Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 24.02.2011 - Kategorie: COPD |
Lungenpatienten mit Langzeitsauerstofftherapie sollten vermehrt auch auf ihre Herzgesundheit achten |
COPD-Patienten, die eine Langzeitsauerstofftherapie benötigen, sind besonders gefährdet, an einem Herzleiden zu sterben, wenn hierfür keine speziellen therapeutischen Vorkehrungen getroffen werden. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) aufmerksam. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 19.02.2011 - Kategorie: COPD |
COPD durch Dampf, Staub und auch Gase |
Nicht nur bei langjährigen Rauchern können Husten und Auswurf auf eine COPD hinweisen. Zunehmend rücken jetzt auch Schadstoffe am Arbeitsplatz als Ursache der Krankheit in den Fokus. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 18.02.2011 - Kategorie: COPD |
Exazerbationen sind Basis der COPD-Progression |
Akute Exazerbationen sind eine entscheidende Ursache für die Progression einer COPD. Sie bedingen einen Abfall der Lungenfunktion, führen häufig zur Krankenhauseinweisung und sind mit erhöhter Mortalität assoziiert. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 18.02.2011 - Kategorie: COPD |
Mit Roflumilast niedrige Number Needed to Treat |
Mit der Zulassung des Wirkstoffs Roflumilast haben sich die Behandlungsmöglichkeiten der COPD deutlich erweitert, sagte Professor Dieter Ukena aus Bad Reichenhall. Es stehe vor allem erstmals eine nicht-steroidale, antientzündlich wirkende Substanz zur ... |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 15.02.2011 - Kategorie: COPD |
So geht die COPD-Diagnostik |
Verschwindet die Obstruktion im Bronchospasmolysetest, also nach Inhalation von atemwegserweiternden Medikamenten, bei erneuter Spirometrie vollständig, spricht das für Asthma. Ist sie nur teilweise weg, ist die Diagnose zweifelhaft. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 15.02.2011 - Kategorie: COPD |
Große Studie zu COPD im Raum Heidelberg gestartet |
In der Rhein-Neckar-Region ist die erste deutschlandweite Studie zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) gestartet. Die Studie "COSYCONET", das steht für German COPD and System Consequences, soll an der Thoraxklinik der Universität Heidelberg drei Jahre lang laufen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 14.02.2011 - Kategorie: COPD |
Asthma und COPD haben viel gemeinsam |
Ist die Differenzierung von Asthma und COPD für die Behandlung und Prognose der Patienten tatsächlich von großer Bedeutung? Darüber wird diskutiert. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 04.02.2011 - Kategorie: COPD |
Betablocker bei COPD-Patienten |
Aus Furcht vor potenziellen pulmonalen Nebenwirkungen werden Betablocker bei COPD-Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen häufig nicht verordnet. Eine Studie zeigt nun, dass Betablocker COPDPatienten jedoch nicht schaden, sondern im Gegenteil sogar nützlich sein könnten. |
Link: tellmed |
Datum: 27.01.2011 - Kategorie: COPD |
Viele Lungenpatienten benötigen zusätzlichen Sauerstoff auf Flugreisen |
COPD-Patienten erleiden auf Flugreisen sechs mal häufiger Atemnotanfälle als Gesunde. Das haben Norwegische Forscher festgestellt. Patienten mit chronischen Lungen- erkrankungen sollten daher vom Lungenarzt abklären lassen, ob sie im Flugzeug zusätzlichen Sauerstoff benötigen. Dazu raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.01.2011 - Kategorie: COPD |
Erhöhte Mortalität bei stetiger Sauerstoffgabe |
Schwedische Forscher haben entdeckt, dass mit Sauerstoff behandelte COPD-Patienten zwar seltener an respiratorischen Erkrankungen versterben, das Risiko der ... |
Link: Deutsche Apotheker Zeitung |