Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 31.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Drei Millionen Lungenkranke |
In Deutschland werden etwa drei Millionen chronisch Lungenkranke mit Arzneimitteln behandelt. In den ersten drei Quartalen 2007 wurden mehr als 2,6 Millionen GKV-Patienten Medikamente zur Inhalation gegen chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen verordnet. |
Link: Ärztliche Praxis |
Datum: 31.01.2008 - Kategorie: Rauchen |
Rauchverbot motiviert zum Aufhören |
Die Rauchverbote zeigen Wirkung – viele Raucher haben sich bereits dazu entschlossen, der Zigarette endlich abzuschwören. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage hervor, die im Auftrag der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) durchgeführt wurde. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 30.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Phytotherapeutikum mindert Häufigkeit von Husten rasch |
Ein akuter Erkältungshusten ist zu über 90 Prozent aller Vorkommnisse viral bedingt. Antibiotika schaden deshalb eher als sie nützen. Besser ist die Risiko-Nutzen-Relation für in Studien geprüfte Phytotherapeutika. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 30.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Wangenkuss weniger ansteckend als Händeschütteln |
Ein Küsschen auf die Wange birgt ein geringeres Risiko, sich mit Grippe anzustecken, als wenn man einem Infizierten die Hände schüttelt. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische und britische Forscher in der Fachzeitschrift American Journal of Infection Control. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 30.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Grippe 2008: Viren teilweise resistent gegen Tamiflu® |
Die Viren der diesjährigen Grippewelle sind teilweise resistent gegen den Neuraminidasehemmer Oseltamivir (Tamiflu®![]() |
Link: Ärzteblatt |
Datum: 29.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Grippeschutz bald ohne Spritze |
Die Grippe lässt in diesem Jahr noch auf sich warten. Deswegen rät das Robert Koch Institut, sich auch jetzt noch impfen zu lassen. Südkoreanische Forscher arbeiten derzeit an einer Impfung, die nicht weh tut. |
Link: Netzeitung |
Datum: 29.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Nadel im Heuhaufen aufgespürt |
Mit einem neuartigen Chip von der Größe einer Kreditkarte sollen sich künftig einzelne Krebszellen im Blut zuverlässig nachweisen lassen. Das berichten Wissenschaftler von der Harvard Medical School in Boston und hoffen, bald einen Routinetest zur Krebserkennung entwickeln zu können. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 28.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Mikronährstoffe stärken Immunsystem |
Die tägliche Ernährung des Durchschnittsdeutschen enthält zu wenige gesundheitsfördernde Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Bioflavonoide. Mögliche Folgen sind Störungen des Immunsystems. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 28.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Überschwappen der Grippewelle auf Deutschland erwartet |
In Europa - speziell im benachbarten Österreich - mehren sich die Grippefälle. Daher befürchten die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP), dass die Grippeepidemie auch auf Deutschland übergreift |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 28.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Mit weniger Feinstaub bleibt die Lunge länger fit |
Die altersbedingte Abnahme der Lungenfunktion fällt umso geringer aus, je mehr die Luftqualität im Wohngebiet einer Person sich verbessert. Zu diesem Ergebnis kommen Schweizer Forscher an acht Messorten, an denen sich die Feinstaubbelastung im Verlauf von 11 Jahren verringert hatte. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Bitte Ausatmen! |
Dortmunder Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, mit der sich die ausgeatmete Luft von Menschen analysieren lässt. In einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit fast einer Million Euro geförderten Projekt soll daraus in Zukunft ein Gerät werden, das Ärzte zur Diagnose von Krankheiten verwenden können. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.01.2008 - Kategorie: Rauchen |
Rauchen vernichtet Schutzeiweiß |
