Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 31.01.2012 - Kategorie: Allgemeines

Das Kältechaos greift den Körper an

Die eisige Kälte aus dem Osten macht dem Organismus schwer zu schaffen: Sie strapaziert nicht nur das Immunsystem, sondern steigert auch das Risiko für Herzinfarkte, Thrombosen und Infektionen.

Link: FOCUS online
Datum: 31.01.2012 - Kategorie: Allgemeines

Warmer Winter macht Allergikern zu schaffen

In diesem Jahr haben wegen des warmen Winters vielerorts die Haselsträucher Wochen früher zu blühen begonnen als sonst. Die Folge sind laufende Nasen und juckende Augen zu einer Zeit, in der die Patienten sonst von Beschwerden verschont bleiben.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 30.01.2012 - Kategorie: Allgemeines

Asthma durch Verkehrsabgase weit unterschätzt

Bisher ist vor allem der Zusammenhang von Feinstaub und dessen Beitrag zur Entstehung von COPD (Raucherlunge) gut untersucht. "Dass auch Asthma durch Luftverschmutzung moduliert wird, ist bekannt. Dass es in derart hohem Ausmaß geschieht, ist aber neu und die berechneten Kosten erstaunlich hoch", urteilt der Pneumologe Martin Brutsche vom Kantonspital St. Gallen gegenüber pressetext.

Link: journalMED
Datum: 26.01.2012 - Kategorie: Rauchen

Vorstoß: Raucherentwöhnung für Kranke auf Rezept

In ihrem Positionspapier zur AMG-Novelle regt sie an, bei Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) oder Asthma eine Ausnahme zu machen ...

Link: Pharmazeutische Zeitung
Datum: 26.01.2012 - Kategorie: Allgemeines

Innovative Therapie für schwere Lungenerkrankungen

Schwere Lungenerkrankungen zukünftig besser behandeln zu können das ist das Ziel eines Forschungsverbundes zwischen der JustusLiebigUniversität GießenJLU ...

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 24.01.2012 - Kategorie: Allgemeines

Wenn plötzlich die Luft wegbleibt

Wer schon bei der kleinsten Anstrengung in Atemnot gerät, sollte sich fragen, ob dahinter nicht vielleicht eine ernste Krankheit steckt. Lungenhochdruck etwa macht sich manchmal so bemerkbar. Er sollte so früh wie möglich behandelt werden, um Schlimmstes zu verhindern.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 19.01.2012 - Kategorie: COPD

Wegweisende Erkenntnisse zur Genetik der Lungenfunktion

COPD ist eine der am weitesten verbreiteten Lungenerkrankungen, die zudem nicht heilbar ist (englisch: Chronic Obstructive Pulmonary Disease; Chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Etwa sechs Millionen Menschen leiden allein in Deutschland unter dieser Volkskrankheit. Eine Ende ...

Link: curado
Datum: 17.01.2012 - Kategorie: COPD

COPD-Studie in der geriatrischen Versorgung prämiert

Eine Studie über die Auswirkungen der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) auf ältere Patienten wurde kürzlich vom Bundesverband Geriatrie e.V. (BVG) mit 30.000 Euro ausgezeichnet. Sie erhielt den Förderpreis der Wilhelm Woort-Stiftung für Alternsforschung, den der Bundesverband Geriatrie jährlich vergibt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 17.01.2012 - Kategorie: Rauchen

Passivrauchen fördert COPD

Nicht nur Raucher haben ein erhöhtes Risiko, im Laufe ihres Lebens eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) zu entwickeln.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 13.01.2012 - Kategorie: COPD

Wegweisende Erkenntnisse zur Genetik der Lungenfunktion

COPD ist eine der am weitesten verbreiteten Lungenerkrankungen, die zudem nicht heilbar ist (englisch: Chronic Obstructive Pulmonary Disease; ...

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 13.01.2012 - Kategorie: Lungenemphysem

Spiralen gegen Atemnot

Die Lungenfachklinik am Krankenhaus vom Roten Kreuz bietet eine neue Operationsmethode an, die bei bei Lungenemphysemen hilft.

Link: Südwest Presse
Datum: 12.01.2012 - Kategorie: Transplantation

Zahl der Organspenden 2011 wieder gesunken

Die Zahl der Organspenden in Deutschland ist trotz einer breiten öffentlichen Debatte im vergangenen Jahr zurückgegangen [...]

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 10.01.2012 - Kategorie: Transplantation

Neuen Richtlinie: Vergabe von Spenderlungen

Bei der Vergabe von Spenderlungen ist nicht mehr die Wartezeit, sondern die Erfolgsaussicht einer Transplantation ausschlaggebend. Eine neue Richtlinie ...

Link: leichter atmen bei COPD
Datum: 10.01.2012 - Kategorie: Allgemeines

Carotinoide beeinflussen möglicherweise die Lungenfunktion

Ein erhöhter Carotinoidspiegel im Blut könnte den altersbedingten Rückgang der Lungenfunktion verlangsamen. Das zeigen Ergebnisse einer Studie der US-amerikanischen University of Minnesota.

Link: Lungeninformationsdienst
Datum: 09.01.2012 - Kategorie: COPD

COPD-Patienten sind oft mangelernährt

Sowohl Unter- als auch Übergewicht können die Symptomatik und die Prognose von COPD negativ beeinflussen. Daher können COPD-Patienten von einer speziell auf sie abgestimmten Ernährung profitieren.

Link: Lungeninformationsdienst
Datum: 06.01.2012 - Kategorie: Rauchen

E-Zigaretten keine unbedenkliche Alternative

Die amerikanische Regulierungsbehörde für Nahrungs- und Arzneimittel, FDA, hat in einigen Flüssigkeiten von E-Zigaretten tabakspezifische Nitrosamine gefunden. Diese seien auch in geringen Mengen krebserzeugend. Generell ist die chemische Zusammensetzung der Partikel, die beim Rauchen der E-Zigaretten entstehen, aber noch unbekannt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.01.2012 - Kategorie: Allgemeines

Infoportal für Beatmungspatienten

Es gibt jetzt ein neues Informationsportal zum Thema außerklinische Intensiv- und Beatmungspflege im Internet, das sich nicht nur an Physiotherapeuten und Ärzte richtet, die in diesem medizinischen Feld tätig sind, sondern auch an Beatmungspatienten und deren Angehörige.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 04.01.2012 - Kategorie: Transplantation

Krebs: Neue Therapie für Transplantationspatienten

Nach einer Organtransplantation erkranken viele Menschen an Krebs, genauer an sogenannten Posttransplantationslymphomen (PTLD). Deutsche Forscher haben nun eine neue Therapie entwickelt, mit der sich die...

Link: NetDoktor
Datum: 03.01.2012 - Kategorie: COPD

Neues Konzept für die Behandlung von COPD-Patienten

Ein neues Diagnose- und Therapiekonzept für die Behandlung von Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) wendet sich von der bisher üblichen Krankheits-Schweregrad-Einteilung ab. Stattdessen sollen künftig auch die Art der gesundheitlichen Beschwerden (Symptome) und die Häufigkeit von Verschlechterungsschüben (Exazerbationen) mit einbezogen und zusätzliche Begleiterkrankungen stärker berücksichtigt werden.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 02.01.2012 - Kategorie: Allgemeines

Soja senkt das Lungenkrebsrisiko

Der Verzehr von Sojaprodukten kann das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken...

Link: Lungeninformationsdienst
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.