Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 15.10.2010 - Kategorie: Rauchen |
Raucher haben erhöhtes Risiko für einen tödlichen Verlauf nach Erkrankung an Grippe |
Wer raucht, ist stärker gefährdet, infolge einer Infektion mit Grippeviren schwere Komplikationen zu erleiden und daran zu sterben. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und raten allen Rauchern dringend zu einer Grippeimpfung. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 05.10.2010 - Kategorie: Rauchen |
Studie über Veränderungen der Hirnaktivität beim Rauchen |
Warum jeder dritte Raucher nikotinsüchtig wird, während andere Menschen gelegentlich rauchen, dann aber auch wieder problemlos darauf verzichten können, ist nicht bekannt. Um herauszufinden, wie Nikotin emotionale und motivationale Prozesse im Gehirn beeinflusst, suchen Forscher der TU Dresden derzeit Teilnehmer für eine Raucherstudie. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 29.09.2010 - Kategorie: Rauchen |
Rauchen - gar nicht erst anfangen! |
Was Raucherpräventionsprogramme nützen und ob sich durch Aufklärungsaktivitäten das Verhalten von Heranwachsenden günstig beeinflussen lässt - diese Fragen sollen jetzt in einem Forschungsprojekt untersucht werden, das die Deutsche Lungenstiftung finanziert. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.09.2010 - Kategorie: Rauchen |
Krankenkassen sollten Medikamente zur Rauchentwöhnung erstatten |
Eine medikamentös unterstützte Raucherentwöhnung ist die wirksamste und kosteneffektivste Maßnahme, um das Voranschreiten einer chronisch-obstruktiven Lunegnerkrankung (COPD) zu stoppen und damit - auch kurzfristig - weitere Kosten zu sparen. Deshalb wäre es anch Ansicht der Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) nicht nur wünschenswert, wenn die Krankenkassen die Kosten für die Medikamente übernehmen. Es würde sich indes auch für sie rechnen! |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 13.08.2010 - Kategorie: Rauchen |
Pränatale Tabakexposition erhöht Risiko für psychische Erkrankung des Kindes |
Rauchen in der Schwangerschaft scheint die Entwicklung des kindlichen Gehirns zu beeinflussen. Dr. Mikael Ekblad von der University of Turku, Finnland, und Kollegen haben untersucht, ob sich das Rauchen in der Schwangerschaft auf die Inzidenz psychiatrischer Erkrankungen bis ins frühe Erwachsenenleben der Kinder auswirkt. In die Studie in Finnland wurden 175.869 Einzelgeburten zwischen 1987 und 1989 eingeschlossen. mehr... |
Link: medaustria |
Datum: 09.08.2010 - Kategorie: Rauchen |
Wasem: Medikamente für Rauch-Stopp sollen GKV-Leistung werden |
Nach Auffassung von Gesundheitsexperte Jürgen Wasem sollten Medikamente zur Raucherentwöhnung von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden. Bislang müssen Raucher die Kosten der entsprechenden Arzneimittel selbst bezahlen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 04.08.2010 - Kategorie: Rauchen |
Gegen Raucherlunge: Neue Qualifikation zum "Tabakentwöhner" |
Der Bundesverband der Pneumologen und das Unternehmen Novartis haben mit "airback" eine Initiative zur Prävention, Therapie und Nachsorge der COPD gestartet. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 24.06.2010 - Kategorie: Rauchen |
Frauen anfälliger für Gesundheitsschäden durch Rauchen |
Insgesamt greifen in Deutschland zwar weniger Frauen als Männer zur Zigarette. Doch die Gesundheit von Frauen ist für Schäden infolge des Rauchens besonders anfällig. Bei ihnen reichen geringere Tabakmengen aus, um das Risiko für Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen zu erhöhen. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung aufmerksam. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 22.06.2010 - Kategorie: Rauchen |
Bevölkerung steht hinter Rauchverboten |
Die Bevölkerung in Deutschland empfindet Rauchverbote als Chance und nicht als Einschränkung. Das ist das Ergebnis eines aktuellen Reports des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) zum Nichtraucherschutz. Demnach finden... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 11.06.2010 - Kategorie: Rauchen |
EU-Bürger heißen radikale Warnhinweise vor Rauchen gut |
Abschreckende Bilder und Warnhinweise auf Zigarettenpackungen halten drei von vier EU-Bürgern für eine gute Idee. EU- weit rauchen 29 Prozent der Erwachsenen, Gesundheitskommissar John Dalli will diese Zahl drücken. mehr » |
Link: Ärztezeitung |