Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 19.12.2008 - Kategorie: COPD

COPD-Kranke brauchen regelmäßig Training

COPD-Patienten profitieren von der regelmäßigen ambulanten Trainingstherapie. Denn dadurch lässt sich die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten. Auch schwerkranken Patienten nützt die Therapie.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 28.11.2008 - Kategorie: COPD

COPD: Inhalative Steroide erhöhen Pneumonierisiko

Inhalative Steroide, eine der Säulen in der Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), erhöhen das Risiko auf eine Pneumonie. Dies ergab eine Meta-Analyse im Amerikanischen Ärzteblatt.

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 25.11.2008 - Kategorie: COPD

Guter Marker für Atemwegsentzündung bei COPD

Wasserstoffperoxid (H2O2) in der Ausatemluft kann bei COPD-Patienten anzeigen, wie stark ihre Atemwege entzündet sind bzw. wie stark anti-entzündlich die eingenommmenen Medikamente wirken. Zu diesem Ergebnis kommen Lungenforscher aus Halle-Dölau, die für ihre Arbeit auf der Herbsttagung der Mitteldeutschen Gesellschaft (MDGP) in Magdeburg mit einem Preis ausgezeichnet wurden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 24.11.2008 - Kategorie: COPD

Studie: Langfristige Antibiotikagabe verhindert COPD-Exazerbationen

Die Idee, Patienten mit COPD durch die Gabe von Antibiotika vor weiteren Exazerbationen zu schützen, ist fast 50 Jahr alt, aber letztlich noch immer ...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 19.11.2008 - Kategorie: COPD

"Kortisontablette bei COPD maximal 14 Tage!"

Patienten mit Exazerbation einer COPD brauchen eine effiziente Akuttherapie und eine effektive Prophylaxe. Stark senken lässt sich das Risiko für Exazerbationen durch leitliniengerechte Therapie, sagt Professor Heinrich Worth - getreu dem Motto des Welt-COPD-Tages: "Atemlos, aber nicht hilflos!"

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 19.11.2008 - Kategorie: COPD

Depression erhöht Risiko für COPD-Exazerbation

Depressionen und Angststörungen erhöhen offenbar das Risiko für Exazerbationen bei COPD-Patienten. Forscher um Dr. Chen Wang aus Peking haben 491 COPD-Kranke untersucht.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 13.11.2008 - Kategorie: COPD

Lachen kann Patienten mit Lungenüberblähung helfen

Über bestimmte Muskeln, die beim Lachvorgang angespannt werden, wird alte, verbrauchte Luft aus den Lungen ausgestoßen, was die Atemnot von Patienten mit schwerer Raucherbronchitis (COPD) zumindest vorübergehend lindern kann. Darauf weisen die Lungenärzte der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (MDGP) in Sonneberg hin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 12.11.2008 - Kategorie: COPD

Mechanismus bei chronischer Lungeninfektion aufgedeckt

Bei der Entwicklung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD scheinen bestimmte Bakterien (Moraxellen) eine entscheidende Rolle zu spielen. Wie sie das anstellen, darüber berichten Berliner Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Nature Immunology.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 29.10.2008 - Kategorie: COPD

Versteckspiel von Schimmelpilzen in der Lunge aufgedeckt

Heidelberger Wissenschaftler haben entdeckt, dass Schimmelpilze sich mittels Biofilmen gegen die körpereigene Abwehr und Medikamente schützen. Das könnte weit reichende Konsequenzen für die Therapie von Patienten mit geschwächter Immunabwehr haben.

Link: Lunngenärzte im Netz
Datum: 27.10.2008 - Kategorie: COPD

Teilnehmer für COPD-Studie gesucht

Rund tausend Exraucher mit oder ohne gesundheitliche Beschwerden werden für eine groß angelegte europäische Studie über die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD (Raucherbronchitis) gesucht. Interessierte können sich in einem der vier deutschen Zentren (München, Freiburg, Marburg, Hannover) melden

Link: Lungenärzte im Netz
Seiten (41): ... 27 28 29 [30] 31 32 33 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.