Seite durchsuchen


Aktuelle Nachrichten:

Datum: 05.02.2008 - Kategorie: COPD

COPD: Schleichende Zerstörung der Lunge

Ulm (ddp). Bei dem Begriff «lungenkrank» denken die meisten Menschen an Asthma. Oder an chronische Bronchitis. Doch es gibt eine dritte Krankheit, die weit weniger bekannt ist und dennoch jedes Jahr für viele tausend Krankschreibungen in Deutschland...

Link: NetDoktor
Datum: 04.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Allergie täuscht oft Virusinfekt vor

Wenn jetzt Patienten über hartnäckigen Schnupfen klagen, kann eine Pollenallergie die Ursache sein. Auch wenn der Pollenflug von Hasel und Erle derzeit noch schwach ist, ist wieder mit den typischen Allergie-Symptomen bei Patienten zu rechnen.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 04.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Mobiler Sensor scannt Luft nach Asthma-Auslösern

Ein in einer Weste getragenes Sensor-System soll helfen, Auslösern für Asthma-Anfälle auf die Spur zu kommen. Dazu nimmt das von Forschern des Georgia Tech Research Institute entwickelte Gerät regelmäßig Luftproben der Umgebung des Trägers.

Link: Journalmed
Datum: 01.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Tuberkel mit Resistenzen breiten sich aus

In Deutschland breiten sich resistente Tuberkulose-Erreger aus - das ist ein Thema bei der Tagung der nordwestdeutschen Internisten in Hamburg. Besonders gefährlich seien hoch resistente Formen, für die es kaum noch Therapien gibt.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 01.02.2008 - Kategorie: Allgemeines

Fußballfieber geht aufs Herz - bei WM 2006 dreimal mehr Herzinfarkte

Vergebene Torchancen oder Traumtore - Fußballspiele sind nicht nur spannend, sie können auch nervenaufreibend sein. Und: Das Risiko für Herzinfarkte steigt. Besonders gefährdet sind Patienten mit KHK. Das hat die Auswertung der Einsatzprotokolle von 24 Notarztstandorten während der Fußball-WM 2006 ergeben.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 01.02.2008 - Kategorie: COPD

Langzeitsauerstoff-Therapie verlängert das Leben von COPD-Patienten

Patienten mit schwerer COPD leben im Mittel zwei bis drei Jahre länger, wenn sie zusätzlich zur Standardmedikation eine Langzeitsauerstoff-Therapie bekommen. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 31.01.2008 - Kategorie: Allgemeines

Drei Millionen Lungenkranke

In Deutschland werden etwa drei Millionen chronisch Lungenkranke mit Arzneimitteln behandelt. In den ersten drei Quartalen 2007 wurden mehr als 2,6 Millionen GKV-Patienten Medikamente zur Inhalation gegen chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen verordnet.

Link: Ärztliche Praxis
Datum: 31.01.2008 - Kategorie: Rauchen

Rauchverbot motiviert zum Aufhören

Die Rauchverbote zeigen Wirkung – viele Raucher haben sich bereits dazu entschlossen, der Zigarette endlich abzuschwören. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage hervor, die im Auftrag der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) durchgeführt wurde.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 30.01.2008 - Kategorie: Allgemeines

Phytotherapeutikum mindert Häufigkeit von Husten rasch

Ein akuter Erkältungshusten ist zu über 90 Prozent aller Vorkommnisse viral bedingt. Antibiotika schaden deshalb eher als sie nützen. Besser ist die Risiko-Nutzen-Relation für in Studien geprüfte Phytotherapeutika.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 30.01.2008 - Kategorie: Allgemeines

Wangenkuss weniger ansteckend als Händeschütteln

Ein Küsschen auf die Wange birgt ein geringeres Risiko, sich mit Grippe anzustecken, als wenn man einem Infizierten die Hände schüttelt. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische und britische Forscher in der Fachzeitschrift American Journal of Infection Control.

Link: Lungenärzte im Netz
Seiten (228): ... 145 146 147 [148] 149 150 151 ...

Nur diese Kategorie:
WEB//NEWS Newwsmanagement - © by Stylemotion.de
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.