Schadstoffe, die beim Rauchen entstehen, vernichten ein Protein, das die Zellerneuerung ermöglicht und die Lungen vor Entzündungen bewahrt. |
Link: Focus Online |
Datum: 25.01.2008 - Kategorie: Transplantation |
Transplantation: Forscher verhindern Abstoßung |
Boston (ddp). Drei Forscherteams ist es unabhängig voneinander mit der gleichen Strategie gelungen, die Abstoßungsreaktion des Körpers nach einer Transplantation zu verhindern: Sie verpflanzten zusammen mit dem Organ auch Blutstammzellen des... |
Link: NetDoktor |
Datum: 24.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Bessere Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs |
Lungenkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung in Deutschland, die zum Tode führt: Jedes Jahr sterben hier 35.000 Menschen daran, weltweit sogar über eine Million. Meist wird die Erkrankung erst im fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Chemotherapie und Strahlentherapie kommen dann zum Einsatz. Doch leider sprechen die "nicht-kleinzelligen" Lungentumoren nur eingeschränkt auf diese Behandlung an. |
Link: Journalmed |
Datum: 24.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Myrtol standardisiert beugt Exazerbationen vor |
Bei Patienten mit chronischer Bronchitis treten bei regelmäßiger Einnahme eines standardisierten Myrtols Exazerbationen statistisch signifikant seltener auf als ohne diese Therapie. Auch ist die Intensität von Exazerbationen schwächer. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 24.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Ein Atemtest für Asthmakranke erleichtert die Steroid-Therapie |
Ein einfacher Atemtest auf Stickoxid (NO) hilft dabei, Asthma-Patienten optimal auf eine Therapie mit einem topischen Steroid einzustellen. Besonders Pneumologen bieten den Test als IGeL an. Aber auch Pädiater und Hausärzte können das Verfahren sinnvoll anwenden. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 23.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Pollen-Allergiker: früher Saisonstart |
Mit Hasel und Erle hat die Saison der Blütenpollen auch in diesem Jahr früh begonnen. Birke, Gräser, Roggen und Beifuss werden bald folgen. Neben ärztlicher Hilfe gibt es eine Reihe praktischer Tipps für Pollenallergiker, die ihre Leidenszeit erträglicher machen... |
Link: Journalmed |
Datum: 23.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Nach Kaiserschnitt mehr Atemfunktionsstörungen bei Neugeborenen |
Per Kaiserschnitt geholte Kinder haben häufiger Schwierigkeiten mit den ersten Atemzügen und weitere Atemfunktionsstörungen als Neugeborene, die normal entbunden werden. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 22.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Händewaschen halbiert das Risiko für Atemwegsinfekte |
Konsequentes Händewaschen ist eine effektive Maßnahme, um der Verbreitung von Atemwegsviren vorzubeugen. Das hat eine Meta-Analyse von Studien zur Wertigkeit von einfachen Hygiene-Maßnahmen bei großen Influenza-Epidemien ergeben. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 22.01.2008 - Kategorie: Rauchen |
Gesundheitsrisiko Passivrauchen in der Gastronomie |
Raucherräume und Lüftungsanlagen in Gaststätten sind keine Alternative -vielmehr sei ein umfassender Schutz vor Passivrauchen ohne Ausnahmeregelungen zu fordern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 21.01.2008 - Kategorie: COPD |
Asthmatiker inhalieren oft falsch |
Berlin - 18.01.2008) Jeder Asthmatiker braucht für den Bedarfsfall ein Dosieraerosol, dessen Wirkung schnell einsetzt |
Link: Vitanet |
Datum: 21.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Eiweiße prophezeien Therapieerfolg |
Ein Proteinprofil der Lunge könnte Forschern dabei helfen, in Zukunft maßgeschneiderte Therapien gegen Asthma zu entwickeln |
Link: Fokus Online |
Datum: 21.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Plasmaspende – lebenswichtige Hilfe |
Es gibt viele Menschen, die zum Überleben regelmäßig Medikamente brauchen. Einige dieser Arzneimittel können nur aus Blutplasma hergestellt werden. |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 21.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Verlierer der Gesundheitsreform |
