Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 31.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Tipps zum Schutz vor Atemwegsinfektionen |
Im Winterhalbjahr grassieren so genannte RS-Viren, die bei bestimmten Personen schwere, lebensbedrohliche Infektionsverläufe mit Lungenentzündung verursachen können. Wer besonders gefährdet ist und wie man sich schützen kann, darüber informieren die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 29.10.2008 - Kategorie: COPD |
Versteckspiel von Schimmelpilzen in der Lunge aufgedeckt |
Heidelberger Wissenschaftler haben entdeckt, dass Schimmelpilze sich mittels Biofilmen gegen die körpereigene Abwehr und Medikamente schützen. Das könnte weit reichende Konsequenzen für die Therapie von Patienten mit geschwächter Immunabwehr haben. |
Link: Lunngenärzte im Netz |
Datum: 27.10.2008 - Kategorie: COPD |
Teilnehmer für COPD-Studie gesucht |
Rund tausend Exraucher mit oder ohne gesundheitliche Beschwerden werden für eine groß angelegte europäische Studie über die chronisch obstruktive Lungenerkrankung COPD (Raucherbronchitis) gesucht. Interessierte können sich in einem der vier deutschen Zentren (München, Freiburg, Marburg, Hannover) melden |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 22.10.2008 - Kategorie: COPD |
Opiode helfen Schwerkranken bei Atemnot |
Fälle von schwerer Atemnot bei unheilbar Kranken können besonders effektiv mit Schmerzmitteln (Opioiden) gelindert werden. Dieses Studienergebnis der Forschungsstelle für Palliativmedizin an der Universität Bonn mag überraschen, da Opioide eigentlich die Atmung hemmen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 21.10.2008 - Kategorie: COPD |
MHH sucht Probanden für eine Studie zu COPD |
HANNOVER (eb). Die Medizinische Hochschule Hannover sucht für eine europäische COPD-Studie Patienten mit COPD oder ehemalige Raucher mit häufigem Husten oder Luftnot und ehemalige Raucher, die sich gesund fühlen. |
Link: Ärztezeitung |
Datum: 21.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Ministerpräsident und Sozialministerin: „Impfen schützt vor Influenza-Viren“ |
Ministerpräsident Christian Wulff und Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann gehen mit gutem Vorbild voran: Beide haben sich pünktlich zu Beginn der Grippesaison gegen die Influenza impfen lassen. |
Link: Lunngenärzte im Netz |
Datum: 21.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Neues Atemgerät recycelt ausgeatmete Atemluft |
Britische Forscher haben ein neuartiges Atemgerät entwickelt, das den ausgeatmeten Sauerstoff nicht wie herkömmliche Geräte freisetzt, sondern in einem geschlossenen System wiederbenutzt. Diese neue Technologie könnte künftig bei der Therapie von Lungenpatienten entscheidende Vorteile bringen. |
Link: Lunngenärzte im Netz |
Datum: 17.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenhochdrucktherapie demnächst nur noch mit zweiter ärztlicher Meinung |
Die Zweitmeinung soll nach dem Entwurf von einem Facharzt für Herz- oder Lungenerkrankungen mit Zusatzqualifikation - allerdings nicht zwingend von einem ... |
Link: Presseportal |
Datum: 17.10.2008 - Kategorie: COPD |
Raucherbronchitis - von angeblichen Nebenwirkungen nicht abschrecken lassen |
Patienten können beruhigt sein: Hinweise auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle durch die Einnahme von Anticholinergika (Ipratropium oder Tiotropium) konnten nicht belegt werden. Daher sollten Patienten ihre Medikamente unbedingt regelmäßig weiternehmen, rät die Deutsche Lungenstiftung. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenkrebs künftig früher erkennbar? |
Bestimmte Eiweißstoffe in der ausgeatmeten Atemluft können auf Lungenkrebs hinweisen. Leipziger Wissenschaftler haben dafür eine Nachweismethode entwickelt und suchen jetzt ein Unternehmen, um gemeinsam einen Testapparat zu entwickeln. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 15.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
13-valenter Impfstoff gegen Pneumokokken |
Ein 13-valenter Konjugatimpfstoff gegen Pneumokokken werde derzeit in Phase III gegen die 7-valente Vakzine Prevenar® geprüft, teilt das Unternehmen Wyeth mit. Die neue Vakzine soll 80 bis 90 Prozent der in Europa zirkulierenden invasiven Pneumokokken-Serotypen abdecken. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 14.10.2008 - Kategorie: Rauchen |
Tabakrauch schadet Frauen mehr als Männern |
Lungenkrebs ist keine reine Männerkrankheit mehr. Auch immer mehr Frauen leiden daran. Wie eine Studie zeigt, reagieren sie zudem viel empfindlicher auf den Qualm als Männer. |
Link: Netzeitung |
