrankheit, sondern nach neuen Studiendaten eine systemische Erkrankung, die auch andere Organe wie Muskulatur, Herz und Gefäße betreffen kann |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 18.10.2006 - Kategorie: Lungenemphysem |
Wenn die Lunge nicht mehr richtig arbeitet |
Von der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sind allein in Deutschland fünf Millionen Patienten betroffen. Wird COPD schon im Frühstadium diagnostiziert und richtig therapiert, kann eine deutliche Steigerung der Lebensqualität der Patienten erreicht werden. |
Link: Medizinauskunft |