Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 11.12.2007 - Kategorie: Rauchen |
Langjährige Raucher für Medikamenten-Test gesucht |
Das Uniklinikum in Jena sucht Raucher und Raucherinnen, die unter chronischem Husten mit oder ohne Atemnot leiden, für eine Studie über ein Medikament gegen chronische Bronchitis. Parallel dazu wird den Studienteilnehmern eine Patientenschulung oder ein Raucherentwöhnungsprogramm angeboten. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.10.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchverbote mindern Belastung durch Passivrauchen deutlich |
Gesetze zum Schutz von Nicht-Rauchern mindern die Belastung durch Passivrauchen messbar. Das haben jetzt zwei Studien aus Schottland bestätigt. Dabei profitieren auch Kinder von rauchenden Eltern. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 18.09.2007 - Kategorie: Rauchen |
Medikamentös unterstützt fällt Rauchstopp leichter |
Entwöhnungswilligen Rauchern hilft der Wirkstoff Vareniclin beim Zigaretten-Stopp. Zusätzlich profitieren sie von einer Verhaltensunterstützung. Dabei gilt: Ab dem 40. Lebensjahr fällt das Aufhören leichter. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 11.09.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchen erhöht Risiko für Demenz und Alzheimer |
Dass Rauchen nicht gesund ist und zu Krebs führen kann, ist wohl inzwischen jedem bekannt |
Link: Onmeda |
Datum: 04.09.2007 - Kategorie: Rauchen |
Auf dem Prüfstand: Schockende Kippenschachteln |
Berlin (ddp). Das Bundesgesundheitsministerium prüft derzeit die Möglichkeit, Raucher auch durch abschreckende Bilder auf Zigarettenschachteln vor den Folgen ihrer Sucht zu warnen. Solche «Schockbilder» könnten ein Element sein, der vom Griff zur... |
Link: NetDoktor |
Datum: 29.08.2007 - Kategorie: Rauchen |
Raucher: Genaktivitäten dauerhaft herabgesetzt |
London (ddp). Auch wer mit dem Rauchen aufgehört hat, lebt mit einem erhöhten Risiko für Lungenkrebs. Mögliche Gründe für diese Beobachtung liefert eine Studie kanadischer Wissenschaftler. Die Forscher um Raj Chari vom British Columbia Cancer... |
Link: NetDoktor |
Datum: 08.08.2007 - Kategorie: Rauchen |
Gegen Raucherräume in Gaststätten |
In Raucherzimmern kommt es zu einer besonders hohen Schadstoffbelastung, die eigentlich das Tragen von Schutzmasken mit Atemfilter erforderlich machen. Daher fordert Martina Pötschke-Langer, die das deutsche Zentrum für Tabakkontrolle der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leitet, 100 Prozent rauchfreie Gebäude in der Öffentlichkeit. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.08.2007 - Kategorie: Rauchen |
Raucherlunge trifft Frauen härter als Männer |
Frauen mit einer Raucherlunge (der so genannten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung oder COPD) haben stärker unter den Beschwerden der Krankheit zu leiden als männliche COPD-Patienten. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) unter Berufung auf eine aktuelle wissenschaftliche Untersuchung aus den USA. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 01.08.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchverbot in Niedersachsen ungenügend? |
Angestellte in der Gastronomie, die in abgetrennten Raucherräumen bedienen müssen, sind weiterhin an einem Arbeitsplatz beschäftigt, der nachweislich schadstoffbelastet und gesundheitsschädlich ist. Daher hält der Lungenspezialist Prof. Tobias Welte das von diesem Mittwoch an geltende Rauchverbot in Niedersachsen für unzureichend und fordert die Einführung eines vollständigen Rauchverbots in ganz Deutschland. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 31.07.2007 - Kategorie: Rauchen |
Bis zu 10.000 Euro Strafe: |
Baden-Württemberg und Niedersachsen verbieten vom 1. August an das Rauchen in Gaststätten, Krankenhäusern, Schulen und Landesbehörden |
Link: Gesundheit.pro |