Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 30.09.2009 - Kategorie: COPD |
COPD: Korrekte Anwendung ist entscheidender Erfolgsfaktor der Inhalationstherapie |
Aktuelle Daten1 belegen, dass bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) ab dem mittelschweren Krankheitsstadium (Stadium II nach GOLD) eine Behandlung mit Tiotropium zu signifikanten und mindestens vier Jahre anhaltenden Verbesserungen der Lungenfunktion führt. |
Link: journalMED |
Datum: 30.09.2009 - Kategorie: COPD |
Bronchodilatator QAB149 erhält Empfehlung zur EU-Zulassung bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung |
Die Europäische Union hat den Antrag von Novartis auf Zulassung von QAB149 (Indacaterol) zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) positiv bewertet. Nach der Zulassung werden QAB149 und der dazugehörige Inhalator unter der Bezeichnung Onbrez® Breezhaler® zur Verfügung stehen. |
Link: journalMED |
Datum: 28.09.2009 - Kategorie: COPD |
Neue Analysen der UPLIFT® Studie unterstreichen Vorteile der frühzeitigen COPD-Therapie mit Tiotropium |
Laut einer neuen Post-hoc-Analyse der UPLIFT® Studie (Understanding Potential Long-term Impacts on Function with Tiotropium), die auf der Jahrestagung der European Respiratory Society (ERS) präsentiert wurde, führte die Behandlung jüngerer Patienten (≤ 50 Jahre) mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) mit Tiotropium zu einer statistisch signifikanten Reduktion der jährlichen Rate des Lungenfunktionsverlustes (gemessen an der forcierten exspiratorischen Einsekundenkapazität/FEV1 nach Bronchodilatation). |
Link: journalMED |
Datum: 17.09.2009 - Kategorie: COPD |
Neue Therapie gegen COPD |
Drei Millionen Menschen sterben pro Jahr weltweit an der COPD. In Europa sind es jährlich zwischen 200.000 und 300.000 Opfer. |
Link: Wiener Zeitung |
Datum: 11.09.2009 - Kategorie: COPD |
Rote Beete-Saft kann Lungenkranke bei Fitness-Programm unterstützen |
Mit einem halben Liter Rotebeetesaft täglich können Lungenpatienten sich ein regelmäßiges Kraft- und Ausdauer-Training erleichtern und somit ihre körperliche Belastbarkeit und Lebensqualität erheblich verbessern. Was ein gutes Trainingsprogramm darüber hinaus beinhalten sollte, schildern die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 02.09.2009 - Kategorie: COPD |
Lungentraining bei Asthma und COPD |
Wer körperlich fit ist, wird seltener krank. Training nutzt aber nicht nur Gesunden, sondern noch mehr Patienten mit chronischen Krankheiten. |
Link: journalMED |
Datum: 29.08.2009 - Kategorie: COPD |
Kein gesteigertes Risiko für COPD-Patienten durch inhaliertes Kortikosteroid |
Der Einsatz dieses Medikaments bei den Patienten sei daher unbedenklich, folgert ein aktueller Artikel der The Lancet-COPD-Spezialausgabe. ... |
Link: The Lancet |
Datum: 29.08.2009 - Kategorie: COPD |
COPD-Patienten sollten Therapie frühzeitiger beginnen |
Die Wirksamkeit einer medikamentösen Behandlung von COPD-Patienten in bereits fortgeschritteneren Stadien der Erkrankung ist belegt, Hinweise bezüglich ... |
Link: The Lancet |
Datum: 29.08.2009 - Kategorie: COPD |
Prognosetest zur Therapiefestlegung für COPD-Patienten |
Ein neuer Bewertungsmaßstab, der ADO-Index eignet sich besser zur Risikoabschätzung von Patienten, an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu ... |
Link: The Lancet |
Datum: 28.07.2009 - Kategorie: COPD |
Mit Computerclustern gegen Lungenkrankheiten |
Im Juni ist ein neues Forschungsprojekt namens PneumoGRID an den Start gegangen, um mithilfe eines vernetzten Computerclusters die Diagnose und Behandlung der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zu verbessern. Dabei werden Wissenschaftler der Philipps-Universität mit acht weiteren, deutschen Instituten und Unternehmen kooperieren. |
Link: Lungenärzte im Netz |