Seite durchsuchen


Aktuelle Meldungen (Archiv)

Datum: 29.10.2010 - Kategorie: COPD

Affenpocken-Viren liefern neue Erkenntnisse zur Lungenfunktion

Affenpocken-Viren können zu tödlich verlaufendem Lungenversagen führen. In einer neuen Studie wurden jetzt wichtige Pathomechanismen entdeckt, die die Lunge schädigen. Forscher hoffen, dass die neuen Erkenntnisse für künftige Therapien auch bei Lungenkrankheiten wie COPD nützlich sind.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 28.10.2010 - Kategorie: COPD

Leitliniengerechte Therapie verbessert die Produktivität

Chronisch kranke Menschen werden in Deutschland nicht immer leitliniengerecht behandelt. Würde sich das ändern, verbesserte sich nicht nur die persönliche Lebenssituation der einzelnen Patienten. Auch der volkswirtschaftliche Nutzen durch weniger Fehltage ist beträchtlich.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 27.10.2010 - Kategorie: COPD

Neue Perspektiven bei schwerer COPD: Mehr Luft und weniger Exazerbationen

Mehr Luft und weniger Exazerbationen - das vor allem dürfen sich Patienten mit schwerer COPD (chronic obstructive pulmonary disease) von einer Behandlung mit dem ersten therapeutisch nutzbaren PDE (Phosphodiesterase )4-Hemmer Roflumilast erhoffen. In Deutschland ist dieses Medikament kürzlich unter dem Handelsnamen Daxas® auf den Markt gekommen.

Link: journalMED
Datum: 27.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Über die Bedeutung der Beatmungsmedizin innerhalb der Pneumologie

Zur Behandlung von Patienten mit akuter und chronischer Atmungsschwäche (respiratorischer Insuffizienz) haben Pneumologen in den 90er Jahren die so genannte nicht-invasive Beatmung entwickelt. Welchen Stellenwert die Beatmung mittlerweile innerhalb der Pneumologie erlangt hat, zeigen auch die etablierten pneumologischen Weaningzentren zur Entwöhnung von invasiver Beatmung und die außerklinische Beatmung bzw. Heimbeatmung. Einen Überblick gab Frau Dr. O. Karg anlässlich der 100-jährigen Jubiläumsfeier der DGP in Berlin.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 26.10.2010 - Kategorie: COPD

Aktuelle Daten zu den Volkskrankheiten Asthma und COPD

Anlässlich der 100-jährigen Jubiläumsfeier der DGP in Berlin nannte Prof. Worth aus Fürth aktuelle Zahlen zu Asthma und COPD - insbesondere im Hinblick auf die gegenwärtigen und zu erwartenden Häufigkeiten dieser Lungenerkrankungen, die Behandlungsmöglichkeiten für die betroffenen Patienten und die Kosten für das Gesundheitssystem.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 25.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Bittere Medizin gegen Asthma

Diese Zufallsentdeckung eröffnet völlig neue Behandlungsmöglichkeiten bei Asthma und anderen Lungenerkrankungen, schreiben die Wissenschaftler im ...

Link: Wissenschaft aktuell
Datum: 25.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Auch gegen den häufigsten Erreger von Lungenentzündungen lässt sich impfen

Ältere Menschen und Patienten mit chronischen Erkrankungen wie COPD oder Astrhma sind besonders gefährdet, sich mit Pneumokokken anzustecken, die bei Immungeschwächten zu schweren Erkrankungen führen können. Deshalb erinern die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin an die Möglichkeit, sich gegen Pneumokokken imfpfen zu lassen.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 25.10.2010 - Kategorie: COPD

Preis für Forschung zu COPD und Tabakentwöhnung

Die Stiftung Oskar-Helene-Heim hat erstmalig den mit 50 000 Euro dotierten Oskar und Helene-Medizinpreis verliehen.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 22.10.2010 - Kategorie: COPD

Lungenkranke sollten auf besonders gründliche Zahnhygiene achten

Patienten, die unter einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, sind besonders gefährdet, Zahnfleischerkrankungen und verfrühten Zahnverlust zu erleiden. Offenbar können Bakterien, die im Mund zu Entzündungen des Zahnfleischs führen, auch in die Lunge wandern und diese infizieren. Lungenkranke sollten daher vermehrt auf eine gute Zahnhygiene achten, empfehlen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP).

