Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 09.12.2008 - Kategorie: Transplantation |
EU-Kommission schlägt Strategie zur Förderung von Organtransplantationen vor |
Etwa 56.000 Europäer warten derzeit auf eine Organstransplantation. Zwölf Menschen pro Tag sterben, weil für sie kein Spenderorgan zur Verfügung steht. Denn die Bereitschaft der EU-Bürger, ein Organ zu ... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 21.11.2008 - Kategorie: Transplantation |
Erste erfolgreiche Transplantation maßgeschneiderten bronchialen Gewebes |
Die erste Transplantation eines speziell gezüchteten Atemwegsgewebes ist erfolgreich verlaufen und hat die Lebensqualität erheblich verbessert. |
Link: The Lancet |
Datum: 03.11.2008 - Kategorie: Transplantation |
Umfrage: Organspendebereitschaft leidet unter Vorurteilen |
Frankfurt am Main – Mangelnde und falsche Informationen über Organspenden sind mit ein Grund für die geringe Organspendebereitschaft in der Bevölkerung. |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 23.09.2008 - Kategorie: Transplantation |
Zahl der Organspender sinkt, die Ursachen sind unklar |
Die Statistik lässt keinen Zweifel: In Deutschland sinkt die Bereitschaft, Organe zu spenden. Experten suchen nach Erklärungen. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 23.09.2008 - Kategorie: Transplantation |
Leben auf Abruf |
12 000 Menschen in Deutschland warten jährlich auf eine Organtransplantation. 1000 hoffen vergeblich, weil es zu wenige Spender gibt. Das soll nun eine großangelegte Werbeaktion ändern. |
Link: Focus Online |
Datum: 13.08.2008 - Kategorie: Transplantation |
Leben nach Transplantation künftig ohne Immunsuppressiva? |
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein haben ein Verfahren entwickelt, das dazu beitragen soll, dass Transplantationspatienten künftig keine extrem starken Medikamente gegen Abstoßungsreaktionen des Körpers einnehmen müssen. |
Link: journalMED |
Datum: 12.07.2008 - Kategorie: Transplantation |
Bundesweiter Rückgang von Organspenden |
Frankfurt – Einen bundesweiten Rückgang der Organspenden hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) beklagt. |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 15.05.2008 - Kategorie: Transplantation |
Mehr Organspenden in Deutschland |
Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist in den vergangenen 3 Jahren um 20% gestiegen. Das teilte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) am Mittwoch in Köln mit. |
Link: Vitanet |
Datum: 23.04.2008 - Kategorie: Transplantation |
Europaabgeordnete: „Kommerzialisierung von Organspenden vermeiden“ |
Das Europäische Parlament (EP) hat sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, die Bereitstellung von Spenderorganen in der Europäischen Union (EU) zu fördern und Mindeststandards für die Qualität und Sicherheit von Organstransplantationen zu erlassen. 653 Abgeordnete stimmten in Straßburg für einen entsprechenden Bericht des zyprischen Abgeordneten Adamos Adamou. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 17.04.2008 - Kategorie: Transplantation |
Ein neues Leben - Dank Herz- und Lungentransplantation |
Eine Transplantation ist die oft letzte Chance für Menschen mit weit fortgeschrittenen Herz- und Lungenerkrankungen. Aber nicht jeder von ihnen bekommt die Möglichkeit, mit einem gespendeten Organ ein "zweites Leben" zu beginnen. Denn die Wartezeiten bis zur Transplantation werden immer länger. |
Link: idw-online |