Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 27.05.2008 - Kategorie: COPD |
Bei COPD-Patienten lohnt ein Blick auf die Herzgesundheit |
COPD-Patienten sind oft auch herzkrank. Vor allem bei älteren Patienten lohnt es sich, das natriuretische Peptid NT-proBNP zu bestimmen. ... |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 19.05.2008 - Kategorie: COPD |
Problemfelder in der Therapie von Lungenerkrankungen |
Der Schwerpunkt des DGP-Symposiums war in diesem Jahr die Diskussion von Problemfeldern in der Therapie von Lungenerkrankungen. Ein Thema war die Bedeutung der bronchialen Überempfindlichkeit für Prognose und Therapie von Asthma und COPD. |
Link: Journal-Med |
Datum: 14.05.2008 - Kategorie: COPD |
Mit Training plus Arznei bleiben COPD-Kranke mobil |
Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) profitieren von einer ambulanten Trainingstherapie. Die Atemnot verringert sich. Und: Die Belastbarkeit sowie die maximale Gehstrecke werden durch die Teilnahme an einer Lungensportgruppe gesteigert. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 08.05.2008 - Kategorie: COPD |
Risikoadaptierte Antibiotika-Therapie bei COPD und ambulant erworbener Pneumonie |
Im Jahr 2005 verstarben 21.000 Menschen in Deutschland an einer COPD, 19.000 an Pneumonie. Sowohl bei der ambulant erworbenen Pneumonie als auch bei der akuten Exazerbation der COPD ist frühzeitig eine effiziente Antibiotika-Therapie indiziert... |
Link: JournalMed |
Datum: 29.04.2008 - Kategorie: COPD |
AHA-Symptomatik stärker beachten |
Raucher sollten Alarmsignale wie Atemnot, Husten und Auswurf (AHA-Symptomatik) ernst nehmen und gegebenenfalls zum Lungenfacharzt gehen. Denn die Entwicklung einer Raucherlunge (COPD) schreitet oft unbemerkt voran und wird daher nicht oder erst spät erkannt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.04.2008 - Kategorie: COPD |
Drei Fragen helfen bei COPD frühzeitig auf die Spur |
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist viermal häufiger als bisher angenommen. Das belegen neue Daten aus der BOLD×-Studie. Mit einem einfachen ScreeningProgramm in der Hausarztpraxis könnte die Frühdiagnose wesentlich verbessert werden. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 24.04.2008 - Kategorie: COPD |
Weniger Atemnot, weniger Angst und Depression |
Patienten mit COPD haben häufig psychische Begleiterkrankungen wie Angst und Depressionen. Eine effektive Therapie der Lungenkrankheit wirke sich auch positiv auf Lebensqualität und Psyche aus, hat Professor Michael Pfeifer aus Regensburg beim Pneumologen-Kongress gesagt. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 23.04.2008 - Kategorie: COPD |
Leitliniengerechte COPD-Therapie: Mortalitätsassoziierte Exazerbationsrate senken |
Die Progression der COPD mit zunehmendem Verlust der Lungenfunktion kann mit modernen therapeutischen Optionen wie dem lang wirksamen Anticholinergikum Tiotropium nach heutigem Stand verlangsamt werden, dafür sprechen Daten aus einer einjährigen Studie. |
Link: Journalmed |
Datum: 23.04.2008 - Kategorie: COPD |
COPD und Pneumonie: Moxifloxacin erfüllt die Anforderungen an ein schnell wirksames Antibiotikum |
COPD und Pneumonie - Bei einer chronischen Bronchitis, einer ambulant erworbenen Pneumonie oder der Exazerbation einer diagnostizerten COPD ist eine schnelle und effiziente Antibiotikatherapie zur Hilfe des Patenten unabdingbar. |
Link: PR-inside |
Datum: 18.04.2008 - Kategorie: COPD |
Computerprogramm trainiert COPD-Patienten |
US-amerikanische Wissenschaftler haben ein Computerprogramm entwickelt, das Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit zu einer effektiveren Atemtechnik verhelfen soll. |
Link: Lifeline |