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 21.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Neue Wege gegen problematische Keime

Es bleibt ein ewiger Wettlauf: Neue Antibiotika führen früher oder später zu Keimen mit neuen Resistenzen. Dagegen wiederum helfen nur neue Antibiotika. Einige dringend benötigte Innovationen sind in den vergangenen Jahren auf den Markt gekommen, andere stehen bereits in den Startlöchern.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 21.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

2010 - Internationales Jahr der Lunge

Das Jahr 2010 ist vom Forum der sieben großen internationalen Lungengesellschaften (Forum of International Respiratory Societies - FIRS) zum Internationalen Jahr der Lunge (Year of the Lung 2010) erklärt worden. Im Hinblick auf die große Bedeutung, die Erkrankungen der Lunge weltweit für die Gesundheit und die Gesundheitssysteme der Menschen spielen, sind eine vermehrte Bekämpfung, intensivere Erforschung und bessere Prävention der Lungenkrankheiten oberstes Ziel.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.10.2010 - Kategorie: Osteoporose

Welt-Osteoporose-Tag: Epidemie des 21. Jahrhunderts

München (netdoktor.de) - Osteoporose zählt nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den zehn häufigsten Krankheiten weltweit. Allein in Europa, den USA und Japan sind schätzungsweise 75 Millionen Menschen von...

Link: NetDoktor
Datum: 20.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Aktueller Entwicklungsstand der Pneumologischen Forschung

Abgesehen von einem nach wie vor ausgeprägten Mangel an pneumologischen Lehrstühlen an den deutschen Universitäten zeichnen sich in Deutschland gegenwärtig auch sehr positive, erfreuliche Entwicklungen in der pneumologischen Forschungslandschaft ab. Diese sollten Herrn Prof. Vogelmeier (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, DGP) zufolge dazu beitragen, dass die deutsche Pneumologie in Zukunft nicht nur in klinischer, sondern auch in wissenschaftlicher Hinsicht im Vergleich mit den anderen Disziplinen den Platz einnehmen kann, der ihr zukommt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 20.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Pilzinfekte im Mund: 40.000 Asthmatiker betroffen

Inhalative Glucocorticoide gegen Asthma und andere Lungenerkrankungen können Pilzinfektionen im Mund begünstigen. Bundesweit waren im Jahr 2009 nach Angaben ...

Link: Pharmazeutische Zeitung
Datum: 18.10.2010 - Kategorie: COPD

Lungenpatienten sollen palliativmedizinisch besser versorgt werden

Bei der Behandlung von Patienten mit einer schweren unheilbaren Lungenerkrankung wie z.B. Lungenkrebs oder fortgeschrittener COPD soll die Palliativmedizin ein fester Bestandteil werden, und zwar auch auf den Intensivstationen. Dies wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), das am 6.10.10 im Berliner Langenbeck-Virchow-Haus gefeiert wurde, bekannt gegeben.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 15.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Doppelimpfung schützt Herz und Hirn und auch das Leben

Gegen Influenza und Pneumokokken geimpfte ältere Patienten profitieren gleich mehrfach von den Impfungen: Die Herzinfarkt- und Schlaganfallrate ist geringer, und sie haben weniger Pneumonien.

Link: Ärzte Zeitung
Datum: 15.10.2010 - Kategorie: Rauchen

Raucher haben erhöhtes Risiko für einen tödlichen Verlauf nach Erkrankung an Grippe

Wer raucht, ist stärker gefährdet, infolge einer Infektion mit Grippeviren schwere Komplikationen zu erleiden und daran zu sterben. Davor warnen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und raten allen Rauchern dringend zu einer Grippeimpfung.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 13.10.2010 - Kategorie: Transplantation

Transplantation: Organpate gesucht

München (netdoktor.de) - Unter dem Motto "Organpaten werden" startet heute in Berlin die neue Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), die rund um das Thema Organ- und Gewebespende informieren will. Ziel...

