Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 30.03.2010 - Kategorie: Rauchen |
Auch Pfeife- oder Zigarrerauchen ohne Inhalieren schadet der Lunge |
Wer meint, Zigarren und Pfeifen seien weniger gesundheitsschädigend als Zigaretten, irrt. Denn jede Form von Tabakkonsum schadet der Lunge, egal ob der Rauch inhaliert wird oder nicht. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf die Ergebnisse einer aktuellen US-Studie. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.03.2010 - Kategorie: Rauchen |
Neue Strategie gegen Raucherlunge |
Bisherige Versuche, sogenannte Raucherlungen mit anti-inflammatorischen Medikamenten zu behandeln... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 22.02.2010 - Kategorie: Rauchen |
Selbst kalter Rauch in Innenräumen kann Gesundheitsrisiken bergen, insbesondere für Kleinkinder |
Nikotinablagerungen sind nicht nur unansehnlich und riechen schlecht. Offenbar geht auch ein potenzielles Gesundheitsrisiko von ihnen aus, wie jetzt Wissenschaftler in den USA festgestellt haben. Insbesondere Kinder sollten vor dem so genannten third-hand smoke geschützt werden, raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 02.02.2010 - Kategorie: Rauchen |
Rauchverzicht erhöht Überlebenschancen nach Lungenkrebsdiagnose erheblich |
Patienten mit Lungenkrebs überleben länger, wenn sie mit dem Rauchen aufhören. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne aufmerksam unter Berufung auf eine aktuelle Studie im British Medical Journal. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 28.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Raucherentwöhnung bei Frauen erfolgreicher, wenn sie gleichzeitig eine Therapie zur Gewichtskontrolle erhalten |
Frauen, die das Rauchen aufgeben wollen und sich gleichzeitig einer Therapie zur Gewichtskontrolle unterziehen, haben nicht nur ihr Gewicht besser im Griff, sondern schneiden auch bei der Tabakentwöhnung erfolgreicher ab. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, auf die die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim hinweisen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Kassen sollen für Raucher-Entwöhnung zahlen |
Die gesetzlichen Krankenkassen sollen nach einem Zeitungsbericht künftig die Kosten für Raucher-Entwöhnprogramme übernehmen. Das habe der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA), in dem Ärzte und Kassen den Leistungskatalog festlegen, beschlossen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 24.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Sport kann die Entwöhnung von Zigaretten erheblich erleichtern |
Allein schon eine Viertelstunde auf dem Fahrrad Strampeln kann dabei helfen, das Verlangen nach Zigaretten deutlich zu verringern. Darauf machen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf eine aktuelle Studie aufmerksam. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 10.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Krebsforscher verlangen massiv höhere Steuern für Tabakwaren |
Eine Erhöhung der Tabaksteuer um 30 Prozent haben Wissenschaftler bei der Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle in Heidelberg gefordert. So führe ein um 30 Prozent höherer Zigarettenpreis zu einem Rückgang des Rauchens um zwölf Prozent, bei Minderjährigen sogar um 36 Prozent, rechnete der Hamburger Wirtschaftswissenschaftler Dr. Michael Adams vor. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 07.12.2009 - Kategorie: Rauchen |
Junge Menschen riskieren Verlust ihrer körperlichen Fitness auch schon durch wenige Zigaretten |
Die Adern versteifen auch schon nach wenigen Zigaretten täglich. Das kann die körperliche Fitness bereits im jungen Alter verringern und erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Davor Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne unter Berufung auf eine aktuelle Studie aus Kanada. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 10.07.2009 - Kategorie: Rauchen |
Rauchstopp - Ärzte haben oft Gelegenheit einzuhaken |
Rauchen ist derart gesundheitsschädlich und lebensverkürzend, dass kein Arzt bei seinen Patienten darü ber hinweg sehen sollte. Für Ärzte aller Fachrichtungen bieten sich viele Gelegenheiten, rauchenden Patienten den Ausstieg näher zu bringen. |
Link: Ärzte Zeitung |