Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 25.02.2010 - Kategorie: COPD |
Mit Atemmaske leben COPD-Kranke länger |
Es lohnt sich bei COPD-Patienten zu prüfen, ob sie zusätzlich eine Schlafapnoe haben. Denn bei solchen Patienten lässt sich einer aktuellen Studie zufolge durch CPAP-Therapie die Sterberate senken. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 23.02.2010 - Kategorie: COPD |
COPD die neue Volkskrankheit |
Hierzulande ist bereits jeder Siebte über 40-Jährige von der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) betroffen. Trotzdem greifen insbesondere junge Frauen wieder öfter zur Zigarette. Diese und andere Themen standen im Mittelpunkt der Jahrestagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Hamburg. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 20.02.2010 - Kategorie: COPD |
Antibiotika bei Exazerbationen |
Gängige Praxis ist es, akute infektionsbedingte Exazerbationen bei COPD-Patienten mit Antibiotika zu behandeln. Eine aktuelle Studie stellt dieses Vorgehen jedoch infrage. |
Link: Pneumo News |
Datum: 17.02.2010 - Kategorie: COPD |
COPD-Risiko: Pfeifen und Zigarren ebenso schädlich wie Zigaretten |
Weder Pfeifen noch Zigarren sind gesündere Alternativen zu Zigaretten. Ärzte am New Yorker Presbyterian Hospital konnten nachweisen, dass keine der beiden Formen des Tabakkonsums vor der chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) - im Volksmund "Raucherlunge" - schützen kann, wie manche irrtümlich glauben. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse ihrer Untersuchung in der Zeitschrift Annals of Internal Medicine. |
Link: journalMED |
Datum: 16.02.2010 - Kategorie: COPD |
COPD beeinträchtigt früh die Herzfunktion |
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) beeinträchtigen die Herzfunktion - und dies nicht erst im Spätstadium, sondern nach neuen Studiendaten schon bei geringen und noch asymptomatischen Lungenveränderungen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 04.02.2010 - Kategorie: COPD |
Telemedizin für COPD und Diabetes werden mit Millionen gefördert |
Fördergelder von sechs Millionen sollen in die Fernbetreuung von Patienten mit chronischen Atemwegskrankheiten und Diabetes fließen. Zwei bayerische Forschungsverbünde aus Universität und Industrie werden dabei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Spitzenprojekt "Medical Valley Metropolregion Nürnberg" gefördert. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 26.01.2010 - Kategorie: COPD |
Immer mehr 40- bis 65-Jährige von Raucherbronchitis (COPD) betroffen |
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD betrifft zunehmend auch diejenige Altersgruppe, in der sich die für die Gesellschaft wichtigen führenden Verdiener befinden. COPD stellt insofern eine weltweite Belastung der Wirtschaft dar, die einen Arbeitsausfall von schätzungsweise zwei Milliarden Stunden pro Woche verursacht. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 26.01.2010 - Kategorie: COPD |
COPD schädigt früh die Herzfunktion |
Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) schädigen das Herz nicht erst im Spätstadium, dem Cor pulmonale. Nach den Ergebnissen einer prospektiven Kohortenstudie im New England Journal of Medicine (2010: 362: 217-227) ist die Herzfunktion in allen Phasen der COPD beeinträchtigt. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 23.01.2010 - Kategorie: COPD |
Lunge und Herz oft zugleich krank |
Der Verlust der Lungenfunktion bei Rauchern betrifft auch das Herz: Forscher haben bereits bei Personen mit mild geschädigter Lunge eine gestörte Pumpfunktion nachgewiesen. |
Link: FOCUS Online |
Datum: 18.01.2010 - Kategorie: COPD |
Zivilisationskrankheiten Asthma und COPD |
Entzündliche Erkrankungen der Lunge wie Asthma oder COPD gehören zu den Zivilisationskrankheiten, die in den vergangenen Jahren stetig zugenommen haben. Trotz ihrer weiten Verbreitung weiß man nach wie vor eher wenig über die genauen Mechanismen von Krankheitsentstehung und -verlauf. Mit Tiermodellen und anderen Teststrategien erforschen die Wissenschaftler die Zusammenhänge. Doch nicht jedes Modell liefert verlässliche Aussagen. |
Link: journalMED |