Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 28.09.2007 - Kategorie: COPD

Antikörper bei Frühgeborenen mindern später das Giemen

Palivizumab halbiert Rate des Giemens / RSV-Infekt des Bronchialbaums verhindert

Link: Ärztezeitung
Datum: 28.09.2007 - Kategorie: COPD

Jährlicher Lungenfunktionsverlust vorhersagbar?

Je häufiger ein Asthmatiker einen schweren Asthma-Anfall bzw. eine generelle Verschlechterung seiner gesundheitlichen Verfassung – eine so genannte Exazerbation – erleidet, umso größer fällt der jährliche Verlust seiner Lungenfunktion aus. Das haben Forscher aus Kanada und den Niederlanden festgestellt.

Link: Lungemnärzte im Netz
Datum: 01.09.2007 - Kategorie: COPD

Studie: Weltweit hohe Prävalenz der COPD

Portland - Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) sind wesentlich häufiger als bisher angenommen. Nach einer Untersuchung aus 12 Ländern, ...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: COPD

Langstreckenflüge können für Lungenkranke gefährlich werden

Insbesondere bei Transatlantikflügen kann der im Flugzeug erniedrigte Sauerstoffgehalt für Patienten mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) lebensbedrohlich sein. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung e.V. in Hannover.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 27.08.2007 - Kategorie: COPD

Bei COPD nützt anhaltendes Weitstellen der Bronchien

Lang wirksame Bronchodilatatoren wie Tiotropium sind die Basismedikamente für die Langzeittherapie bei stabiler COPD. Sie sollten schon bei mittlerem Schweregrad eingesetzt werden, empfiehlt die neue COPD-Leitlinie der Deutschen Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 21.08.2007 - Kategorie: COPD

Auch die Gene bestimmen das individuelle Risiko für COPD

Beim Rauchen entscheiden neben der gerauchten Menge und Dauer offenbar auch die Gene darüber mit, wie empfindlich der Körper auf die Tabakschadstoffe reagiert und welche Ausmaße die verursachten Schäden auf die Funktion der Lunge und die gesamte Gesundheit des Betroffenen annehmen. Das geht aus einer aktuellen US-Studie hervor.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.08.2007 - Kategorie: COPD

Aufklärung tut Not

Menschen, die unter COPD leiden, benötigen ein Basiswissen über die Art, den Schweregrad und die derzeit verfügbaren Therapiemöglichkeiten ihrer Erkrankung. Hier leisten Patientenorganisationen bzw. Selbsthilfegruppen einen wertvollen Beitrag, u.a. mit dem „Symposium Lunge 2007“, das am 8. September in Hattingen-Ruhr/NRW für COPD-Patienten veranstaltet wird.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 09.08.2007 - Kategorie: COPD

Mehr als eine Lungenkrankheit

Der landläufige „Raucherhusten“ (medizinisch: chronisch obstruktive Bronchitis, COPD) wurde bislang als reine Lungenerkrankung eingestuft. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass der gesamte Organismus leidet

Link: Gesundheit.pro
Datum: 02.08.2007 - Kategorie: COPD

COPD: Frauen leiden mehr als Männer

München (netdoktor.de) - Die Lungenerkrankung COPD löst bei Frauen stärkere Beschwerden aus als bei Männern.

Link: Netdoktor
Datum: 24.07.2007 - Kategorie: COPD

COPD mit Einsekundenkapazität unter 50 - da sind Steroide nötig

NEU-ISENBURG (ikr). COPD-Patienten benötigen bereits dann inhalative Kortikoide, wenn die Einsekundenkapazität (FEV1) unter 50 Prozent des Sollwertes liegt. Denn dann besteht nach der neuen Leitlinie eine schwere COPD. Solche Patienten haben vermehrt Exazerbationen, und die Sterberate ist nach Studiendaten mehr als verdoppelt.

Link: Ärztezeitung
Seiten (41): ... 35 36 37 [38] 39 40 41

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.