Vor allem ältere, behinderte und chronisch kranke Menschen sehen sich angesichts Praxisgebühren, Zuzahlungen und Eigenanteilen als Verlierer der Gesundheitsreform. Das geht aus einer Umfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) in Bonn hervor |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 18.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Abwehr auf Abwegen |
Schwere Asthmatiker bilden offenbar große Mengen an bestimmten Abwehrstoffen - und zwar gegen den Insektenbaustein Chitin - die sich in ihrem Blut nachweisen lassen und daher künftig womöglich als Marker für den weiteren Verlauf der Krankheit dienen könnten. Das berichten Forscher im New England Journal of Medicine. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 17.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Horchen statt röntgen |
Eine mögliche Alternative zur Röntgenuntersuchung der Lunge bietet das Vibration Response Imaging, das derzeit am Frankfurter Universitätsklinikum erprobt wird. Es setzt die während der Atmung im Bronchialsystem enstehenden Schwingungen in bewegte Bilder um. |
Link: Ärztliche Praxis |
Datum: 17.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Forschung zu Pneumonie in Stiftung Capnetz |
Um die Erforschung von ambulant erworbener Pneumonie fortzusetzen, wurde jetzt die Stiftung Capnetz gegründet. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 16.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Arterielle Verschlusskrankheit - wenn die Arterien verstopfen |
Die bösen Folgen der Arteriosklerose an Herz und Hirn kennt jeder: Herzinfarkt und Schlaganfall sind lebensbedrohliche, häufige Krankheiten, vor denen sich jeder Mensch in fortgeschrittenem Alter fürchtet. |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 16.01.2008 - Kategorie: Transplantation |
Brown plädiert für Reform des britischen Organspende-Systems |
Grundsätzlich soll jeder potenzieller Spender sein |
Link: Gesundheit.de |
Datum: 16.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Influenza-Risiko im Karneval besonders groß |
In der Karnevalszeit ist die Ansteckungsgefahr für die Influenza-Grippe gesteigert. Deshalb raten die Lungenärzte vom Bundesverband der Pneumologen (BdP), sich umgehend gegen Grippe impfen zu lassen, bevor Ende Januar die Narrenzeit losgeht |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Routine-Thorax ist nicht indiziert! |
Röntgen-Thorax-Untersuchungen ohne konkreten Krankheitsverdacht, nur zum Ausschluss eines pathologischen Befundes, werden immer noch häufig angefordert. Zu Unrecht, wurde auf dem Fortbildungskongress der Bundesärztekammer in Berlin betont. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 14.01.2008 - Kategorie: COPD |
"Beim Inhalieren von Asthma-Mitteln gibt es praktisch keine unvorstellbaren Fehler" |
Nicht nur Dosieraerosole, sondern auch die angeblich einfacher zu bedienenden Pulverinhalatoren wenden Asthmatiker und COPD-Patienten häufig falsch an, wenn nicht ausreichend geschult wird. Nach einer Studie am Ortenau-Klinikum in Offenburg-Gengenbach benutzt im Praxisalltag jeder dritte Patient seinen Pulverinhalator falsch. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 14.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Neues Leben für alte Herzen |
Ein rundum erneuertes Herz könnte einst eine Alternative zum klassischen Spenderherz darstellen. US-Forscher sind diesem Traum einen Schritt näher gekommen |
Link: Fokus Online |
Datum: 14.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Patienten beurteilen Krankenhäuser positiver als früher |
Im Vergleich zu den 70er Jahren genießen Krankenhäuser heutzutage offenbar ein deutlich besseres Image. Das geht aus einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 11.01.2008 - Kategorie: Transplantation |
Zeitung: Zahl der Organspender auf Rekordstand |
Die Zahl der Organspender hat in Deutschland einem Zeitungsbericht zufolge einen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr hätten 1.285 Menschen nach ihrem Tod ihre Organe gespendet, berichtete die in Erfurt erscheinende „Thüringer Allgemeine“ am Donnerstag unter Berufung auf ... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 11.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Atemwegsinfektion? Nicht die Herzmedikation stoppen! |
Atemwegsinfektionen erhöhen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen gilt bei einer respiratorischen Infektion daher besonders: Unbedingt die Herzmedikamente einnehmen! |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 10.01.2008 - Kategorie: Rauchen |
