Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 13.11.2007 - Kategorie: COPD |
Experten raten zu möglichst frühem Behandlungsbeginn bei COPD |
COPD ist eine schleichend fortschreitende Krankheit, die sich von der Lunge ausbreitet und zu einem allgeminen körperlichen Verfall führt, wenn man nichts gegen die zugrunde liegende Entzündung unternimmt. Daher raten die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP), die Krankheit so früh wie möglich mit geeigneten Medikamenten zu behandeln. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.11.2007 - Kategorie: COPD |
Bei COPD geht viel Muskelmasse verloren |
Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung betrifft nicht nur die Lungen, auch Gefäße und Knochen sind involviert |
Link: Ärzte Woche |
Datum: 25.10.2007 - Kategorie: COPD |
COPD schon in der Wiege programmiert |
TUCSON/LEICESTER – Wer im Babyalter schon wenig Luft in den Lungen hat, darf auch als Erwachsener nicht mit hervorragender Lungenfunktion rechnen. |
Link: Medical Tribune |
Datum: 15.10.2007 - Kategorie: COPD |
Dauertherapie nützt COPD-Kranken schon in frühen Krankheitsstadien |
Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) machen sich die Folgen der Lungenüberblähung und der Atemnot bereits in frühen Krankheitsstadien bemerkbar. So legen schon leicht bis mittelschwer erkrankte Patienten täglich nur noch die halbe Gehstrecke im Vergleich zu Gesunden zurück. Eine frühe Diagnose und Therapie ist daher sinnvoll. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 15.10.2007 - Kategorie: COPD |
Emphysem - wenn die Lunge überbläht ist |
Etwa 300 Millionen winzige Luftbläschen sorgen mit ihren dünnen, elastischen Häutchen für den Gasaustausch: die Aufnahme von Sauerstoff aus der Atemluft und die Abgabe von Kohlensäure aus dem Körper. |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 12.10.2007 - Kategorie: COPD |
COPD erhöht Lungenkrebsrisiko |
Menschen, die an einem Lungenemphysem mit oder ohne chronisch obstruktive Bronchitis erkrankt sind, haben ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs – und zwar selbst dann, wenn sie lebenslang Nichtraucher waren. Das haben kanadische Forscher festgestellt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 10.10.2007 - Kategorie: COPD |
Weniger COPD-Exazerbationen mit Kombitherapie |
Die Fixkombination aus Salmeterol und Fluticason senkt die Rate der Exazerbationen bei mittelschwerer und schwerer COPD stärker als Placebo und die Einzelsubstanzen. Auch die Sterberate ist mit der Fixkombi geringer - wenn auch nicht statistisch signifikant. Aufgrund dieser positiven Ergebnisse der TORCH×-Studie ist die Indikation der Fixkombi jetzt erweitert worden. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 08.10.2007 - Kategorie: COPD |
Therapie bei COPD wird jetzt leichter |
Der langwirksame Bronchodilatator Tiotropium wird für Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) jetzt in einem neuen Inhaliergerät (Spiriva® Respimat® ) angeboten. Es erleichtert Patienten die Inhalation des Wirkstoffs. Experten wie Dr. Thomas Voshaar aus Moers versprechen sich von dem neuen Gerät Fortschritte in der Langzeitbehandlung von COPD-Kranken. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 05.10.2007 - Kategorie: COPD |
Zwei erfolgreiche Therapien bei COPD |
Kombination mit langwirksamem Anticholinergikum verglichen / Einige klinische Parameter unterscheiden sich |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 01.10.2007 - Kategorie: COPD |
COPD-Forschungspreis der European Respiratory Society |
Lungenforscher aus Dänemark und Italien sind auf der diesjährigen Konferenz der European Respiratory Society in Stockholm für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen mit dem COPD-Forschungspreis ausgezeichnet worden. |
Link: Lungemnärzte im Netz |