Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 21.07.2010 - Kategorie: COPD

Neuer Wirkstoff zugelassen

Die Europäische Kommission hat mit Roflumilast den ersten Vertreter einer neuen Wirkstoffklasse zur Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) zugelassen.

Link: Pharmazeutische Zeitung
Datum: 06.07.2010 - Kategorie: COPD

Daxas gegen COPD zugelassen

... Tablette gegen chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD). Das Arzneimittel soll zuerst in Deutschland und Großbritannien auf den Markt kommen. ...

Link: apotheke adhoc
Datum: 05.07.2010 - Kategorie: COPD

Beginn der ersten nationalen Studie zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)

Das Kompetenznetz Asthma und COPD nimmt seine Arbeit auf. Ab September werden über drei Jahre hinweg systematisch Daten zu dieser Erkrankung gesammelt. Als neues Kompetenznetz in der Medizin wird das ehrgeizige Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 30.06.2010 - Kategorie: COPD

Aufatmen mit Lungensport

"Chronisch obstruktive Lungenerkrankung" (COPD) nennen Ärzte das Leiden. Fast jeder fünfte Mann und jede zehnte Frau über 40 Jahren sind in Deutschland betroffen.

Link: Presseportal Senioren Ratgeber
Datum: 21.06.2010 - Kategorie: COPD

Möglichst frühe Einnahme von Antibiotika für bestimmte Lungenpatienten

Wer als COPD-Patient, dessen Krankheit sich verschlechtert und im Krankenhaus behandelt werden muss, zu spät oder gar keine Antibiotika einnimmt, hat ein größeres Risiko, beatmet werden zu müssen, einen erneuten Rückfall zu erleiden oder eher zu sterben. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 14.06.2010 - Kategorie: COPD

Lungenfunktion bei DMP-Patienten deutlich gebessert

MÜNCHEN (sto). Asthmatiker, die am DMP Asthma teilnehmen, geben häufiger das Rauchen auf und weisen langfristig bessere Lungenfunktionswerte auf als Nichtteilnehmer. Das zeigt der erste Auswertungsbericht der AOK Bayern für das Disease-Management-Programm Asthma.

Link: Ärztezeitung
Datum: 14.06.2010 - Kategorie: COPD

Atemnot löst beängstigende und bedrohliche Empfindungen aus

Eine Dyspnoe wird - wie kaum ein anderes Symptom - als beängstigend und bedrohlich empfunden. Den Betroffenen wird ihre Atmung unangenehm bewusst. Atmung ist eine besondere Vitalfunktion mit sehr komplexen Regelkreisen, sagt Dr. Andreas Rembert Koczulla in seiner CME-Fortbildungseinheit "Atemnot - was steckt dahinter?"

Link: Ärztezeitung
Datum: 09.06.2010 - Kategorie: COPD

COPD im Zaum, KHK im Zaum

Schon seit einiger Zeit ist klar: Die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) betrifft nicht nur die Lunge, sondern auch noch andere Organe, etwa das Herz. Bei bis zu 30 Prozent der COPD-Patienten ist das Herz-Kreislauf-System beeinträchtigt, oft in Form einer KHK.

Link: Ärztezeitung
Datum: 09.06.2010 - Kategorie: COPD

COPD-Exazerbation riskant fürs Herz

LONDON (ikr). Bei Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) Exazerbationen vorzubeugen, lohnt sich auch in kardiovaskulärer Hinsicht. Denn in den ersten Tagen nach einer Exazerbation ist das Risiko für Myokardinfarkt und Schlaganfall deutlich erhöht.

Die neuen Erkenntnisse stammen aus einer aktuellen Studie mit 25 857 COPD-Patienten. Britische

Link: Ärztezeitung
Datum: 02.06.2010 - Kategorie: COPD

Antibiotika lindern COPD

Eine große Studie bestätigt jetzt, dass eine leitliniengerechte Therapie mit Antibiotika bei stationären COPD-Patienten Komplikationen verhindert. Bisher war der Nutzen von Antibiotika bei stationären COPD-Patienten mit akuten Exazerbationen nur in kleinen Studien untersucht worden

Link: Ärzte Zeitung
Seiten (41): ... 16 17 18 [19] 20 21 22 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.