Auch Passivrauchen verursacht sichtbare Schäden in der Lunge |
Strukturelle Veränderungen in der Lunge, die sowohl durch aktives als auch passives Rauchen hervorgerufen werden, haben US-Forscher mit einer speziellen Methode der Magnetresonanztomografie sichtbar gemacht, die sie kürzlich auf einer Konferenz der Radiological Society of North America vorgestellt haben |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 09.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Osteopathie als Kassenleistung |
Berlin - 08.01.2008) Ob Säugling, Kleinkind, Jugendlicher oder Erwachsener - seit dem 1. Januar 2008 erhalten Versicherte der Deutschen BKK bundesweit 10% Preisnachlass auf die Behandlungskosten von Osteopathie und profitieren von geringen Wartezeiten. |
Link: Vitanet |
Datum: 09.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Schluss mit der Grippe-Pandemie |
Cambridge – 08.01.2008) Das britisch-amerikanische Pharmaunternehmen „Acambis“ hat einen Impfstoff entwickelt, der gegen alle Mutanten des gefürchteten Influenza-A-Virus wirken soll. |
Link: Vitanet |
Datum: 09.01.2008 - Kategorie: COPD |
Akute Bronchitis nicht auf die leichte Schulter nehmen |
Bronchitis ist keine Bagatellerkrankung – unbehandelt kann es bei rund einem Drittel der Patienten zu einem chronischen Verlauf kommen. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Werne hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 08.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Schnelltest für ein Dutzend Erkältungsviren |
Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat erstmals einen Multiplex-Test zugelassen. Das „xTAG Respiratory Viral Panel“ kann gleichzeitig zwölf häufige virale Erreger von Atemwegsinfektionen nachweisen. Ohne die zu... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 08.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Tödliche Lungenerkrankungen durch veränderten Erreger in den USA |
In Nordamerika sind bisher neun Menschen an einer schweren Lungenerkrankung gestorben, die von einer neuen, veränderten Virenart hervorgerufen wird. Diese Virusvariante gehört zu den so genannten Adenoviren, die eigentlich dafür bekannt sind, dass sie eher banale Erkältungen oder Schnupfen hervorrufen |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Forschung im Sturzflug |
Wie die Lunge bei Flügen in der Schwerelosigkeit funktioniert, haben Wissenschaftler der Universitätsmedizin in Göttingen erforscht. Von besonderem Interesse war dabei, die Verteilung von Luft und Flüssigkeit in der Lunge – und damit die Lungenbelüftung - bildlich darzustellen |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 04.01.2008 - Kategorie: Presse |
Chronisch Kranke: Höhere Hürden für niedrigere Belastungsgrenze |
Zum 1. Januar wird die neue Chroniker-Richtline wirksam. Die Auflagen, um in den Genuss der niedrigeren Belastungsgrenze zu kommen, wurden verschärft. Vor allem muss der Kranke sich jetzt vom Arzt „therapiegetreues Verhalten“ bescheinigen lassen. |
Link: Medizinauskunft |
Datum: 04.01.2008 - Kategorie: Rauchen |
Wasserpfeifen bergen gesundheitliche Risiken |
Wasserpfeiferauchen liegt im Trend - das so genannte Shisha-Rauchen ist zunehmender Bestandteil der deutschen Jugendkultur geworden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.01.2008 - Kategorie: COPD |
Mehr Luft dank AV-Fistel? |
Patienten mit schwerer COPD leiden unter ständiger Atemnot. Derzeit wird daran geforscht, ob sich durch das Einsetzen einer so genannten AV-Fistel in Zukunft möglicherweise eine bessere Sauerstoffversorgung für die betroffenen Patienten erreichen ließe. Wirklich überzeugende Studiendaten gibt es aber noch nicht. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.01.2008 - Kategorie: Osteoporose |
Osteoporose: Knochen brauchen Kalzium und Vitamin D um Knochenschwund zu vermeiden |
(openPR) - Die Osteoporose kann jeden treffen. Obwohl sie vor allem als eine Erkrankung der Frau angesehen wird, trifft sie auch Männer |
Link: openPR.de |
Datum: 02.01.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Bestimmte Medikamente können Asthmabeschwerden verschlimmern |
Manche Medikamente können bei Patienten mit Asthma, Heuschnupfen und anderen chronischen Atemwegserkrankungen die Beschwerden ihrer Krankheit verschlimmern. Darauf weisen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |