Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 04.05.2010 - Kategorie: Presse |
Prominente setzen sich für die Stiftung AtemWeg ein |
München, 3. Mai 2010. Die neu gegründete Stiftung AtemWeg stellt zum Welt-Asthma-Tag am 4. Mai 2010 ihre "Atembotschafter" vor. Atembotschafter sind Prominente, die die Stiftung dabei unterstützen, die Öffentlichkeit für das Thema Lungenerkrankungen zu sensibilisieren. |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 13.04.2010 - Kategorie: Presse |
Kaum bekannte Krankheit mit Verwechslungsgefahr |
Wien - Alpha-1-Antitrypsin (AAT) Mangel ist eine weithin unbekannte Krankheit mit einer hohen Dunkelziffer. Zwischen 0,1 und 0,2 Prozent der europäischen Bevölkerung tragen diesen Gendefekt in sich. |
Link: derStandard.at |
Datum: 23.02.2010 - Kategorie: Presse |
Experteninterview zum Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar 2010 |
Kurzatmigkeit oder Luftnot schon bei geringer körperlicher Anstrengung sind nicht immer nur ein Zeichen mangelnder Kondition oder altersbedingt. Solche Beschwerden können auch auf eine relativ seltene Lungenerkrankung hinweisen: den Alpha-1-Antitrypsin-Mangel. |
Link: Presseportal |
Datum: 20.08.2009 - Kategorie: Presse |
Chronische Bronchitis: Diagnose und Therapie verbessern |
MHH und Fraunhofer-Institut in Hannover suchen Teilnehmer für eine klinische Studie zum Raucherhusten. Raucherhusten, im Fachjargon chronische Bronchitis oder COPD genannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung, für die es nach wie vor keine ursächliche Therapie gibt. |
Link: Informationsdienst Wissenschaft |
Datum: 19.08.2009 - Kategorie: Presse |
Entstehung von fibrosierenden Lungenerkrankungen – zentrale Rolle des Signalproteins WISP1 identifiziert |
Fibrosierende Lungenerkrankungen zeichnen sich durch eine überschießende Bindegewebsbildung aus, die zur Zerstörung der Lungenarchitektur führt.... |
Link: Heimholtz Zentrum München |
Datum: 04.01.2008 - Kategorie: Presse |
Chronisch Kranke: Höhere Hürden für niedrigere Belastungsgrenze |
Zum 1. Januar wird die neue Chroniker-Richtline wirksam. Die Auflagen, um in den Genuss der niedrigeren Belastungsgrenze zu kommen, wurden verschärft. Vor allem muss der Kranke sich jetzt vom Arzt „therapiegetreues Verhalten“ bescheinigen lassen. |
Link: Medizinauskunft |
Datum: 13.12.2007 - Kategorie: Presse |
Kann Kohlenmonoxid Organtransplantationen verbessern? |
Ein neues Verfahren mit Kohlenmonoxid – einem an sich tödlichen Gas, das aber in geringen Mengen entzündungshemmend und Blutgefäß erweiternd wirkt – könnte in Zukunft die Lebensdauer von Spenderorganen erhöhen und das Risiko einer Abstoßung verringern. Das berichten Wissenschaftler der University of Sheffield. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.12.2007 - Kategorie: Presse |
Erste Herztransplantation war wegweisend |
Berlin (AP) Die erste Herztransplantation beim Menschen vor genau 40 Jahren hat die Medizin nach Ansicht des deutschen Spezialisten Roland Hetzer beeinflusst wie kein anderes Ereignis. |
Link: PR-inside |
Datum: 23.11.2007 - Kategorie: Presse |
Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung verteilt sechs Millionen Organspendeausweise |
Saarbrücken (ots) - Die Bundesregierung wird in der kommenden Woche die bisher größte Kampagne für lebensrettende Organspenden starten. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, sollen rund sechs Millionen Spenderausweise an die Deutschen verteilt werden. |
Link: Presseportal |
Datum: 19.11.2007 - Kategorie: Presse |
Probleme mit dem Kartellamt |
Nachdem die AOK bei ihren Rabattverträgen mit Arzneiherstellern gegen Wettbewerbsregeln verstoßen hat, werden nun andere Kassen geprüft. |
Link: Fokus Online |