Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 22.02.2007 - Kategorie: Rauchen

Lebenslang im Bann der Sucht

Noch Jahre nach dem Rauchstopp zeigen die Gehirne von Exrauchern deutliche chemische Veränderungen – vor allem in den Sucht-Arealen.

Link: Fokus Online
Datum: 20.02.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchen im EU-Gebäude wieder erlaubt

Europa-Parlament schraubt eigenes Rauchverbot zurück

Link: VitaNet
Datum: 14.02.2007 - Kategorie: Rauchen

Heimlich das Suchtpotenzial gesteigert?

Die Tabakindustrie in den USA hat die Nikotinmengen in Zigaretten in den letzten 8 Jahren um elf Prozent erhöht – und das, ohne die Verbraucher zu informieren. Dadurch steige das Abhängigkeits-Risiko der Tabakkonsumenten, warnen US-Mediziner in einer neuen Studie.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.02.2007 - Kategorie: Rauchen

Mehrere Ministerpräsidenten für Ausnahmen

Sollen die Wirte die Entscheidung treffen? Oder darf künftig stundenweise geraucht werden? Mehrere Ministerpräsidenten präsentieren eigene Vorschläge

Link: GesundheitPro
Datum: 07.02.2007 - Kategorie: Rauchen

Lungentumor statt Sprüche auf der Schachtel

(New York/Heidelberg - 07.02.2007) - Raucher lassen sich durch Warnhinweise auf der Zigarettenpackung beeinflussen: Je auffälliger und drastischer die Hinweise, desto größer ist ihr Erfolg.

Link: vitanet.de
Datum: 01.02.2007 - Kategorie: Rauchen

Zigaretten enthalten immer mehr Nikotin

Boston (pte/01.02.2007/06:05) - Ganz still und leise haben die großen US-Zigarettenhersteller die Nikotinwerte in den wichtigsten und meistverkauften Marken erhöht. Ein Forscherteam um Gregory Connolly von der Harvard Universität hat Anfang des Jahres erneut Zigarettenproben im US-Bundesstaat Massachussetts untersucht. Im Vergleich zum Vorjahr lag der Nikotingehalt um durchschnittlich 1,6 Prozent je Zigarette höher, berichtet die Harvard School of Medical Health http://www.hsph.harvard.edu. Jede Zigarette der großen Konzerne enthielt 2005 rund elf Prozent mehr Nikotin als noch 1997.

Link: pressetext
Datum: 29.01.2007 - Kategorie: Rauchen

Ohne „Insel“ keine Rauchlust

Erleidet eine kleine Region des Gehirns namens „Insula“ einen Schaden, verschwindet das Verlangen nach Nikotin sofort vollständig.

Link: Focus Online
Datum: 29.01.2007 - Kategorie: Rauchen

Tabakrauch steigert Risiko für Tuberkulose

Das Risiko an Tuberkulose zu erkranken, ist für Raucher etwa doppelt so groß wie für Nichtraucher. Auch Passivrauchen und eine hohe Schadstoffbelastung in Innenräumen durch offene Feuerstellen können das Immunsystem schwächen und damit eine Infektion erleichtern.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.01.2007 - Kategorie: Rauchen

Schleichender Suchtturbo

Zigarettenhersteller in den USA haben den Nikotingehalt der Glimmstängel in den vergangenen Jahren heimlich, still und leise um elf Prozent erhöht.

Link: Focus Online
Datum: 18.01.2007 - Kategorie: Rauchen

Rauchen erhöht das Tuberkulose-Risiko

Entwicklungs- und Schwellenländer:
Forscher warnen vor der Bedrohung durch die Infektionskrankheit Tuberkulose (TBC), verursacht durch zunehmenden Zigarettenkonsum. Die Mediziner haben herausgefunden, daß Raucher ein höheres Risiko tragen an TBC zu erkranken und daran zu versterben.

Mit neun Millionen Neuerkrankungen ist die Infektion mittlerweile ein drängendes Gesundheitsproblem geworden. Jedes Jahr sterben zwei Millionen Patienten an Tuberkulose.
Seiten (16): ... 13 14 15 [16]

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.