Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 13.01.2011 - Kategorie: COPD |
Kommentar: Ran an Prävention der Exazerbation! |
Gehen bei Patienten mit COPD Beschwerden wie Atemnot, Husten und Auswurf über die Tagesschwankungen hinaus und halten diese länger als einen Tag an, kann man von einer Exazerbation ausgehen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 13.01.2011 - Kategorie: COPD |
COPD mit vielen Krisen: Dann ist Prävention das A und O |
COPD-Patienten mit häufigen Exazerbationen haben auch in den Folgejahren ein hohes Risiko für solche Krisensituationen. Bei ihnen sollten daher alle Register zur Senkung der Exazerbationsrate gezogen werden. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 07.01.2011 - Kategorie: COPD |
Daxas® als neue Behandlungsoption in aktuellste internationale COPD-Richtlinien aufgenommen |
Die "Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease" (GOLD) hat Roflumilast (Daxas®![]() |
Link: Ad Hoc News |
Datum: 28.12.2010 - Kategorie: COPD |
Helmholtz Zentrum München findet Weg den Reparaturprozess der Lunge zu aktivieren |
Neuberberg, 27.12.2010. Bei Erkrankungen wie COPD kommt es zu Verlust von Lungengewebe. Dieser Verlust ist möglicherweise reparabel, wie Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München am Mausmodell herausgefunden haben. |
Link: Heimholtz Zentrum München |
Datum: 17.12.2010 - Kategorie: COPD |
Asthma & COPD: Kortisonsprays erhöhen Diabetes-Risiko |
München - Menschen, die an Asthma oder der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, müssen häufig sogenannte Kortikosteroide (wie Kortison) inhalieren. Nun deutet eine kanadische Studie darauf hin, dass die "Kortisonsprays" die Entstehung und das Fortschreiten von Diabetes fördern - besonders in hoher Dosierung. |
Link: NetDoktor |
Datum: 10.12.2010 - Kategorie: COPD |
Auch Rauch aus Holzfeuern kann eine chronische Raucherbronchitis verursachen |
Je höher die Belastung mit Holzfeuerrauch - sei es z.B. durch offene Kamine oder Feuerstellen -, umso mehr leiden Betroffene an Atemwegsverengung und chronischer Bronchitis. Das betrifft vor allem aktive Raucher, da Tabakrauch plus Feuerrauch das Risiko für die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) um das Vierfache erhöht. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 10.12.2010 - Kategorie: COPD |
Virale Infektionen bei jeder zweiten COPD-Exazerbation |
Fördern Virusinfektionen der oberen Atemwege die Entstehung von akuten Exazerbationen bei Patienten mit chronisch- obstruktiver Lungenkrankheit (COPD)? Hinweise darauf liefert eine prospektive Kohortenstudie (Chest 2010; 138: 4896). |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 08.12.2010 - Kategorie: COPD |
Angst raubt COPD-Patienten Luft zum Atmen |
Angst vor Atemnot ist für COPD-Patienten ein schlechter Ratgeber, hat Dr. Florian Fuchs von der Universitätsklinik Erlangen auf einer Veranstaltung von Novartis in München gesagt. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 07.12.2010 - Kategorie: COPD |
Profitieren auch COPD-Kranke von der Vitamin-D-Supplementation? |
Patienten mit schwerer chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankung (COPD) haben meist einen Vitamin-D-Mangel. Eine orale Supplementation könnte die Lungenkrankheit der Betroffenen günstig beeinflussen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 03.12.2010 - Kategorie: COPD |
Bei COPD Zähne besonders gründlich pflegen |
Menschen, die an einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, sollten besonders stark auf ihre Zahnhygiene achten, rät die Deutsche ... |
Link: LexisNexis |