Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 31.10.2012 - Kategorie: Allgemeines |
chronische Bronchitis steigert Lungenkrebsrisiko |
Bestimmte Lungenerkrankungen wie chronische Bronchitis erhöhen das Risiko für Lungenkrebs. Und zwar selbst dann, wenn die Patienten Nichtraucher sind oder sich das Rauchen abgewöhnt haben. Das hat eine internationale Gruppe von ... |
Link: chronische Bronchitis steigert Lungenkrebsrisiko |
Datum: 26.10.2012 - Kategorie: Allgemeines |
Krankenhaus-Checkliste |
Wer ins Krankenhaus muss, ist häufig aufgeregt. Um nichts zu vergessen, kann eine Check-Liste helfen. |
Link: Krankenhaus-Checkliste |
Datum: 25.10.2012 - Kategorie: COPD |
neue Röntgendiagnostik |
Ein an der Technischen Universität München (TUM) entwickeltes Verfahren ermöglicht eine sehr frühzeitige Diagnose der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung, die zu den häufigsten Todesursachen weltweit zählt. |
Link: neue Röntgendiagnostik |
Datum: 23.10.2012 - Kategorie: Lungenemphysem |
gestreutes Röntgenbild |
Vorläufer einer lebensgefährlichen chronisch obstruktiven ... (chronic obstructive pulmonary disease, COPD) ist in der Regel eine chronische Bronchitis.... |
Link: gestreutes Röntgenbild zeigt krankes Gewebe |
Datum: 21.10.2012 - Kategorie: Allgemeines |
Abwehrmechanismus gegen Lungenentzündung |
Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben einen Mechanismus entdeckt, mit dem sich der Körper gegen bakterielle Lungenentzündungen wehrt. Die Wissenschaftler der Abteilung für Experimentelle Pneumologie unter der Leitung von Professor Dr. Ulrich A. Maus veröffentlichten ihre Erkenntnisse über diesen Mechanismus der angeborenen Immunabwehr in der aktuellen Ausgabe des renommierten Journal of Experimental Medicine. |
Link: MHH-Forscher entschlüsseln Abwehrmechanismus gegen Lungenentzündung |
Datum: 19.10.2012 - Kategorie: Transplantation |
Organspenden |
Der Trend zeigt nach unten: Die Zahlen der Organspenden und der Spender sinken. Experten sind alarmiert: Liegt es an den jüngsten Skandalen? Nicht unbedingt - es gibt andere naheliegende Gründe. mehr » |
Link: Weniger Organspenden: Das Problem Patientenverfügung |
Datum: 18.10.2012 - Kategorie: Therapie |
Studie neues Medikament |
Wird der Körperkreislauf über längere Zeit dem Hemmstoff ausgesetzt, kann dieser einmal täglich verabreicht werden. Aufgrund der positiven Ergebnisse werden nun bei Patienten mit Asthma und COPD 2a-Machbarkeitsstudien in zwei Phasen durchgeführt |
Link: erfolgreicher Abschluss der klinischen Phase 1 Studie |
Datum: 17.10.2012 - Kategorie: Allgemeines |
Grippezeit |
Im Winter haben Grippe- und Erkältungsviren Hochsaison. NetDoktor hat die zehn besten Tipps gegen die Mikroben-Attacken für Sie zusammengestellt. Damit bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab und halten die... mehr |
Link: Keine Chance den Schnupfenviren |
Datum: 15.10.2012 - Kategorie: Allgemeines |
Grippemittel und Auto fahren |
Es ist Erkältungszeit und viele versuchen sich mit Medikamenten Husten und Schnupfen vom Hals zu halten. Dabei sollten Erkrankte beachten |
Link: Grippemittel beeinträchtigen die Fahrtauglichkeit |
Datum: 14.10.2012 - Kategorie: Allgemeines |
Diagnose von Lungenerkrankungen |
Im Folgenden sollen typische Schaubilder bestimmter Lungenkrankheiten vorgestellt werden. Diese Bilder sollen eine Einführung in die Materie bieten und erheben keinen Anspruch auf gesicherte Korrektheit. Beispielsweise sind kombinierte Krankheitsbilder aus den Kurven nicht immer aufgeschlüsselt zu erkennen, auch muss eine unauffällige Kurve eine Lungenkrankheit nicht grundsätzlich ausschließen |
Link: Schaubilder |
Datum: 13.10.2012 - Kategorie: Allgemeines |
Grundlagen der Spirometrie |
Unter Spirometrie versteht man die Messung von Lungenparametern am Mund. Moderne Spirometer messen die Flussgeschwindigkeit der ein- und ausgeatmeten Luft. |
Link: Grundlagen der Spirometrie |
Datum: 12.10.2012 - Kategorie: Transplantation |
keine Organspende nach Herzversagen |
Das Ethikrat-Mitglied Eckhard Nagel lehnt den Vorschlag der Deutschen Transplantationsgesellschaft ab, Organe bereits nach dem Herztod für eine Organspende zu entnehmen. Für das Vertrauen in die Transplantationsmedizin sei es „ganz wesentlich“, eine sichere Todesfeststellung zu » |
Link: Mediziner gegen Organspende nach Herzversagen |
Datum: 11.10.2012 - Kategorie: COPD |
Antibiotika |
Indikationsbezogene Wirksamkeit und Sicherheitsaspekte für Antibiotika. Neue Erkenntnisse verändern das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Bronchitis und Pneumonie. |
Link: Bronchitis und Pneumonie – wann welches Antibiotikum? |
Datum: 08.10.2012 - Kategorie: Allgemeines |
Medikamenteneinnahme im Urlaub |
Wer in ferne Länder reist, sollte bei seiner Medikamenteneinnahme die Zeitverschiebung beachten. |
Link: Urlaub und Medikamente |
Datum: 03.10.2012 - Kategorie: COPD |
neues Medikament |
Novartis hat von der EU-Kommission die Zulassung für das Medikament Seebri Breezhaler zur Behandlung der chronischen Lungenkrankheit chronic obstructive pulmonary disease kurz copd erhalten. Das teilte der Pharmakonzern am Montag mit |
Link: Novartis erhält Zulassung für neues Lungenmedikament |
Datum: 03.10.2012 - Kategorie: Allgemeines |
Senföle hemmen H1N1 |
Influenzaviren sind schwer zu bekämpfen, da sie schnell mutieren und Resistenzen bilden. Nun haben Forscher der Universität Gießen herausgefunden, dass Senföle die Vermehrung von H1N1-Viren um |
Link: Senföle hemmen H1N1 Influenza Viren |
Datum: 01.10.2012 - Kategorie: COPD |
bei COPD versagen 3 Schutzmechanismen |
Neue Erkenntnisse: Bei COPD versagen drei Schutzmechanismen Forscher haben entdeckt, dass bei den chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) gleich mehrere Vorgänge des Immunsystems versagen. Greift das eigene Immunsystem die Lunge irrtümlich an, so treten drei Schutzmechanismen des Körpers in Kraft. Bei COPD - durch Rauchen oder schädliche Staubbelastung ausgelöst - versagen genau diese Mechanismen. |
Link: neue Erkenntnisse bei COPD |