Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 28.12.2011 - Kategorie: COPD |
Auch Lungenpatienten mit Herz-Gefäß-Leiden dürfen Betablocker einnehmen |
Bei Patienten mit der Lungenerkrankung COPD und einem zusätzlichen Herzleiden scheuten sich bisher viele Ärzte vor einer Verschreibung von Betablockern, weil sie mögliche Komplikationen befürchteten. Jetzt belegt eine große Studie, dass diese Medikamente sicher sind und zudem Vorteile für die betroffenen Patienten haben. Drauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.12.2011 - Kategorie: COPD |
Vitamin-D-Mangel bei COPD |
In einer belgischen Studie wurde nachgewiesen, dass Patienten mit einer schweren COPD häufig auch einen zu niedrigen Vitamin-D-Spiegel aufweisen. |
Link: Curado |
Datum: 23.12.2011 - Kategorie: COPD |
Wechsel von Inhalationsgeräten kann Therapie gefährden |
Bekommt ein COPD- oder Asthma-Patient ein inhalatives Medikament verschrieben, entscheidet i. d. R. nicht der verordnende Arzt, welches konkrete Präparat sein Patient erhält. |
Link: Curado |
Datum: 22.12.2011 - Kategorie: COPD |
Lungenkranke sollten Silvester-Feuerwerk besser von der Ferne aus betrachten |
Der Rauch von Silvesterraketen kann die Atemwege reizen und stellt insbesondere für Patienten mit Asthma oder COPD ein Gesundheitsrisiko dar. Die Lungenärzte der Deutschen Lungenstiftung geben Tipps, wie Lungenkranke das Einatmen des Feinstaubs am besten vermeiden können. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 21.12.2011 - Kategorie: COPD |
Neue Inhalte der GOLD-Leitlinie für die Therapie der COPD vorgestellt |
Mit den neuen Leitlinien der GOLD ("Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease" ) zur chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD entwickelt sich das Management dieser Erkrankung immer stärker von einer unidimensionalen Stratifizierung durch "Schweregrade" zu einer "multivariaten Phänotypsierung". |
Link: journalMED |
Datum: 19.12.2011 - Kategorie: COPD |
Überdruckbeatmung hilft COPD-Patienten mit Schlafapnoe |
Die Lebenserwartung von COPD-Patienten mit Schlafapnoe erhöht sich durch Überdruckbeatmung oder CPAP-Therapie (continuous positive airway pressure) deutlich. |
Link: Lungeninformationsdienst |
Datum: 09.12.2011 - Kategorie: COPD |
Minimal-invasive Therapie gegen Lungenerkrankung |
Das Universitätsklinikum Gießen setzt für die Behandlung von COPD-Patienten, die an Lungenemphysemen leiden, Endobronchialventile zur Planung des Eingriffs ... |
Link: Gießener Anzeiger |
Datum: 05.12.2011 - Kategorie: COPD |
COPD: Komorbiditäten stärker berücksichtigen |
COPD ist eine Erkrankung, die sehr viele unterschiedliche Gesichter hat, was Symptome, Exazerbationshäufigkeit und Komorbiditäten des Patienten angeht. All diese Faktoren beeinflussen die Prognose des Patienten entscheidend. |
Link: journalMED |
Datum: 02.12.2011 - Kategorie: COPD |
Klimawandel bedroht vor allem COPD-Patienten |
Durch die globale Erwärmung sind auch Menschen in Deutschland immer stärker von Hitzewellen bedroht. Sie müssen besser geschützt werden, sagt Professor Christian Witt von der Berliner Charité. So waren bei der Hitzewelle 2003 in Europa bis zu 70.000 gestorben. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 29.11.2011 - Kategorie: COPD |
Todesursachen: COPD steht auf Platz vier |
Die WHO hat die COPD zur vierthäufigsten Todesursache weltweit erklärt. Schätzungen zufolge wird sie bis 2030 auf Platz 3 vorrücken. Die Krankheit zählt zu den häufigsten Gründen für eine Krankenhauseinweisung. Um die Aufmerksamkeit auf das Thema zu ... |
Link: Ärzte Zeitung |