Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 25.07.2011 - Kategorie: COPD

COPD-Medikamente und Herz: Welche Risiken gibt es?

Vielen Asthma- und COPD-Medikamenten wird nachgesagt, dass sie zwar gut für die Lunge, aber evtl. schlecht fürs Herz sind. Was hat es damit auf sich?

Link: Medical Tribune
Datum: 14.07.2011 - Kategorie: COPD

350 Meter in sechs Minuten: bei COPD kritische Grenze

Jeder Meter zählt - das gilt auch für COPD-Kranke. Regelmäßiges körperliches Training macht sie im Alltag belastbarer. Sie haben weniger Exazerbationen und müssen seltener in die Klinik als Untrainierte. Das ist in Studien bereits nachgewiesen. Jetzt gibt es neue Daten dazu.

Link: Ärztezeitung
Datum: 13.07.2011 - Kategorie: COPD

Ist COPD eine Autoimmunerkrankung?

Rauchen gilt als einer der Auslöser der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Den für COPD-Patienten typischen Reizhusten nennt man deshalb landläufig auch gerne Raucherhusten. Doch COPD tritt auch bei Arbeitern auf, die hohen Qualm- oder Staubbelastungen ausgesetzt sind

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.07.2011 - Kategorie: COPD

Warnung vor Tiotropium-Mikrozerstäuber gegen COPD ungerechtfertigt

Lungenpatienten mit COPD die das Arzneimittel Tiotropiumbromid verordnet bekommen, sollten sich nicht verunsichern lassen, wenn derzeit Warnungen in verschiedenen Zeitungen kursieren, dass das Inhalieren dieses Wirkstoffes mit dem Mikrozerstäuber Respimat Soft Inhaler angeblich mit einem erhöhten Sterberisiko verbunden sein soll -Diese Aussage einer aktuellen Datenanalyse ist nicht plausibel, da die besagte Studie eine Reihe von methodischen Fehlern aufweist.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 11.07.2011 - Kategorie: COPD

COPD: Wer profitiert vom PDE-4-Hemmer?

Was tun, wenn bei COPD-Patienten die Behandlung ausgereizt ist? Ein nichtsteroidealer Inhibitor der Phosphodiesterase gilt als neue Therapieoption.

Link: Medical Tribune
Datum: 08.07.2011 - Kategorie: COPD

Systemische Entzündung COPD: Mit Roflumilast die Krankheit an der Wurzel packen

Der Phosphodiesterase-4-Hemmer Roflumilast reguliert aufgrund seines Wirkprinzips maßgeblich die Aktivität der Entzündungs- und Immunzellen, der glatten Muskelzellen und der Bronchialepithelzellen in der Lunge.

Link: journalMED
Datum: 08.07.2011 - Kategorie: COPD

Forschung zur Verbesserung der Diagnostik schwerwiegender Herzerkrankungen ausgezeichnet

Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) sind häufige Erkrankungen des Alters, deren gemeinsamer Risikofaktor das Rauchen und gemeinsames Leitsymptom die Atemnot ist. Beide Erkrankungen verlangen ...

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 05.07.2011 - Kategorie: COPD

Dosieraerosole und Pulverinhalatoren bei Asthma und COPD richtig anwenden!

Die meisten Medikamente zur Behandlung von Asthma und COPD werden inhaliert. Die richtige Handhabung der unterschiedlichen Inhalationsgeräte ist Voraussetzung, dass der Wirkstoff seine optimale Wirkung entfalten kann. Die meisten Medikamente zur ...

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 27.06.2011 - Kategorie: COPD

Inhalative Kortikosteroide können Frakturrisiko erhöhen

Baltimore - Personen mit einer chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD), die inhalative Kortikosteroide einnehmen, haben ein um etwa 27 Prozent erhöhtes Risiko für Frakturen. Diese Entdeckungen machten Wissenschaftler um Sonal Singh von der John Hopkins University in Baltimore.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 24.06.2011 - Kategorie: COPD

Chronisch-entzündliche Lungenkrankheit bei Rheuma doppelt so häufig

Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) entwickeln im Vergleich zu Gesunden doppelt so häufig auch eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD).

Link: Internisten im Netz
Seiten (41): ... 8 9 10 [11] 12 13 14 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.