Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Datum: 28.11.2008 - Kategorie: COPD |
COPD: Inhalative Steroide erhöhen Pneumonierisiko |
Inhalative Steroide, eine der Säulen in der Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), erhöhen das Risiko auf eine Pneumonie. Dies ergab eine Meta-Analyse im Amerikanischen Ärzteblatt. |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 28.11.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Jeder dritte Asthmatiker macht Fehler beim Inhalieren |
Viele Asthmatiker wenden ihre Geräte zum Inhalieren von Asthma-Medikamenten fehlerhaft an und bekommen deshalb ihre Krankheit nicht in den Griff. Deshalb stellen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin jetzt kostenlose Filme des CJD Asthmazentrums Berchtesgaden im Ínternet zur Verfügung, um für Asthmatiker jederzeit zugänglich die korrekte Handhabung der Geräte und weitere praktische Infos zu demonstrieren. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 25.11.2008 - Kategorie: COPD |
Guter Marker für Atemwegsentzündung bei COPD |
Wasserstoffperoxid (H2O2) in der Ausatemluft kann bei COPD-Patienten anzeigen, wie stark ihre Atemwege entzündet sind bzw. wie stark anti-entzündlich die eingenommmenen Medikamente wirken. Zu diesem Ergebnis kommen Lungenforscher aus Halle-Dölau, die für ihre Arbeit auf der Herbsttagung der Mitteldeutschen Gesellschaft (MDGP) in Magdeburg mit einem Preis ausgezeichnet wurden. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 24.11.2008 - Kategorie: COPD |
Studie: Langfristige Antibiotikagabe verhindert COPD-Exazerbationen |
Die Idee, Patienten mit COPD durch die Gabe von Antibiotika vor weiteren Exazerbationen zu schützen, ist fast 50 Jahr alt, aber letztlich noch immer ... |
Link: Deutsches Ärzteblatt |
Datum: 21.11.2008 - Kategorie: Transplantation |
Erste erfolgreiche Transplantation maßgeschneiderten bronchialen Gewebes |
Die erste Transplantation eines speziell gezüchteten Atemwegsgewebes ist erfolgreich verlaufen und hat die Lebensqualität erheblich verbessert. |
Link: The Lancet |
Datum: 21.11.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Pneumokokken-Impfung schützt auch das Herz |
Eine Impfung gegen Bakterien der Art Streptococcus pneumoniae schützt nicht nur vor Lungenentzündungen, sondern kann offenbar auch das Risiko für Herzinfarkte senken. Die Impfung sollte daher auch Herz-Kreislauf-Patienten empfohlen werden, raten die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Werne. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 19.11.2008 - Kategorie: COPD |
"Kortisontablette bei COPD maximal 14 Tage!" |
Patienten mit Exazerbation einer COPD brauchen eine effiziente Akuttherapie und eine effektive Prophylaxe. Stark senken lässt sich das Risiko für Exazerbationen durch leitliniengerechte Therapie, sagt Professor Heinrich Worth - getreu dem Motto des Welt-COPD-Tages: "Atemlos, aber nicht hilflos!" |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 19.11.2008 - Kategorie: COPD |
Depression erhöht Risiko für COPD-Exazerbation |
Depressionen und Angststörungen erhöhen offenbar das Risiko für Exazerbationen bei COPD-Patienten. Forscher um Dr. Chen Wang aus Peking haben 491 COPD-Kranke untersucht. |
Link: Ärzte Zeitung |
Datum: 13.11.2008 - Kategorie: COPD |
Lachen kann Patienten mit Lungenüberblähung helfen |
Über bestimmte Muskeln, die beim Lachvorgang angespannt werden, wird alte, verbrauchte Luft aus den Lungen ausgestoßen, was die Atemnot von Patienten mit schwerer Raucherbronchitis (COPD) zumindest vorübergehend lindern kann. Darauf weisen die Lungenärzte der Mitteldeutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (MDGP) in Sonneberg hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 12.11.2008 - Kategorie: COPD |
Mechanismus bei chronischer Lungeninfektion aufgedeckt |
Bei der Entwicklung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD scheinen bestimmte Bakterien (Moraxellen) eine entscheidende Rolle zu spielen. Wie sie das anstellen, darüber berichten Berliner Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Nature Immunology. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.11.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Ventil-Implantate steigern Lebensqualität von Lungenemphysem-Patienten |
Einweg-Ventile, die den Lufteinstrom in den erkrankten Lungenbereich verhindern, können eine effektive Therapieoption neben Bronchien erweiternden Medikamenten darstellen, insbesondere bei Emphysemen in den Operlappen der Lunge. Darauf weisen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) hin. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 07.11.2008 - Kategorie: Rauchen |
Frauen schadet Rauchen besonders |
Frauen reagieren auf die Auswirkungen von Tabakrauch offenbar empfindlicher als Männer- das geht aus dem Report "Frauen und Rauchen in Deutschland" des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg hervor. Auch bei der Tabakentwöhnung gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede, die stärker berücksichtigt werden sollten, meinen die Lungenärzte des Bundesverbands der Pneumologen (BdP) in Heidenheim. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 04.11.2008 - Kategorie: Allgemeines |
Schulung der Selbsthilfegruppe für Alpha1-Antitrypsinmangel |
Vor kurzem fand an einer Rehabilitations-Fachklinik für Atemwegserkrankungen in Bad Dürrheim ein Schulungswochenende für die Mitglieder der Selbsthilfegruppe für Patienten mit Alpha1-Antitrypsinmangel Baden-Württemberg statt. Ziel ist die bessere Aufklärung über effektive Behandlungsmöglichkeiten im Rahmen einer stationären Rehabilitationsmaßnahme. |
Link: Lungenärzte im Netz |
Datum: 03.11.2008 - Kategorie: Transplantation |
Umfrage: Organspendebereitschaft leidet unter Vorurteilen |
Frankfurt am Main – Mangelnde und falsche Informationen über Organspenden sind mit ein Grund für die geringe Organspendebereitschaft in der Bevölkerung. |
Link: Ärzteblatt |