Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 30.11.2007 - Kategorie: COPD |
Herzmedikamente auch gut für die Lunge? |
Lipid senkende Herz-Medikamente wie die Statine können offenbar auch den fortschreitenden Lungenfunktionsverlust bei COPD-kranken Rauchern, die das Rauchen längst aufgegeben haben, abbremsen. Neben dem Verzicht auf das Rauchen wäre das eine wünschenswerte, zusätzliche Therapiemöglichkeit, um die Lebensqualität und Überlebensaussichten von Tabak abstinenten COPD-Patienten zu verbessern. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 28.11.2007 - Kategorie: COPD |
Bei vielen COPD-Kranken ist außer der Lunge auch das Herz geschädigt |
Die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD) ist nach aktuellen Studiendaten häufiger als bisher angenommen. Durch eine inhalative Kombitherapie mit einem Bronchodilatator und einem Kortikosteroid lässt sich bei diesen Kranken Leben retten. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 27.11.2007 - Kategorie: COPD |
COPD-Kranke: Kalzium, Vitamin D und körperliche Belastung |
Patienten mit chronisch-obstruktiver Bronchitis (COPD) sind durch die Grunderkrankung in ihrer Belastbarkeit deutlich eingeschränkt. Schon das beeinträchtigt den Knochenaufbau. Aber auch Zigarettenrauchen zehrt an den Knochen. |
Link: Ärztliche Praxis |
Datum: 26.11.2007 - Kategorie: COPD |
Besser atmen, laufen und schmecken |
Wer es schafft, mit dem Rauchen aufzuhören, gewinnt in vielerlei Hinsicht. Leichter fällt ein Nikotin-Stopp in Kombination mit körperlicher Aktivität. |
Link: Die Presse Com |
Datum: 22.11.2007 - Kategorie: COPD |
Herzschonende COPD-Therapie nicht so leicht |
Rund zwei Millionen Patienten in Deutschland leiden gleichzeitung unter COPD und einer kardiovaskulären Erkrankung. Beides unter einen therapeutischen Hut zu bringen, ist nicht ganz einfach. |
Link: Ärztliche Praxis |
Datum: 15.11.2007 - Kategorie: COPD |
AV-Fistel: Neue Option bei COPD |
Bei schwerer COPD lässt sich durch eine Langzeit-Sauerstofftherapie die körperliche Belastbarkeit der Patienten erhöhen und die Mobilität erhalten. Eine weitere Option für solche Patienten könnte bald eine minimal-invasiv angelegte arteriovenöse Fistel sein. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 15.11.2007 - Kategorie: COPD |
Viele Fortschritte für COPD-Kranke |
Die chronisch-obstruktive Lungenkrankheit - kurz COPD - belastet Betroffene im Alltagsleben oft schwer. Nach aktuellen deutschen Studiendaten sind mehr Patienten von der Raucherlunge betroffen als bisher angenommen: Jeder 20. Bewohner über 40 Jahre ist an einer mittelschweren bis schweren COPD erkrankt. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 15.11.2007 - Kategorie: COPD |
Dauermedikation senkt die Exazerbationsrate |
Lungensport, aber auch Medikamente tragen wesentlich dazu bei, dass COPD-Patienten weniger Atemnot und weniger Exazerbationen haben. Die neue COPD-Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga liefert viele praktische Tipps. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 15.11.2007 - Kategorie: COPD |
Mit Sauerstoff bleiben Patienten trotz schwerer COPD mobil |
Selbst Patienten mit schwerer chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) können heutzutage noch mobil sein und am täglichen Leben teilnehmen. Dabei hilft die Langzeit-Sauerstofftherapie zusätzlich zur Standardmedikation - getreu dem Motto des Welt-COPD-Tages "Breathless, but not helpless". |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 14.11.2007 - Kategorie: COPD |
Warnsignal Raucherhusten / COPD und Langzeitsauerstofftherapie / Welt COPD-Tag |
Das Motto des diesjährigen Welt-COPD Tages am 21. November weist auf die Hauptursache dieser Krankheit hin: das Rauchen |
Link: openpr.de |