Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 12.02.2007 - Kategorie: Transplantation

Mehr Spender in Thueringen

Die Zahl der Organspenden in Thueringen hat sich 2006 im Vergleich zum Vorjahr erhoeht. Wie das Gesundheitsministerium in Erfurt mitteilte, stieg die Zahl der Organspenden von 13,6 auf 22 pro eine Million Einwohner.

Link: Ärztezeitung
Datum: 08.02.2007 - Kategorie: Transplantation

Forschung an Impfung gegen tödliche Aspergillus-Infektion bei Immunsupprimierten

Nach einer Stammzelltransplantation, Organtransplantation, Chemotherapie oder andersartigen Immunsuppression erkranken viele Patienten an einer Pilzinfektion, die trotz Behandlung häufig tödlich verläuft. Neue Wege der Diagnostik und der Therapie dieser Infektion suchen Würzburger Mediziner jetzt in einem neuen, von der EU geförderten Forschungsverbund. Drei Millionen Euro stehen dafür in den kommenden drei Jahren zur Verfügung. Das Geld verteilt sich auf insgesamt neun Forschungseinrichtungen in ganz Europa, deren Arbeit in Würzburg koordiniert wird.

Link: Journalmed
Datum: 22.01.2007 - Kategorie: Transplantation

Hundertste Lunge transplantiert

Im Jahr 2006 sind in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) insgesamt hundert Atmungsorgane verpflanzt worden. Damit ist die MHH bei Lungentransplantationen europaweit führend.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 18.01.2007 - Kategorie: Transplantation

Hessen will die Zahl der Organspenden erhöhen

Transplantationsbeauftragte an Kliniken erhalten in Hessen kuenftig mehr Kompetenzen. Das hat der Landtag in Wiesbaden entschieden. Ziel ist, auf diesem Weg die Zahl der Organspenden zu erhoehen.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 18.01.2007 - Kategorie: Transplantation

Nach Transplantation ist Krebsrisiko offenbar mit Sirolimus geringer

Das Immunsuppressivum Sirolimus scheint deutlich geringere krebsfoerdernde Wirkungen zu haben als andere Immunsuppressiva. Die Substanz verfuegt sogar ueber antitumorale Effekte.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 28.12.2006 - Kategorie: Transplantation

MHH verpflanzt die meisten Lungen

Chirurgen der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben in der Nacht zum Mittwoch einen Rekord aufgestellt: Sie verpflanzten die 100. Lunge in diesem Jahr. Das sind nach MHH-Angaben mehr als in jeder anderen Klinik in Europa.

Link: HAZ
Datum: 14.12.2006 - Kategorie: Transplantation

Moderne Immunsuppressiva verringern Hautkrebsrisiko

Die Prognose von Patienten nach einer Organtransplantation wird immer besser. Allerdings ist durch die immunsuppressive Therapie das Krebsrisiko erhöht, vor allem für nicht-melanozytäre Hauttumoren. Niedrig halten läßt sich das Risiko offenbar mit modernen Wirkstoffen.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 25.11.2006 - Kategorie: Transplantation

Organspende: Viele sind dafür, fast keiner macht mit »

Organspende finden die meisten Deutschen gut, aber kaum einer macht mit. Auch die Kliniken nicht - nur 50 Prozent melden potenzielle Spender

Link: NetDoktor
Datum: 31.10.2006 - Kategorie: Transplantation

Immunsuppressive Therapie nach Transplantation wird spezifischer

BAD NAUHEIM (ner). Die moderne Immunsuppression hat es möglich gemacht, daß transplantierte Herzen bei 40 Prozent der Empfänger noch nach 20 Jahren schlagen. Mit neuen Methoden der Immunsuppression nach Organtransplantation soll künftig die Therapie vor allem noch spezifischer und verträglicher werden als bisher.

Link: Ärztezeitung
Seiten (17): ... 14 15 16 [17]

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.