Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 27.05.2010 - Kategorie: COPD |
Preis für Forschungen über COPD ausgeschrieben |
Mit dem Oskar und Helene-Medizin-Preis werden hervorragende Leistungen in den Bereichen Orthopädie und Orthopädie- Technik, Pneumologie sowie Gastroenterologie/Viszeralchirurgie gewürdigt. Der Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 26.05.2010 - Kategorie: COPD |
Betablocker verlängern Leben bei COPD |
Betablocker können das Leben herzkranker Patienten mit COPD deutlich verlängern und die Gefahr von Exazerbationen reduzieren. Die häufige Praxis, bei COPD aus Angst vor pulmonalen Problemen auf Betablocker zu verzichten, sei daher nicht zu rechtfertigen, berichten niederländische Ärzte aus Utrecht. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 24.05.2010 - Kategorie: COPD |
Mehr Lungenpatienten sollen von Lungensport profitieren können |
Die Lungenärzte erweitern die Teilnahmevoraussetzungen für Lungensport, um auch Patienten mit schwerer COPD oder Langzeitsauerstofftherapie ein regelmäßiges Training und damit eine Verbesserung ihrer Lebensqualität zu ermöglichen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 18.05.2010 - Kategorie: COPD |
Schutz für's Herz - ohne Gefahr für Lunge |
Eine wichtige Sache bei kardiopulmonale Komorbidität ist es, an mögliche ungünstige pulmonale Effekte von Herzmedikamenten zu denken und an mögliche kardiale Effekte von bei Lungenerkrankungen genutzten Mitteln. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 28.04.2010 - Kategorie: COPD |
Wie hoch ist Ihr COPD-Risiko? |
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist die vierthäufigste Todesursache weltweit. Doch viele Betroffene wissen nichts von ihrem Leiden. Der Test zeigt das persönliche Risiko. |
Link: FOCUS Online |
Datum: 13.04.2010 - Kategorie: COPD |
Kraftausdauertraining für COPD-Patienten |
Sport bei COPD verbessert zwar nicht die Lungenfunktion, sehr wohl aber die Dyspnoe, die Belastbarkeit und die Lebensqualität. Wichtig ist es, dabei unter einer kritischen Ventilationsschwelle zu bleiben. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 09.04.2010 - Kategorie: COPD |
Raucherlunge bleibt lange unerkannt |
Toronto/Iowa City/Regensburg - Obwohl die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) die vierthäufigste Todesursache ist, wissen viele Patienten nichts davon. |
Link: derStandard.at |
Datum: 08.04.2010 - Kategorie: COPD |
COPD Verkannte Gefahr für die Lunge |
COPD steht auf Platz vier der häufigsten Todesursachen. Doch wissen viele Betroffene nicht, dass sie an der Atemwegskrankheit leiden und Ärzte übersehen die Symptome. |
Link: FOCUS Online |
Datum: 08.04.2010 - Kategorie: COPD |
COPD Stark verbreitet, selten diagnostiziert |
COPD ist weltweit die vierthäufigste Todesursache. Doch erhält jeder Fünfte, der mit Symptomen der Atemwegserkrankung COPD zum Arzt geht, keine Diagnose. |
Link: FOCUS Online |
Datum: 06.04.2010 - Kategorie: COPD |
Psychische Faktoren beeinflussen Dyspnoe bei COPD |
Eine COPD ist oft mit Angst oder Depression verbunden. Das wird häufig nicht erkannt. Dabei können solche Symptome die Dyspnoe verstärken |
Link: Ärzte Zeitung |