Link: Netdoktor
Datum: 12.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Zum Welt-Spirometrie-Tag: Stiftung AtemWeg hilft, dass am 14.10. jeder in München seiner Lunge etwas Gutes tun kann

München, 12. Oktober 2010, Am 14. Oktober 2010 ist Welt-Spirometrie-Tag. Die Spirometrie misst die Lungenfunktion und gibt so Auskunft über mögliche Erkrankungen der Atemwege. Die Stiftung AtemWeg nimmt diesen Tag zum Anlass, um der Münchner Bevölkerung kostenlose Lungentests anzubieten.

Link: Informationsdienst Wissenschaft
Datum: 08.10.2010 - Kategorie: COPD

Alarmierende Zunahme der COPD in Deutschland bis 2050 um fast 20 Prozent

Atemwegs- und Lungenkrankheiten wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) nehmen weltweit zu. Am 2. Oktober macht die bundesweite Aktion " Gesunde Lunge - Deutscher Lungentag" deshalb auf die Prävalenz, Diagnose und Therapie dieser Erkrankungen aufmerksam.

Link: journalMED
Datum: 07.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Nanoforschung an Marburger Klinik für Pneumologie

Zur Risikobewertung von eingeatmeten Kohlenstoff-Nanopartikeln werden Wissenschaftlern um Prof. Dr. Bernd Müller im Labor für Zellbiologie der Lunge an der Philipps-Universität in Marburg vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 2,5 Millionen Euro bereitgestellt.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 07.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Gebremster Effekt: Milch schmälert Antibiotikawirkung

Offenburg (dapd). Tabletten, Kapseln und Pillen nimmt wohl niemand gerne ein, schon das Schlucken und der Geschmack sind vielen Patienten zuwider. Warum also nicht die Arzneimittel mit einem Schluck leckerem Kakao herunterspülen...

Link: NetDoktor
Datum: 06.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

Geringe Resonanz auf Grippe-Impfung befürchtet

Experten befürchten, dass nach dem Schweinegrippe-Hype vor einem Jahr viele Menschen auf den Impfschutzschutz verzichten werden, der in dieser Saison in Kombination mit dem saisonalen Grippeimpfstoff angeboten wird.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 05.10.2010 - Kategorie: Rauchen

Studie über Veränderungen der Hirnaktivität beim Rauchen

Warum jeder dritte Raucher nikotinsüchtig wird, während andere Menschen gelegentlich rauchen, dann aber auch wieder problemlos darauf verzichten können, ist nicht bekannt. Um herauszufinden, wie Nikotin emotionale und motivationale Prozesse im Gehirn beeinflusst, suchen Forscher der TU Dresden derzeit Teilnehmer für eine Raucherstudie.

Link: Lungenärzte im Netz
Datum: 01.10.2010 - Kategorie: Allgemeines

EU-Kommission rügt fünf Staaten wegen schlechter Luftqualität

Die Europäische Kommission verschärft ihr Vorgehen gegen Deutschland und vier weitere EU-Staaten wegen zu hoher Feinstaubwerte in der Luft. Neben der Bundesrepublik kämpften auch Österreich, Polen, die Slowakei und die ...

Link: Deutsches Ärzteblatt
Datum: 01.10.2010 - Kategorie: COPD

Neues Medikament für Patienten mit schwerer, chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD)

Ein neuartiger Wirkstoff namens Roflumilast kann das Fortschreiten der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD verlangsamen und so die Lebensqualität der betroffenen Patienten erheblich verbessern. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne hin.

Link: Lungenärzte im Netz
 
© 2006 Deutsche Emphysemgruppe e.V.