Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 21.02.2007 - Kategorie: COPD |
Helium erleichtert das Atmen |
Eine Kombination von angereichertem Sauerstoff mit Helium ergibt ein Inhalationsgemisch, das die körperliche Leistungskraft von COPD-Patienten im Vergleich zu normaler Raumluft oder einem Sauerstoffgemisch mit Stickstoff erheblich steigert. Das hat ein US-Amerikaner im Rahmen seiner Doktorarbeit herausgefunden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 27.01.2007 - Kategorie: COPD |
Lungenerkrankungen online hören |
Was hört ein Lungenfacharzt eigentlich, wenn er Patienten mit Hilfe eines Stethoskops abhört? Hier können Sie sich online anhören, wie bekannte Lungen- und Atemwegserkrankungen – wie Asthma und Lungenentzündung - aber auch weniger bekannte - wie Lungenfibrose oder Lungenemphysem - klingen |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 16.01.2007 - Kategorie: COPD |
COPD-Therapie reduziert Zahl der Entzuendungszellen |
Eine Kombitherapie mit dem lang wirksamen Beta-2-Mimetikum Salmeterol und dem inhalativen Kortikoid Fluticason bessert die Lungenfunktion und reduziert die Exazerbationsrate bei COPD-Kranken. Erklaeren laesst sich der Effekt moeglicherweise zumindest teilweise durch eine Reduktion der Zahl von Entzuendungszellen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 02.01.2007 - Kategorie: COPD |
Mit den Muskeln schwindet die Gesundheit |
Patienten mit Raucherlunge bzw. COPD leiden nicht nur unter einer fortschreitenden Atemwegsverengung, sondern auch unter einer Art von Muskelschwund. Wie Forscher aus Venezuela und Mexiko jetzt herausgefunden haben, hängt die körperliche Verfassung der Betroffenen dabei direkt mit der noch verfügbaren Menge an Muskelfasern eines ganz bestimmten Typs zusammen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.12.2006 - Kategorie: COPD |
Neue, allgemeinverständliche Leitlinie für Patienten |
Die für Laien oft schwer verdauliche, medizinische Fachsprache in den ärztlichen Leitlinien wurde jetzt für Patienten mit Raucherlunge bzw. COPD in eine leichter verständliche Sprache übersetzt und in Form einer eigenen Patienten-Leitlinie im Internet veröffentlicht. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.12.2006 - Kategorie: COPD |
Copd wird immer noch unterschätzt |
"Was ist das denn?" – Diese Frage hören Lungenfachärzte regelmäßig, wenn sie die Diagnose "COPD" stellen. Und das ist gar nicht selten: Ungefähr sechs Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an dieser potenziell tödlichen Krankheit, deren Abkürzung "chronisch-obstruktive Lungenerkrankung" bedeutet. Mittlerweile ist die COPD die dritthäufigste Todesursache in Europa, und im Jahr 2020 wird sie auch weltweit an dritter Stelle der Todesursachen stehen. |
Link: Wissenschaft.de |
Datum: 14.12.2006 - Kategorie: COPD |
Akute Verschlechterung bei COPD häufig lebensbedrohlich |
Bei einer fortgeschrittenen chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) kommt es immer wieder zu schweren, akuten Verschlechterungen des Gesundheitszustands, die das Risiko, an der Krankheit zu sterben, erheblich erhöhen. Diese Krankeit ist zwar nicht heilbar, aber es gibt nützliche Medikamente. |
Link: Lungenärzte im Netz |