Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 05.04.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchstopp kann Gefäßschäden rückgängig machen |
Die Auswirkungen von Tabakkonsum auf das Blutgefäßsystem sind bekannt: Arterienverkalkung, Bluthochdruck und ein erhöhtes Risiko für Hirn- und Herzinfarkte. Aber es gibt auch einen gute Nachricht: Wer mit dem Rauchen aufhört, kann die Elastizität seiner Gefäße wieder verbessern. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 29.03.2007 - Kategorie: Rauchen |
Lungenärzte warnen Kollegen vor Teilnahme |
Deutsche Lungenärzte warnen ihre Kollegen vor der Teilnahme an einer von der Tabakindustrie in Auftrag gegebenen Studie zu Leichtzigaretten («Light»-Zigaretten) |
Link: GesundheitPro |
Datum: 27.03.2007 - Kategorie: Rauchen |
Lungenärzte lehnen Patientenstudie der Tabakindustrie ab |
Die Lungenfachärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) haben beschlossen, jegliche Teilnahme an einer von der Tabakindustrie initiierten, so genannten C-Tor-Studie zu verweigern, da sie gegen den Anti-Tabak-Codex verstößt. Denn offenbar geht es der Tabakindustrie nur darum, die leichteren Zigaretten als die „unschädlicheren“ darzustellen und so die behandelnden Lungenärzte dazu zu bringen, ihren Patienten zum Konsum von Light-Zigaretten zu raten. Das aber lehnen die Pneumologen vom BdP entschieden ab... |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 21.03.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rettung für die Gefäße |
Die Zigarettensucht zu besiegen lohnt sich: Ex-Raucher, die zehn Jahre durchhalten, haben wieder so elastische Gefäße wie Nichtraucher. weiter |
Link: Focus Online |
Datum: 21.03.2007 - Kategorie: Rauchen |
Lungenärzte warnen vor Ausnahmeregelungen beim Schutz vor dem Passivrauchen |
Wissenschaftler der Deutschen Lungenstiftung und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) warnen Politiker vor einer Aufweichung der Regelungen zum Schutz vor Tabakrauch. Sie appellieren, zu einer einheitlichen und 100% rauchfreien Regelung für ganz Deutschland zu kommen, um die Bevölkerung wirksam vor den Gefahren durch das Passivrauchen zu schützen... |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 12.03.2007 - Kategorie: Rauchen |
Per Telefon rauchfrei bleiben |
In Dresden läuft seit 2003 ein Pilotprojekt, das Schwangere und Mütter mit Säuglingen durch regelmäßige Telefonanrufe und –Beratung dabei unterstützt, nicht zu rauchen. Der Erfolg des Projektes wurde kürzlich mit dem 1. Sächsischen Gesundheitspreis der AOK Sachsen ausgezeichnet. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 06.03.2007 - Kategorie: Rauchen |
Rauchen erhöht HIV-Infektionsrisiko |
Für Raucher ist das Risiko, sich mit dem Aids-Virus HIV anzustecken, doppelt so hoch wie für Nichtraucher. Das haben britische Forscher von den Universitäten Sheffield und Leeds nach Auswertung von insgesamt 15 Studien festgestellt. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.03.2007 - Kategorie: Rauchen |
Dreimal höhere Abstinenz-Chance |
Wer mit dem Rauchen aufhören will, muss sich bisher auf Nikotinersatz oder Antidepressiva verlassen. Jetzt ist ein neues Rauchstopp-Medikament auf dem Markt. |
Link: Fokus Online |
Datum: 01.03.2007 - Kategorie: Rauchen |
Neues Medikament unterstützt Nikotinentzug |
Ein neuartiges, nikotinfreies Arzneimittel, das ab März 07 in deutschen Apotheken erhältlich sein wird, soll die Erfolgsaussichten bei einer Raucherentwöhnung um das Dreifache erhöhen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 23.02.2007 - Kategorie: Rauchen |
Auch häufigen Passivrauchern droht Lungenkrebs |
Das regelmäßige Einatmen von Tabakrauch am Arbeitsplatz erhöht das Risiko für Lungenkrebs um 24 Prozent und kann – bei besonders starker Belastung – sogar auf das Doppelte ansteigen. Das berichten Forscher vom internationalen Krebsforschungszentrum der WHO in Lyon |
Link: Lungenärzte im Netz |