Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 22.10.2008 - Kategorie: COPD |
Opiode helfen Schwerkranken bei Atemnot |
Fälle von schwerer Atemnot bei unheilbar Kranken können besonders effektiv mit Schmerzmitteln (Opioiden) gelindert werden. Dieses Studienergebnis der Forschungsstelle für Palliativmedizin an der Universität Bonn mag überraschen, da Opioide eigentlich die Atmung hemmen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 21.10.2008 - Kategorie: COPD |
MHH sucht Probanden für eine Studie zu COPD |
HANNOVER (eb). Die Medizinische Hochschule Hannover sucht für eine europäische COPD-Studie Patienten mit COPD oder ehemalige Raucher mit häufigem Husten oder Luftnot und ehemalige Raucher, die sich gesund fühlen. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 17.10.2008 - Kategorie: COPD |
Raucherbronchitis - von angeblichen Nebenwirkungen nicht abschrecken lassen |
Patienten können beruhigt sein: Hinweise auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle durch die Einnahme von Anticholinergika (Ipratropium oder Tiotropium) konnten nicht belegt werden. Daher sollten Patienten ihre Medikamente unbedingt regelmäßig weiternehmen, rät die Deutsche Lungenstiftung. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 09.10.2008 - Kategorie: COPD |
COPD: Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko unter Tiotropium |
Los Angeles – Die Gabe des Anticholinergikums Tiotropium (Spiriva ® scheint doch nicht das Risiko von Schlaganfällen und Todesfällen bei Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen zu erhöhen. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 03.10.2008 - Kategorie: COPD |
COPD: Die Volkskrankheit, die keiner kennt |
Um mehr Bewusstsein und Wissen über die Lungenerkrankung COPD zu schaffen und sowohl über die Ursachen als auch die schweren, gesundheitlichen Auswirkungen dieser Krankheit aufzuklären, starten die Lungenärzte am Tag der Deutschen Einheit in Berlin eine spezielle Aktion. Vom 3. bis 5. Oktober kann im "Spirometrie-Zelt" in der Nähe des Brandenburger Tors jeder kostenlos seine Lungenfunktion messen und sich über Möglichkeiten zur Raucherentwöhnung informieren. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 01.10.2008 - Kategorie: COPD |
COPD: Frühzeitige und kontinuierliche Therapie mit Bronchodilatatoren angezeigt |
Dauerhaft eingeatmete Schadstoffe in der Luft, in erster Linie Zigarettenrauch, sind die Hauptursache der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Die Erkrankung beginnt schleichend, wird oftmals zu spät erkannt und ist immer progredient. Auch heute ist die COPD deutlich unterdiagnostiziert. Eine frühzeitige therapeutische Intervention ist allerdings entscheidend, um der Krankheitsprogression entgegenzuwirken und die Prognose der Patienten zu verbessern. |
Link: journalMED |
Datum: 30.09.2008 - Kategorie: COPD |
Sicherheit von Tiotropium in Langzeitstudie bestätigt |
Inhalierbare Anticholinergika sind - wie berichtet - nach einer US-Metaanalyse bei COPD-Patienten mit einer höheren kardiovaskulären Ereignisrate assoziiert als Placebo oder andere Arzneien. Das gilt nicht für das langwirksame Tiotropium. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 25.09.2008 - Kategorie: COPD |
Erhöhen Anticholinergika das KHK-Risiko? |
NEU-ISENBURG (ikr). Inhalierbare Anticholinergika sind nach den Ergebnissen einer Metaanalyse bei COPD-Patienten mit einer deutlich höheren kardiovaskulären Ereignisrate assoziiert als Placebo oder andere Arzneien. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 14.09.2008 - Kategorie: COPD |
Mit Brokkoli die Lunge heilen |
Ein Pflanzenstoff im grünen Kohlgemüse kann die Abwehrkraft stärken – auch in den geschädigten Lungen von COPD-Betroffenen, wie eine Studie gezeigt hat |
Link: Focus Online |
Datum: 11.09.2008 - Kategorie: COPD |
Handyprogramm verbessert Lungenfunktion |
Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) profitieren von Ausdauersport. Ein speziell entwickeltes Handyprogramm kann die Patienten beim regelmäßigen Training zu Hause unterstützen. |
Link: Lifeline |