Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 30.04.2007 - Kategorie: COPD |
COPD-Patienten mit Husten gesucht |
Bei der Behandlung von COPD-Patienten stellt die Atemphysiotherapie ein wichtiges Standbein dar. Jetzt sucht die Deutsche Atemwegsliga noch COPD-Patienten mit Husten als Teilnehmer für eine wissenschaftliche Untersuchung über den Nutzen der Atemphysiotherapie. Weitere Informationen erhalten Interessenten von Dr. Oliver Göhl am Klinikum Fürth… |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.04.2007 - Kategorie: COPD |
Schinken schadet der Lunge |
Geräuchertes wie Schinken und Salami kann die Lungenfunktion beeinträchtigen und sogar die tödliche Lungenerkrankung COPD auslösen. |
Link: Focus Online |
Datum: 07.04.2007 - Kategorie: COPD |
Schweizer initiiert Sauerstofftankstellen |
Patienten mit einer schweren, chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) sind rund um die Uhr auf eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr angewiesen, so dass sie ständig ein Gerät mit Flüssigsauerstoff bei sich haben müssen. Die Einrichtung von speziellen Sauerstofftankstellen an verschiedenen Schweizer Bahnhöfen ermöglicht es solchen Patienten nun, insbesondere auf Reisen mobiler und flexibler zu sein. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 29.03.2007 - Kategorie: COPD |
Pluspunkte für Kombi mit Steroid bei Patienten mit schwerer COPD |
[29.03.2007] Nach Exazerbationen verschlechtert sich bei COPD-Patienten meist die Erkrankung, und die Sterberate ist erhöht. Die inhalative Therapie mit Salmeterol plus Fluticason senkt die Rate der mittelschweren und schweren Exazerbationen signifikant im Vergleich zu Salmeterol allein. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 21.03.2007 - Kategorie: COPD |
Untersuchung von Lunge und Atemwegen |
Ohne Sauerstoff kein Leben – fast 20.000 Liter Luft atmet der Mensch durchschnittlich täglich ein und aus. Dabei wird dem Körper Sauerstoff zu- und giftiges Kohlendioxid abgeführt. Dafür ist die Lunge ständig im Einsatz. Verschiedene Erkrankungen können ihre Funktion beeinträchtigen. Wichtig zur Vorsorge und adäquaten Therapie ist die richtige Diagnostik. |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 20.03.2007 - Kategorie: COPD |
Asthmatiker sollten sich salzarm ernähren |
Eine bewusst salzarme Kost kann offenbar die Lungenfunktion von Asthmatikern verbessern. Das Einsparen von Salz bei der Ernährung könne die medikamentöse Asthma-Therapie daher günstig ergänzen – wenn auch nicht ersetzen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 19.03.2007 - Kategorie: COPD |
COPD: Mehr als eine Lungenkrankheit |
Der landläufige „Raucherhusten“ (medizinisch: chronisch obstruktive Bronchitis, COPD) wurde bislang als reine Lungenerkrankung eingestuft. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass der gesamte Organismus leidet |
Link: GesundheitPro |
Datum: 13.03.2007 - Kategorie: COPD |
Vorteil fuer Kombinationstherapie bei COPD-Patienten erneut belegt |
Die Sterberate bei vielen relevanten Krankheiten wie KHK oder Apoplexie ist gesunken - hat aber bei COPD stark zugenommen. Durch Medikation ist die Sterberate jedoch tendenziell verringert. Das belegt eine aktuelle Studie, in der Patienten Salmeterol plus Fluticason inhalierten. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 27.02.2007 - Kategorie: COPD |
Helfen Statine auch COPD-Patienten? |
Norwegische Forscher haben festgestellt, dass die Sterblichkeit von COPD-Patienten nach einer Verschlechterung ihre Krankheit geringer ist, wenn sie zusätzlich zu Steroiden auch regelmäßig Statine einnehmen. Das könnte aber auch daran liegen, dass viele COPD-Patienten unerkannt an einer gleichzeitigen Herzerkrankung leiden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 22.02.2007 - Kategorie: COPD |
Depressionen beschleunigen den Tod von chronisch Lungenkranken |
Die Sterbehäufigkeit von COPD-Patienten ist nach einer Krankenhausbehandlung wegen akuter Verschlechterung des Gesundheitszustands doppelt so groß, wenn sie gleichzeitig unter Depressionen leiden. Darauf weist Prof. Dieter Köhler, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologe und Beatmungsmedizin hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |