Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 09.06.2010 - Kategorie: Transplantation

Auch alte Herzen eignen sich zur Organspende

FRANKFURT AM MAIN (eb). Kommt das Herz eines Menschen, der älter als 60 Jahre ist, für eine Organübertragung in Frage?

Link: Ärztezeitung
Datum: 04.06.2010 - Kategorie: Transplantation

Lungenärzte warnen vor dramatischem Mangel an Spenderlungen in Deutschland

Anlässlich des Tags der Organspende am 5.Juni weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) darauf hin, dass nur zehn Prozent der deutschen Bevölkerung einen Organspendeausweis hat, obwohl sicherlich viel mehr Menschen bereit wären, Organe zu spenden. Die Spenderrate in Österreich ist zum Beispiel viermal höher als in Deutschland. Daher fordern die Lungenärzte ein Ablehnungs- anstelle Zustimmungsverfahren auch in Deutschland.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.05.2010 - Kategorie: Transplantation

Neue EU-Richtlinie soll Wartezeiten bei Organspenden verkürzen

Patienten, die eine Organspende benötigen, sollen in Zukunft vermehrt auch Spenderorgane aus dem europäischen Ausland zur Verfügung stehen. Hierfür sollen harmonisierte Mindeststandards in der EU sorgen, die heute vom Europäischen Parlament...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 04.05.2010 - Kategorie: Transplantation

Europäisches Parlament und Ministerrat einigen sich auf Organspenderegeln

Vertreter des Europäischen Parlaments (EP) und der spanischen Ratspräsidentschaft haben sich auf Vorschriften zur Organtransplantation geeinigt. Der Text muss noch vom EP und vom Ministerrat...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 30.04.2010 - Kategorie: Transplantation

Seltene Herz-Lungen-Transplantation am Uniklinikum Jena

Herzchirurgen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) haben erfolgreich eine kombinierte Herz-Lungen-Transplantation durchgeführt. Dabei transplantierten die Mediziner in einer über fünfstündigen Operation Herz und Lunge gleichzeitig...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 27.04.2010 - Kategorie: Transplantation

Spender-Lungen können "repariert" werden

Perfusion mit Nährstoffen und Sauerstoff vor Transplantation - Neues System am Wiener AKH

Link: derStandard
Datum: 14.04.2010 - Kategorie: Transplantation

Tolerante Körperabwehr

Nach einer Organübertragung ganz ohne Immunsuppressiva auszukommen, ist bisher nur in wenigen Fällen nach einer kombinierten Transplantation des benötigten ...

Link: Der Tagesspiegel
Datum: 09.04.2010 - Kategorie: Transplantation

Lungenärzte warnen vor dramatischem Mangel an Spenderlungen in Deutschland

Nur zehn Prozent der deutschen Bevölkerung hat einen Organspendeausweis, obwohl sicherlich viel mehr Menschen bereit wären, Organe zu spenden. Die Spenderrate in Österreich ist zum Bespiel viermal höher als in Deutschland. Daher fordern die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ein Ablehnungs- anstelle Zustimmungsverfahren auch in Deutschland.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 26.02.2010 - Kategorie: Transplantation

UKM führt erfolgreich minimal-invasive Lungentransplantation durch

In den ersten Wochen nach der Transplantation musste Jörg Bergelt ua langsam wieder das eigene Atmen trainieren. Aktuell sind seine Beinmuskeln noch vom ...

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 18.02.2010 - Kategorie: Transplantation

Leben mit Spenderorgan - eine Narbe, die nie verheilt

Patienten, die ein Spenderorgan erhalten, wird so ein neues Leben geschenkt. Doch viele Betroffene sehen sich mit den psychischen Problemen in Folge des Eingriffs alleingelassen. Psychotherapeuten wollen das ändern.

Link: Ärzte Zeitung
Seiten (17): ... 5 6 7 [8] 9 10 11 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.