Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 26.01.2007 - Kategorie: Presse

Mann in Hannover stirbt an Grippe - Erster nachgewiesener Grippe-Todesfall in Deutschland in diesem Winter

Letzte Woche ist der erste Todesfall auf Grund der echten Influenza-Grippe in diesem Winter in Deutschland aufgetreten. Um einen harmlosen grippalen Infekt von einer Influenza zu unterscheiden, können Sie über Lungenärzten-im-Netz einen Grippe-Online-Test
aufrufen...

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 25.01.2007 - Kategorie: Presse

Bald eine Million Lungenkrebspatienten in China

Einer Studie der World Health Organization (WHO) zu Folge wird die Zahl der Lungenkrebsfälle in China bis zum Jahr 2025 auf eine Million Fälle ansteigen, wenn sich die Rauchgewohnheiten im Lande und der Grad der Luftverschmutzung nicht ändern sollten.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 23.01.2007 - Kategorie: Presse

Chronische Erkrankungen und Krebs

Hochheim (pts/22.01.2007/10:30) - Noch immer ruft die Diagnose einer chronischen Erkrankung Verzweiflung hervor, heißt es doch häufig „damit müssen Sie nun leben“. Da schulmedizinische Behandlungsweisen oftmals höchstens die auftretenden Symptome lindern können, wenden sich Patienten zunehmend ganzheitlichen Therapien zu, sei es als begleitende Maßnahme oder zur wichtigen Vor- und Nachsorge, mitunter auch um die verlorene Hoffnung durch einen neuen Weg zurück zu gewinnen.

Link: pressetext
Datum: 21.01.2007 - Kategorie: Presse

Organspende: Schulen sollen verstärkt informieren

Wiesbaden (ddp). Das Thema Organspende und Transplantation soll nach dem Willen von Kultusministerin Karin Wolff (CDU) in den hessischen Schulen im Unterricht behandelt werden. Die Ministerin habe alle Schulleiter in Hessen angeschrieben, um dafür...

Link: Netdoktor
Datum: 12.01.2007 - Kategorie: Presse

Ein Salz gegen Muskelkrämpfe

Baierbrunn (ots) - Wer häufig unter Muskelkrämpfen leidet, kann
mit der Einnahme von Magnesium vorbeugen oder gegensteuern. Bleibt es trotzdem bei den schmerzhaften Krämpfen, rät Pharmazierat Hans-Dieter Hirt aus dem württembergischen Fellach, zusätzlich das Schüssler-Salz Nr. 7 zu nehmen. Dieses Präparat habe die Funktion eines "Türöffners", erklärt er in der "Apotheken Umschau". Schüssler-Salze machten die Zellmembranen durchlässiger, so dass eingenommenes Magnesium auch zur Wirkung kommen könne. Der Oldenburger Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüssler hat im 19. Jahrhundert eine Therapie mit zunächst 12 körpereigenen Salzen begründet, die ähnlich wie in homöopathische Mittel aufbereitet werden.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 1/2007 A liegt in den meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung an Kunden abgegeben.

Quelle: Presse Portal
Datum: 11.01.2007 - Kategorie: Presse

Komplikationslos: Bisher kleinstes Kunstherz implantiert

Hannover (ddp). Nach der bundesweit ersten Implantation des kleinsten Kunstherzens der Welt sind die Ärzte der Medizinischen Hochschule Hannover mit der Genesung ihres Patienten zufrieden. Der 57 Jahre alte Mann aus Halberstadt habe bereits drei..

Link: Netdoktor
Datum: 11.01.2007 - Kategorie: Presse

Erste Influenzafälle in Rheinland-Pfalz

Trotz der derzeit warmen Witterung in Deutschland sind die Grippeviren aktiv: In der ersten Januar-Woche sind zwei Säuglinge mit schweren Grippesymptomen in die Uniklinik Mainz eingeliefert worden...

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 09.01.2007 - Kategorie: Presse

Die Künstliche Lunge wird kleiner und besser

Herz-Lungen-Maschinen sind große Geräte auf Intensivstationen. Sie kommen nur bei schweren Erkrankungen und akuter Lebensgefahr zum Einsatz - wenn die natürliche Atmung nicht mehr möglich ist. Doch die Beatmung mit dieser Maschine, die das Blut mit Sauerstoff anreichert, hat erhebliche Nebenwirkungen. Die Verbesserung und Verkleinerung dieser Geräte ist deshalb eines der wichtigsten Ziele heutiger Medizintechnik.

Link: Deutschlandfunk
Datum: 05.01.2007 - Kategorie: Presse

Aktuelle Info zum sicheren Umgang mit Quarz

Staublungenerkrankungen gehören zu den häufigsten Berufskrankheiten, zumal Quarzstaub in besonders vielen Branchen anzutreffen ist. Das Berufsgenossenschaftliche Institut für Arbeitsschutz hat jetzt ein Nachschlagewerk zum Thema Quarzstaub am Arbeitsplatz mit vielen aktuellen Informationen herausgegeben…

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.01.2007 - Kategorie: Presse

Spezial-Trage ermöglicht Transport lungenkranker Kinder

Für das Mannheimer Universitätsklinikum ist eine neue Kinder-Intensivtrage entwickelt worden, die mit Spezialgeräten zur Behandlung lungenkranker Kinder ausgerüstet ist. Dadurch wird es möglich, schwer kranke Patienten auch während eines Hubschrauber-Transports optimal zu versorgen.

Link: Lungenärzte im Netz
Seiten (10): ... 4 5 6 [7] 8 9 10

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.