Datum: 14.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Schimmelpilze durch Biofilm immun gegen menschliche Abwehrzellen und Medikamente |
Schimmelpilze können in der Lunge einen Biofilm ausbilden, der sie wie ein Schutzwall für die körpereigene Abwehr sowie für Medikamente unerreichbar macht; von Bakterien und Hefepilzen war dieses Versteckspiel bereits bekannt. Dass auch Schimmelpilze sich auf diese Weise den Bekämpfungsmaßnahmen entziehen können..... |
Link: journalMED |
Datum: 09.10.2008 - Kategorie: COPD |
COPD: Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko unter Tiotropium |
Los Angeles – Die Gabe des Anticholinergikums Tiotropium (Spiriva ® scheint doch nicht das Risiko von Schlaganfällen und Todesfällen bei Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen zu erhöhen. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 08.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Impfung gegen Pneumokokken schützt das Herz |
Die Pneumokokken-Impfung mit dem 23-valenten Impfstoff scheint das Risiko für einen Herzinfarkt zu reduzieren. Darauf lässt eine Fall-Kontrollstudie aus Kanada mit 1000 Herzinfarktpatienten schließen. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 08.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Antibiotika bei Sinusitis und Bronchitis: kurz behandeln und oft Substanzen wechseln! |
Bei bakteriellen Atemwegsinfektionen mit erhöhtem Komplikations-Risiko sind Antibiotika zu erwägen. Die Mittel sollten rational und kurz - meist reichen fünf Tage - eingesetzt werden. Um Resistenzen zu vermeiden, sind die Antibiotika zyklisch zu wechseln. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 06.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Teure Silberbeschichtung macht Lungeninfektionen bei Beatmung seltener |
Wenn Patienten auf der Intensivstation mit silberbeschichteten anstatt konventionellen Schläuchen beatmet werden, kommt es offenbar weniger häufig zu schweren Lungenentzündungen. Das berichten US-Forscher aus St. Louis. Allerdings ist eine Silberbeschichtung teuer, so dass der Einsatz dieser Schläuche vorerst von Kosten-Nutzen-Überlegungen abhängen wird, betont Dieter Köhler vom wissenschaftlichen Rat der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP). |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.10.2008 - Kategorie: COPD |
COPD: Die Volkskrankheit, die keiner kennt |
Um mehr Bewusstsein und Wissen über die Lungenerkrankung COPD zu schaffen und sowohl über die Ursachen als auch die schweren, gesundheitlichen Auswirkungen dieser Krankheit aufzuklären, starten die Lungenärzte am Tag der Deutschen Einheit in Berlin eine spezielle Aktion. Vom 3. bis 5. Oktober kann im "Spirometrie-Zelt" in der Nähe des Brandenburger Tors jeder kostenlos seine Lungenfunktion messen und sich über Möglichkeiten zur Raucherentwöhnung informieren. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Lungenentzündung: Impfschutz mit Doppeleffekt |
München (netdoktor.de) - US-Forscher wollen einen bisher unbekannten Mechanismus der Immunabwehr nutzen, um wirksamere Impfungen gegen Lungenentzündungen zu entwickeln. Richard Malley und seine Kollegen vom Childrens Hospital in Boston und der Harvard Medical School haben... |
Link: Netdoktor |
Datum: 02.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Allergie-Gen entdeckt |
Münchener Forscher haben ein Gen ausfindig gemacht, das den Aufbau der Bindungsstellen für die so genannten IgE-Antikörper steuert, die eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Allergien spielen. Diese neuen Erkenntnisse könnten möglicherweise neue Therapieoptionen eröffnen. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 01.10.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) bei Lungenversagen |
Das Universitätsklinikum Mannheim ist eines der wenigen Krankenhäuser in Europa, die Patienten bei schwerem Lungenversagen mit der so genannten extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) behandeln. Dabei wird der Patient an ein Gerät angeschlossen, das vorübergehend die Funktion der menschlichen Lunge übernimmt. |
Link: journalMED |
Datum: 01.10.2008 - Kategorie: COPD |
COPD: Frühzeitige und kontinuierliche Therapie mit Bronchodilatatoren angezeigt |
Dauerhaft eingeatmete Schadstoffe in der Luft, in erster Linie Zigarettenrauch, sind die Hauptursache der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Die Erkrankung beginnt schleichend, wird oftmals zu spät erkannt und ist immer progredient. Auch heute ist die COPD deutlich unterdiagnostiziert. Eine frühzeitige therapeutische Intervention ist allerdings entscheidend, um der Krankheitsprogression entgegenzuwirken und die Prognose der Patienten zu verbessern. |
Link: journalMED |