Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 28.01.2010 - Kategorie: Transplantation |
Individualisierte Immunsuppression im Test |
Egal ob Niere, Leber oder Herz: Wer mit einem fremden Organ lebt, braucht eine effektive Immunsuppression. Nur: Wie viel ist effektiv? Daten aus Heidelberg deuten darauf hin, dass oft zu viel des Guten getan wird. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 20.01.2010 - Kategorie: Transplantation |
"Zahl der Organspender ist weiterhin alarmierend niedrig" |
Das Jahr 2009 brachte keine nennenswerte Steigerung der Organspende in Deutschland, kritisiert die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO). Die Organisation will jetzt Maßnahmen ergreifen, damit mehr Menschen mit einer Organspende das Leben gerettet werden kann. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 19.01.2010 - Kategorie: Transplantation |
Gentherapeutische Regeneration von Spenderlungen im gläsernen Dom |
Eine neu entwickelte, gentherapeutische Vorbehandlung von Spenderlungen in einem speziellen Perfusionssystem soll künftig den Erfolg bei Transplantationen verbessern, der bisher oft aufgrund von Entzündungsprozessen vereitelt wurde. Damit könnte sich die Anzahl Spenderlungen, die tatsächlich zur Transplantation zur Verfügung stehen, in Zukunft vervielfältigen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 06.01.2010 - Kategorie: Transplantation |
Doppellungentransplantation an MHH war vor 20 Jahren Premiere |
Vor 20 Jahren hat die MHH als erste deutsche Klinik eine Doppellungen-Transplantation gewagt. Mit ganz neuen Methoden gaben die Chirurgen einem 45-Jährigen damals seinen Atem und sein Leben zurück. |
Link: Hannoversche Allgemeine |
Datum: 18.12.2009 - Kategorie: Transplantation |
Mehr Spenderorgane durch verbesserte Inhouse-Koordination |
Der deutschen Transplantationsmedizin stehen tief greifende Veränderungen bevor, erklärte der Vorsitzende des Ausschusses Organtransplantation der Bundesärztekammer, Hans Lilie, im Gespräch mit dem Deutschen Ärzteblatt. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 29.10.2009 - Kategorie: Transplantation |
Boxenstopp fuer laedierte Lungen |
Sie waren hirntoten Spendern entnommen worden und aufgrund ihrer starken Beschaedigungen fuer eine Transplantation abgelehnt worden. ... |
Link: Spiegel Online |
Datum: 06.10.2009 - Kategorie: Transplantation |
25 Jahre Einsatz für Organspende |
25 Jahre Einsatz für die Menschen auf der Warteliste und für die Angehörigen von Organspendern. 25 Jahre Bemühungen, den Willen von Verstorbenen umzusetzen. Und nicht zuletzt eine Steigerung der Organspende um über 25 Prozent von 2002 bis 2007. |
Link: gesundheit adhoc |
Datum: 01.10.2009 - Kategorie: Transplantation |
Wartelisten für Organe wachsen weltweit |
Anlässlich des fünften Welttags der Organspende am kommenden Sonntag hat die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) die Bundesbürger aufgerufen, dem Thema Organspende mehr Aufmerksamkeit zu schenken. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 29.09.2009 - Kategorie: Transplantation |
Organspende mit emotionalen Nebenwirkungen |
Meist sind sie unheilbar krank und wissen, dass sie ohne Transplantation sterben müssen. Der Ausgang einer Transplantation aber ist trotz medizinischen ... |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 02.09.2009 - Kategorie: Transplantation |
Neue Leber für Alpha-Kinder |
Seit Jahresbeginn haben bereits 19 Alpha-Kinder an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine neue Leber erhalten. Die Hochschule zählt mit ihrem Zentrum für Kinderleber-Transplantationen zu einer der größten in Deutschland. Nach Eurotransplant wurden letztes Jahr deutschlandweit 917 gespendete Leber verpflanzt. Etwa 10% der Empfänger sind Kinder. Neben schweren Schäden an der Leber infolge des Alpha1- Antitrypsinmangels bleiben den Empfängern der neuen Leber durch die Transplantation auch zukünftige Lungenschäden erspart. Quelle: Braunschweiger Zeitung 22.8.2009 |